„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ ist das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen. Auch in Zell, Unterharmersbach und Oberentersbach machen sich kleine und größere Könige und Königinnen stark für benachteiligte Kinder und Jugendliche in aller Welt.
Bei der Zeller Sternsingeraktion sind sie am Freitag, 3. Januar und 4. Januar unterwegs in ihren bunten Umhängen und glänzenden Kronen. Sie klingeln an den Türen, bringen den Segen für das Neue Jahr und halten das Spendenkässchen bereit. Meistens werden sie freundlich empfangen, die Menschen geben bereitwillig, dazu gibt es für die fleißigen Sammler oft Süßigkeiten.
In Zell ist das Pfarrheim die Zentrale, bei der sich die Sternsinger treffen, ankleiden und auch ihr Mittagessen erhalten. Am Freitagmorgen werden sie von Pfarrer Gerner ausgesendet. Er segnet die Kreide und die Aufkleber und spricht ein gemeinsames Gebet. Ältere Sternsinger sind alleine unterwegs, die kleineren Kinder werden von erwachsenen Personen begleitet. Es gibt einen Fahrdienst für die Kinder in die weiter entfernt liegenden Gebiete. Kinder der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde sind bei der Aktion herzlich willkommen.
Hintergrund
„C+M+B“: Seit ihrem Start 1959 haben die Sternsinger rund 1,4 Milliarden Euro gesammelt. Mehr als 74.000 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden unterstützt. Bundespräsidenten und Bundeskanzler empfangen die Sternsinger seit mehr als 35 Jahren.
2015 wurde das Sternsingen in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Träger sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger” in Köln und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend.
Das Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Sie schreiben (oder kleben die Aufkleber) mit dem Segens- spruch für das neue Jahr. „C+M+B“ schreiben sie über die Türen. Das heißt nicht, wie man meinen könnte: Caspar, Melchior und Balthasar. Sondern ist die Abkürzung des lateinischen: Christus Mansionem Benedicat, übersetzt: Christus segne dieses Haus.