Der Gründer und Dirigent nimmt nach 31 Jahren emotionalen Abschied von seinem Joy&Fun-Chorus. Mit einem ausgewählten Programm bereitet er den Konzertbesuchern und sich selbst das schönste Abschiedsgeschenk. Am Ende gibt es Standing Ovations für Wolfram Dreher und den Chor.
Es war gestern Abend in der vollbesetzten Zeller Pfarrkirche ein Konzertabend mit sehr gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite begeisterte der Joy&Fun-Chorus mit einem ausgewählten Programm die Konzertbesucher, auf der anderen Seite hieß es nach 31 Jahren Abschied nehmen von Dirigent und Chorgründer Wolfram Dreher.
Am Ende gab es sowohl für die schönen Klangbilder des Abends als auch für die bewegten und bewegenden Worte Standing Ovations. Gemeinsam sangen der Chor und der Dirigent „Goodbye my Sweetheart“ und sagten damit „Goodbye Wolfram Dreher!“
„Der Chor bringt Freude und wir haben Spaß dabei“
„Ich wechsle einfach die Seiten und werde mich künftig von einem guten Platz aus im Publikum an eurem Singen erfreuen“, beschwichtigte Wolfram Dreher in seinen Abschiedsworten. Und doch wurde dabei deutlich, dass es ihm äußerst schwerfällt, „seinen“ Joy&Fun-Chorus loszulassen.
Sehr bewegt bedankte er sich bei seinen Töchtern Judith und Anne, die ihn nach dem Besuch eine Gospelkonzerts auf die Idee gebracht haben, einen Chor zu gründen. Beide waren gestern Abend mit ihren Familien in die Stadtkirche gekommen, um ihren Vater bei seinem Abschiedskonzert zu erleben.
Aus der spontanen Idee ist der Joy&Fun-Chorus geworden, der 31 Jahre lang seinen Namen und sein Leitmotiv mit Gesang erfüllt hat. „Joy und Fun heißt: Unser Chor bringt Freude und wir haben Spaß dabei“, betonte Dirigent Wolfram Dreher in seinen Abschiedsworten. Man habe sich stets mit Engagement und Anspruch jeglicher Art von Musik gewidmet – kirchlich, weltlich, alt oder neu.
Die Bilanz des scheidenden Dirigenten ist beeindruckend. Absolviert wurden regelmäßig die Jahreskonzerte, es gab rund 1000 Freitags- und Zusatzproben, Chorwochenende und zahllose Sitzungen des Orga-Teams. Herausragend waren Konzertreisen nach Baume-les-Dames und zum Chorfestvial 2004 in Verbania. Eine ganze Reihe von Chorprojekten konnten gemeinsam mit großartigen Berufsmusikern durchgeführt werden.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.