Beim ZFV-Kappenabend gab es heiße Show-Tänze, Gesangseinlagen und das 1 Mal 1 des Fußballs wurde erklärt.
Der ZFV feiert, in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Clubheim, den ZFV-Kappenabend. Pünktlich um 20.11 Uhr erfolgte zu dem Fußballklassiker „Fußball ist unser Leben“ der Einmarsch aller Akteure auf die Bühne. Moderator Roland Isenmann begrüßt alle Mitglieder, Fans und Gönner im Clubheim. Nach den Ehrungen folgte der Startschuss für das Programm.
Der „Opa“ und sein „Enkele“ philosophierten im Jahresrückblick über den heiß geliebten ZFV. Zum Beispiel der Bau der neuen Pergola, bei der die einzige Tür zwischen dem Spielfeld und der Kabine mit einem Stützpfosten verbaut wurde.
Direkt im Anschluss zeigte das „Buben-Ballett“, dass es beim ZFV nicht nur auf dem Platz heiß her geht. Zu einem Partyhitmix zeigten die Buben anspruchsvolle Tanzschritte. Das Publikum fordert lautstark Zugabe. Hier kam der ein oder andere Tänzer bei der Zugabe mehr ins Schwitzen als auf dem Fußballfeld.
Nach einer kurzen Pause erklärten Horst und Clemens das 1 Mal 1 des Fußballs. Clemens, der quasi Fußball studiert hat, gab dem Publikum Nachhilfe in Sachen Abseits, Trainer und Schiedsrichter.
Im Anschluss folgte ein Highlight des Abends. ZFV-Sportvorstand „Torti“ führte das ein oder andere Gespräch, um neue Spieler nach Zell zu holen. Ganz so einfach ist das mit den Spielergespräch in der heutigen Zeit aber nicht. Das Trikot muss zu den Kickschuhen passen, oder keine Spiele auf dem Kunstrasen fordern die Spieler. Für den ein oder anderen Spieler reicht es hingehen, wenn es einfach nur Bier im Clubheim gibt. „Torti“ hat seinen Job allerdings mehr als ordentlich gemeistert und konnte alle Ansprüche erfüllen.
Das nächste Highlight waren die ZFV Chor-Knaben. In eleganten gelben Trikots und schöner Haarpracht, besangen sie die Neuzugänge des ZFV. Außerdem thematisierten sie das Derby gegen Biberach, bei dem es bereits zu der Halbzeit keine Stadionwurst mehr gab. Zum Schluss gaben die Chor-Knaben bekannt, dass der ZFV auch dieses Jahr wieder nach der Rückrunde nach „Malle“ fliegt.
Das letzte Highlight setzte die AH-Tanzgruppe. Seit unzähligen Jahren zauberten sie heiße Tänze auf das Parkett. Passend zu „Mr. Vain“, legten sie eine beeindruckende Performance hin. Auch hier forderte das Publikum eine Zugabe. Um Punkt 23.30 Uhr endet der wiedereingeführte ZFV-Kappenabend unter großem Applaus des Publikums.
Der ZFV bedankt sich bei allen Zuschauern, dem Thekenteam und allen Helfern, die es ermöglicht haben, den ZFV-Kappenabend wieder aufleben zu lassen. Ein besonderer Dank gilt Anne Selinger, Cara Kneißler und Mara Pristl die unsere Tänzer in wenigen Wochen zu Tanzprofis geformt haben.
Die Akteure des ZFV-Kappenabends
Tom Isenmann, Jonas Pristl, Nick Gerlach, Julian Schweitzer, Simon Kopp, Patrice Körnle, Fabian Herrmann, Michael Harter, Stefan Teufel, Michael Blust, Matthias Maier und Roland Isenmann.