Der Blasmusikverband Kinzigtal befindet sich noch immer im Jubiläumsjahr. Nach einem eindrucksvollen Festbankett und zwei gelungenen Konzerten des Symphonischen Blasorchesters steht nun eine weitere Veranstaltung auf dem Plan: ein Wertungsspiel für konzertante Blasmusik nach den Richtlinien des Bundes Deutscher Blasmusikverbände.
Dieser Wettbewerb wird am Sonntag, den 30. April 2023 durchgeführt zwischen 9 und 17 Uhr in Wolfach in der Festhalle ausgetragen. »Sieben Kapellen aus unserem Verbandsgebiet haben sich dafür angemeldet und stellen sich einer fünfköpfigen Jury des Musikbeirats des Bundes Deutscher Blasmusikverbände zur Bewertung«, sagt Stefan Polap, der selbst drei dieser Orchester leitet.
Die Regeln
Der Wettbewerb wird in sechs Kategorien eingeteilt von 1 bis 6, von leicht bis extrem schwer. Die Wertungskriterien sind: Zusammenspiel, Rhythmus, Artikulation, Intonation, Dynamik, Stilistik, Interpretation und Gesamteindruck.
Vergeben werden Prädikate von 51 bis 100 Punkte, von »teilgenommen« bis »mit hervorragendem Erfolg« teilgenommen.
Alle Orchester können sich aus der Selbstwahlliste des BDMV zwei Selbstwahlstücke nach ihrem Schwierigkeitsgrad auswählen und vorspielen.
Gegen 17.45 Uhr werden die Ergebnisse bekanntgegeben und die Urkunden überreicht.
Eintritt frei
Der Blasmusikverband Kinzigtal lädt zu diesem hochkarätigen musikalischen Stelldichein seiner Verbandskapellen herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Es findet im Foyer der Festhalle in Wolfach eine kleine Bewirtung statt.
Zeitplan 9 bis 12 Uhr:
Jugendorchester ZEH ( Zell-Entersbach-Hombe, Stadtkapelle Haslach i. K., Stadtkapelle Zell a. H., Musikverein Trachtenkapelle Fischerbach
Zeitplan 14 bis 17 Uhr:
Musikverein Unterharmersbach, Stadtkapelle Wolfach, Miliz und Trachtenkapelle Oberharmersbach.