Das neue Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Zell am Harmersbach wurde vor einigen Wochen vom Verein Bauwerk Schwarzwald für die bauliche und gestalterische Qualität ausgezeichnet und in die Architekturrouten aufgenommen.
Das neue Gemeindehaus in Zell wurde unter anderem aufgrund der Holzbauweise und der regionalen Verarbeitung ausgezeichnet. Das Holz stammt aus dem Wald am Schönberg, wurde in Oberharmersbach gesägt, in Nordrach abgebunden und von örtlichen Handwerkern in Zell aufgebaut. Dies gilt auch für alle anderen Gewerke. Ein weiterer Grund für die Auszeichnung war das gut durchdachte Erschließungskonzept, das die Kirche und den Stadtpark mit dem neuen Kirchplatz verknüpft und barrierefreie Zugänge zu allen Ebenen ermöglicht.
Das Gebäude und die Außenanlagen halten qualitativ, ästhetisch und funktional hohe Standards ein. Dr Bau konnte trotz Corona-Pandemie und massiven Kostensteigerungen nach 1,5 Jahren Bauzeit und im Budgetrahmen von 2,1 Millionen Euro fertiggestellt werden. Die Evangelische Kirchengemeinde ist hochzufrieden und konnte alle ihre Ziele verwirklichen.
Zu erwähnen bleibt noch, dass die Sanierung des Kirchturms abgeschlossen und das Gerüst in den nächsten Tagen abgenommen wird. Der Bau der neuen Treppe von Kirche zum Kirchplatz, der Abriss der alten Treppe und die Fertigstellung der Außenanlagen werden umgehend angegangen und sollen bis Weihnachten fertig gestellt sein. Bleibt auf die ersten warmen Tage im Frühling zu warten, um der Öffentlichkeit das gesamte Ensemble vorstellen können.
Über Bauwerk Schwarzwald und die Architekturroute
Der Bauwerk Schwarzwald e.V. ist ein Verein, der sich die Förderung von regionaler Wohn-, Bau- und Handwerkskultur zur Aufgabe gemacht hat. Er ist aus der Naturpark Arbeitsgruppe Architektur- und Siedlungsentwicklung hervorgegangen und ist seit 2020 auf 138 Mitglieder angewachsen. Darunter befinden sich unter anderem Kommunen, Handwerksbetriebe, Architekten und Verbände. Der Verein organisiert vielfältige Fachveranstaltungen, Diskussionen, Ausstellungen und eben auch diese Auszeichnungen.
Die Architekturrouten sind ein gemeinsames Projekt mit der Schwarzwald Tourismus GmbH das vom Land gefördert wird. Sie sind thematisch gegliedert und durchziehen den Schwarzwald von Pforzheim bis Basel und umfassen mehr als 100 Objekte. Mit dem Eingangsbereich des Zeller Schwimmbads ist Zell a. H. nun mit dem zweiten Gebäude vertreten.