Der Vorlesewettbewerb am Bildungszentrum Zell a. H. hat die Jury begeistert. Julia Buchholz gewann.
Am vergangenen Montag verwandelte sich die Bibliothek der Grundschule des Bildungszentrums Zell a.H. in einen Ort der Geschichten, Spannung und Emotionen. Der alljährliche Vorlesewettbewerb der Klasse 6 zog die Zuhörenden in seinen Bann, und die jungen Leserinnen boten ein beeindruckendes Programm.
Insgesamt traten fünf Schülerinnen gegeneinander an, die sich zuvor in ihren Klassen als beste Vorleserinnen qualifiziert hatten: Sophia Fazari (W6a), Amelie Haubold (W6b), Luisa Becher (R6a), Lena Schmieder und Julia Buchholz (R6c). Jede von ihnen las eine Textstelle aus einem selbst gewählten Buch vor, bevor der Fremdtext – eine Überraschung für alle – über die endgültige Entscheidung der Jury bestimmte. Diese bestand aus den unterrichtenden Lehrerinnen Corina Krämer, Mara Armbruster, Natalie Lauble und Laura Appenzeller sowie der Konrektorin Verena Roschach und Petra Kühnpast, Inhaberin von Kopf. Schönes. Von Herzen.
Die Siegerin des diesjährigen Wettbewerbs, Julia Buchholz aus der R6c, überzeugte mit ihrer Darbietung aus dem Buch „Elena – Sommer der Entscheidung“ von Nele Neuhaus. Ihre klare, einfühlsame Lesetechnik und die lebendige Interpretation der Charaktere ließen die Jury förmlich in die Geschichte eintauchen. Mit einem ausgezeichneten Gefühl für Rhythmus und Betonung gelang es ihr, den Zuhörerinnen die Emotionen der Figuren greifbar zu machen.
Doch auch die Mitstreiterinnen gaben ihr Bestes. Ob Abenteuergeschichten, fantastische Welten oder bewegende Alltagsdramen – die Vielfalt der vorgestellten Bücher spiegelte die literarischen Vorlieben der Schülerinnen wider und bot ein abwechslungsreiches Programm. Besonders lobte die Jury die hohe Qualität der Vorträge, die es ihr alles andere als leicht machte, eine Entscheidung zu treffen.
Am Ende war es jedoch der Fremdtext, der den Ausschlag gab. Hier zeigte die Siegerin erneut ihre Klasse: Mit beeindruckender Sicherheit und starker Ausdruckskraft meisterte sie auch den unbekannten Text und setzte sich damit gegen die ebenfalls starken Leistungen ihrer Mitstreiterinnen durch.