• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 28.06.2023

Wer spürt da nicht die Kraft der Musik?

Foto:
Haben den gemeinsamen Groove gefunden: die Sängerinnen und Sänger des Chors Gospel-Generation bei ihrem Auftritt im Rahmen der Zeller Sommermusik. Foto: Hansjörg Wörner
von Hansjörg Wörner

„Gospel Generation“ hat die 2. „Sommermusik“ gestaltet. Das Publikum war hin und weg. Kein Wunder, soll Gospel-Musik doch die Verbindung zwischen Himmel und Erde sein.

Kirchengemeinderätin Martina Wetzel (vorne rechts) übergibt die Sommermusik-Rosen.

Die Zugabe war ein Statement: „This little light of mine …“. Der weitere Text „ … let it shine, let it shine“ ging im Jubel und Applaus des mitsingenden und klatschenden Publikums fast unter. Wie einst im Gottesdienst, als die Gospel-Songs im traditionellen Wechselgesang zwischen Priester und Gemeinde das Lob des Herrn verkündeten, feierte „Gospel Generation“ beim zweiten Konzert dieser Saison der Zeller Sommermusik unter der Leitung von Gesine Fünfgeld einen beglückenden Konzertabend in der evangelischen Kirche.

„United we stand“ – auch das gleichsam ein gesungenes Statement als musikalische Begrüßung, nachdem sich die Choristen melodiös summend zur Klavierbegleitung von der Kirchenpforte zum Altarraum bewegt hatten. Wobei das „United …“ offenkundig für die Symbiose zwischen Chor und Chorleiterin steht: die Anspannung, der gemeinsame Swing, die Freude am gemeinsamen Singen vor Publikum. Es war an diesem Abend der erste Auftritt in großer Besetzung nach der erzwungenen Corona-Pause, sagte Gesine Fünfgeld.

Maßgeschneiderte Arrangements

Als symbiotisch ließe sich auch die Beziehung zum musikalischen Begleiter am Klavier bezeichnen. Traugott Fünfgeld schreibt dem Chor die maß­geschneiderten Arrangements, sorgt für den musikalischen Groove und bereichert das Programm mit Eigenkompositionen im Stil moderner Kirchenlieder. Das erweckt die Traditionals in einem aktuellen Kontext wieder zum Leben.

Leider fehlten der „Gospel Generation“ an diesem Abend etliche (Männer)stimmen, was sich natürlich im Bassregister bemerkbar machte und das klangfarbliche Spektrum bei Songs wie „Joshua fit the battle of Jericho“ oder „Swing low, sweet chariot“ schmälerte. Dafür entschädigte der uneingeschränkte vokale Einsatz des Ensembles mit seiner Dirigentin und dem Pianisten.

Auch die Symbiose zwischen den Akteuren und dem Publikum entwickelte sich nach und nach. War der Kanon „Alles, was Odem hat“ vielen Konzertgästen harmonisch zu komplex und „Be a blessing to others“ zu unbekannt, um mit einzustimmen, war bei „Dona nobis pacem“ der Bann schließlich gebrochen. Beim gemeinsamen Singen herrschte eine fast familiäre Stimmung. Wer im Kirchensaal spürte da nicht die Kraft der Musik.

Spannender Kontrast

Wenngleich bei 25 Sängerinnen und 5 Sängern von einer Ausgewogenheit der Stimmgruppen keine Rede sein kann, beeindruckten die fast ausnahmslos glockenreine Intonation und transparente Dynamik. Spannend auch der Kontrast zwischen den eher meditativen Songs „I’ve got peace like a river“ und „God be in my head“ und dem eher rockig pulsierenden „Sit down servant“. Das beflügelte die Stimmung im Kirchensaal ungemein.
Großen Anteil daran hatten zudem die Eigenkompositionen von Traugott Fünfgeld, die sich gut in das Gospel-Programm fügten und darüber hinaus mit dem lyrischen Ton der deutschen Texte bezauberten: Von „Votum – Der uns trägt“ und „Kyrie – Meine Hände sind leer“ über „Gloria – Lobt unsern Gott …“ und „Halleluja – Ein hohes Lob“ bis zu „Segen – … legt sich wie ein Hauch …“.

Die Texte stammen allesamt aus der Feder von Pfarrer und Schriftsteller Thomas Weiß aus Baden-Baden. Der ist vielen Zeller Konzertbesuchern in guter Erinnerung geblieben. Bei der „Sommermusik“ anno 2017 las Weiß aus seinem Roman „Oberlin“, damals musikalisch unterstützt von Bezirkskantor Fünfgeld. Auch die Zusammenarbeit zwischen Komponist und Texter hat etwas Symbiotisches.

Zwischen Himmel und Erde

Gospel als innige Verbundenheit mit Gott und zugleich als Ausdruck unbedingter Lebensfreude vermittelten das hym­nische „This is why we sing“ und das klangmagische „Free at last“. Mal behutsam Takt gebend, mal mit umfassender Gestik hielt Dirigentin Fünf-geld den Chor „auf Kurs“, wenn auf wellenartige Steigerungen unmittelbar leise Momente folgten. Das Publikum ließ sich begeistern, dankte mit kräftigem rhythmischen Beifall.

Dem großartigen Sänger und Vokalartist Bobby McFerrin wird die Aussage zugeschrieben, Gospel-Musik sei die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Das Konzert in der evangelischen Kirche am Mittwochabend machte jedenfalls deutlich, wie einzigartig und wertvoll der Gospel im Mainstream-Universum ist.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-10-ZE-wö-Sommermusik-DSC_5413Foto: Hansjörg Wörner
    Trio begeistert mit französischer Kammermusik
  • 2025-6-6-ZE-20250530-Chamäleon Musical_Zoo und so_(c) uts_DSC_5383-EnhancedFoto: Ute Berger
    Chamäleon-Kinder berühren mit Musical „Zoo…
  • Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des TCO weiter auf Erfolgskurs
    Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des…

Schlagworte:
Zeller Sommermusik

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Grüne Liste Zell am Harmersbach: Stammtisch am 26.06.2025 ab 19:30 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Feierabendtouren mit dem E-Bike am 2.07.2025 ab 18:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt