Das alte Jahr verabschieden wie die Zeller: Der Silvesteraufmarsch mit Bürgerwehr, Fahnenparade und Ehrensalve ist ein einzigartiges Spektakel. Dazu gibt es Glühwein, Musik und eine Prise Geschichte.
Am letzten Tag des Jahres lockt ein ebenso außergewöhnliches wie traditionelles Ereignis ins Zeller Städtle: Der Silvesteraufmarsch! Am 31. Dezember, pünktlich um 14.30 Uhr, marschieren Freiwillige Bürgerwehr mit Spielmannszug, Stadtkapelle, Trachtenfrauen, Ulanen, Offizieren sowie Schützen vor dem Zeller Rathaus auf. Mit dabei sind viele Zeller und zahlreiche Besucher, die die Hauptstraße vor dem Zeller Rathaus füllen und den Silvesteraufmarsch damit zu etwas ganz Besonderem machen.
Ein Stück Zeller Geschichte erleben
Viele Städte und Gemeinden begrüßen das neue Jahr mit einem Neujahrsempfang. Die Stadt Zell am Harmersbach geht andere Wege, ehrt und verabschiedet das alte Jahr auf besondere Weise mit einem Silvesteraufmarsch, Fahnenparade und Ehrensalve. Ein Stück Zeller Geschichte für Einheimische und Gäste – in diesem Jahr bereits zum 45. Mal.
Historische Uniformen und Traditionen
Andreas Lehmann, Hauptmann und Vorsitzender der Freiwilligen Bürgerwehr der Stadt Zell am Harmersbach, führt den Silvesteraufmarsch bis zum Rathaus an. Dabei trägt er wie Schützen, Spielmannszug und Stadtkapelle die österreichische Kaiserjäger-Uniform – bestehend aus grünem Waffenrock, schwarzer Hose sowie schwarzem Schützenhut mit goldenem Adler und schwarzem Hahnenfederbüschel. In einer kurzen Ansprache lässt Bürgermeister Günter Pfundstein das Jahr Revue passieren und wagt einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Ehrensalve und das Badnerlied
Bei der anschließenden Fahnenparade mit Ehrensalve der Bürgerwehr ertönen die einzigen „Silvesterkracher“ in der Zeller Hauptstraße. Zum Abschluss der Traditionsveranstaltung Silvesteraufmarsch wird das alte Jahr gut badisch mit dem Badnerlied verabschiedet.
Glühwein und Punsch für alle
Bürgermeister Pfundstein lädt übrigens auf eine Tasse Glühwein oder Punsch ein – gratis, denn die Kosten übernimmt die Stadt. Aus organisatorischen Gründen und der Um-welt zuliebe wird auf Einweggeschirr verzichtet. Jeder Gast bringt bitte einfach seine eigene Tasse mit. Für das leibliche Wohl sorgt der Sportschützenverein Zell a. H. Er beginnt um 14 Uhr mit dem Ausschank.