Das Unternehmen wurde für ein herausragendes Verbesserungsprojekt mit zwei renommierten Auszeichnungen geehrt.
Der Erfolg basiert auf der konsequenten Umsetzung von „Lean Management“-Initiativen, die seit Jahren ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie sind. Ziel ist es, Arbeitsprozesse zu optimieren, Ressourcen effizienter einzusetzen und Kosten zu senken – ohne dabei Sicherheit, Qualität oder Lieferfähigkeit zu gefährden.
Erfolg auf ganzer Linie
Prototyp erhielt den Preis „Applying Kaizen Principles“ vom Kaizen Institute Deutschland. Diese Auszeichnung würdigt die professionelle und team-orientierte Umsetzung des Projekts. Das Kaizen Institute ist seit 1985 eine führende Instanz im Bereich Lean Management und bekannt für seinen Ansatz zur Verbesserung der Unternehmenskultur. Zusätzlich wurde Prototyp konzernintern im Rahmen des „Walter Champ-ions Recognition Programms“ für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Teamprojekt mit Vorbildcharakter
Das prämierte Projekt war ein Gemeinschaftswerk: Ein funktionsübergreifendes Team schulte zunächst die Lean-Grundlagen und setzte diese in mehreren kürzeren Projektwochen in die Praxis um. Im Mittelpunkt stand die Umstrukturierung eines Fertigungsbereichs. Von der Wochenplanung am Montag bis zur Maschinenumstellung am Freitag wurde jeder Arbeitsschritt analysiert und verbessert. Die strukturierte Vorgehensweise, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und die erzielten Kennzahlen überzeugten die Jury.
Dank an die Mitarbeiter
Den Erfolg ließ das Unternehmen nicht unbemerkt: Prototyp lud alle Mitarbeitenden zu einem bayrischen Schmankerl-Essen in die Kantine ein. Mehr als 300 Personen feierten gemeinsam die Auszeichnungen.
Was ist Kaizen
Kaizen ist ein aus Japan stammendes Konzept, das auf die kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsprozessen abzielt. Der Begriff setzt sich aus den japanischen Worten Kai (Veränderung) und Zen (zum Besseren) zusammen und bedeutet sinngemäß „Veränderung zum Guten“. Das Besondere an Kaizen ist, dass es nicht nur große, radikale Änderungen umfasst, sondern vor allem kleine, schrittweise Verbesserungen im Alltag fördert. Ziel ist es, ineffiziente Abläufe zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und die Qualität zu erhöhen – immer mit dem Fokus, langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen.
Was ist Lean Management
Lean Management ist ein Konzept zur effizienten Gestaltung von Arbeitsprozessen. Ziel ist es, Verschwendung wie un- nötige Wartezeiten oder überflüssige Arbeitsschritte zu vermeiden und den Kunden bestmöglich zu bedienen. Dabei wird der gesamte Produktionsablauf regelmäßig überprüft und verbessert, um Kosten zu senken und die Qualität zu steigern.