USA kaufen Deutsche Bestände auf. Zapf-Eier jetzt bei Edeka-Bruder sichern.
Die USA haben ein großes Ei Problem. Wie bekannt, wurden aufgrund der Vogelgrippe die meisten Hühner in Amerika geschlachtet. Deshalb fehlen in Amerika nun die Legehennen und deren Eier. US-Präsident sieht nun Ostern in Gefahr. Daher hat er beschlossen, die US-Regierung, kauft die Deutschen Bestände bis weit über Ostern auf. Und dies trotz Deutschen Strafzöllen von 200 Prozent je Ei.
Präsident Donald Trump ist dies egal. „Ich zahle jeden Preis. Amerika First“, wird er zitiert.
Hauptsache die amerikanischen Kinder können Ostereier suchen, Deutschland interessiert mich nicht, so Trump.
Edeka-Bruder-Chef, Alois Bruder, ist es gelungen, mit Martin Zapf vom Geflügelhof Zapf ein Abkommen abzuschließen. Zapf lässt seine Hühner nun zwei Eier pro Tag legen, dies lässt sich über kurze Zeit durchführen, die Produktion zu erhöhen. Das zweite Ei ist zwar kleiner als das erste, die kleineren schickt er nach Amerika, das merken die sowieso nicht.
Da nicht klar ist, wie lange seine Hennen dieses Pensum durchhalten können, sollte man, wenn man auf alle Fälle an Ostern ein Ei suchen möchte, seinen Bedarf vorbestellen. Dies ist möglich im Edeka-
Bruder morgen Dienstag zu den üblichen Öffnungszeiten, direkt am Eierstand vom Geflügelhof Zapf, rechts neben der Wursttheke.