• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 21.06.2023

NENYA begeisterte mit irisch-keltischem Sommerkonzert

Foto:
Michael Quast, Cornelia Klose und Peter Weiner bedankten sich bei der Halbemeter-Band für die Unterstützung auf der Bühne. Foto: Dieter Petri
von Dieter Petri

Am Sonntagabend bescherte das Ensemble „Nenya“ dem Publikum im Kulturzentrum ein fetziges wie stimmungsvolles zweistündiges Konzert mit der einzigartigen Verknüpfung von traditionellem Folk, Rock und Klassik.

Foto: Dieter Petri
Cornelia Klose beherrscht die Geige virtuos.
Foto: Dieter Petri
Peter Weiner war am Schlagzeug für den Rhythmus zuständig.

Das Dreigestirn von Cornelia Klose mit der Violine, Michael Quast mit dem Key­board und Peter Weiner am Schlagzeug liefen zur Hochform auf. Die mehrmalige Einbindung der heimischen Halbmeter-Band funktionierte hervorragend. Die gleichzeitige Projektion von Landschaftsfilmen trug zu einem ganzheitlichen Erlebnis bei.

Die Schlüsselrolle übernahm die Violinistin Cornelia Klose. Ihr persönlicher Künstlername „Nenya“ wurde zum Logo des Ensembles. In der Programmansage streute die Front-Frau gut dosiert ihre Kenntnisse der keltischen Kultur und Weltanschauung ein. Teils wurden im Programm bekannte traditionelle Titel aufgegriffen, teils handelte es sich um Eigenkompositionen der virtuosen Geigerin. Die Adaptionen der Titel aus der Klassik im Stil moderner Rockmusik zeigten die geniale Handschrift der Interpretin.

Dass sie es auch ruhiger angehen kann, bewies Cornelia Klose in der gesanglichen Umsetzung von einigen Gedichten der Zeller Heimatdichterin Anni Weiner. In Form von Balladen wurden die Stimmungen der Gedichte einfühlsam zur Geltung gebracht. Die Wertschätzung für diese Gedichte dürften Annis Sohn Peter in besonderer Weise gefreut haben.

Keyboarder Michael Quast sah seine Aufgabe, die musikalische Vorgabe der Geigerin jeweils zu unterstreichen und mit besonderen Akzenten zu versehen. Damit er aber seine eigenen Talente nicht verstecken musste, gab es Gelegenheit zum solistischen Beitrag, der mit Extra-Beifall quittiert wurde. Derselbe Freiraum wurde auch dem Drummer Peter Weiner angeboten. Er nutzte ihn für das Ziehen sämtlicher rhythmischer Register. Das Publikum sparte nicht mit spontanem Applaus.
Bei mehreren Titeln konnten die Jugendlichen der Halbemeter-Band an den Schlagzeuginstrumenten ihre Talente einbringen: Finn Armbruster, Henrik Boschert, Luis Fritsch, Dario Giesler, Joschua Gutmann, Adrian Lehmann, Felix Lehmann, Elias Wussler und Luca Wussler. Dass die Profis ihnen dazu die Gelegenheit gaben, verdient besondere Anerkennung. Das Zusammenwirken hat wunderbar geklappt. Im Übrigen waren auch die Zuschauer immer wieder eingeladen, bei dem ein oder anderen Stück den Rhythmus klatschend zu unterstreichen.

Den Clou der Veranstaltung bildete die Untermalung der Musik mit Film-Aufnahmen. Meist wurde die Geigerin in einer eindrucksvollen Landschaft gezeigt. Die Küsten Irlands boten sich zur keltischen Musik besonders an. Dass dabei der Musikverlauf auf der Bühne und der Leinwand aufeinander abgestimmt waren, verriet einen erheblichen Aufwand des Filmproduzenten Peter Weiner. Zum Gedicht seiner Mutter „Herrenholz“ hatte der Fotokünstler den Film mit einer Drohne erstellt.

Den Schluss des Konzerts bildete die Begegnung der Rockmusiker mit Komponisten der Klassik: Ein Klavierkonzert von Beethoven, die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi und ein Ungarischer Tanz von Johannes Brahms reizten die verschworene Dreier-Bande zum musikalischen Zusammentreffen. Es war ein Genuss, ihnen beim dem Experiment zuzuhören.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-23-ZE-Thomas Zydatiß- Sommermusik 25_07_Nadia_Birkenstock_Thomas_Zydatiß_7MBFoto: Thomas Zydatiß
    Keltische Klänge mit Harfe und Stimme
  • 2025-6-20-NO-Wolfgang Krämer-Bild12_20250528_140552Foto: Wolfgang Krämer
    Pfingstfahrt ans Ende der Welt: Mit dem…
  • Erfolg bei Jung und Alt: Jugend und Senioren des TCO siegreich
    Erfolg bei Jung und Alt: Jugend und…

Schlagworte:
Stadt- und Kulturmarketing Zell am Harmersbach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31   
« Juni  Aug. »

Zell a. H.

  • „Cool Kids“ treten beim Städtlemarkt auf am 12.07.2025 ab 10:00 Uhr
  • Tanzsportclub Harmersbachtal: „Zell tanzt“ Rumba und Salsa am 12.07.2025 ab 13:00 Uhr
  • Zehn Jahre „Hahn-und-Henne-Runde“ am 13.07.2025

Biberach

  • Gemeinde Biberach: Zukunft für das Gießler-Gebäude am 12.07.2025 ab 10:00 Uhr
  • 50 Jahre Waldterrassenbad: Jubiläumsfest mit Familienprogramm und Flutlichtbaden am 26.07.2025 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Oberharmersbach

  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr
  • Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach: „La Passió de Crist“ von Ferrer Ferrán am 19.07.2025 ab 20:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt