In diesem Jahr feiert der TSC-Harmersbachtal sein 40-jähriges Vereinsjubiläum und richtet sein 28. Plauschturnier für alle Hobby-Tänzer und Tänzerinnen aus den Tanzrichtungen Rock’n’Roll und Boogie-Woogie aus. Los geht’s am Sonntag, 23. Oktober 2022, ab 13 Uhr in der Ritter-von-Buß-Halle.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, pilgern endlich wieder Paare aus ganz Baden-Württemberg in die Ritter-von-Buss-Halle, um sich mit anderen Paaren auf der Tanzfläche zu messen und um einen der begehrten Pokale zu ergattern. Auch in die- sem Jahr, im Rahmen des 28. Plauschturniers erwartet der TSC Paare aus ganz Baden-Württemberg. Aber auch der TSC-Harmersbachtal wird mit tänzerisch starken Jugend-Paaren an den Start gehen.
Wie bei den vergangenen Plauschturnieren sind auch wieder spannende Show-Acts für die Besucher und Schlachtenbummler fest im Programm eingeplant. So wird es eine tänzerische Präsentation der verschiedenen Tanzsportgruppen des TSC geben und die beiden Turnierpaare Sila und Kaan (deutsche Vizemeister 2022) sowie Ronja und Riccardo werden ihr Turnierprogramm präsentieren.
Der Turnierbeginn ist um 13.00 Uhr in der Ritter-von-Buss-Halle in Zell. Die Mitglieder des TSC freuen sich auf einen spannenden Turnierverlauf und selbstverständlich auch auf zahlreiche einheimische und externe Besucher, welche sich den Tanzsport gerne aus der Nähe ansehen möchten. Bei Kaffee und Kuchen oder einem Schnitzelweck und einer Weinschorle kann man sich von den Tanzkünsten begeistern lassen.
Mehr Informationen zum 28. Plauschturnier und zu den Trainingszeiten finden Interessierte unter meintsc.de.
Eine kleine Chronik
40 Jahre Tanzsport im Harmersbachtal
Dass der Tanzsportclub Harmersbachtal e.V. dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiern darf, ist den acht Gründungsmitgliedern Alois Bruder, Hans Figel, Violanda Hug, Ludwig Jilg, Barbara Riehle, Gregor Rose, Petra Roth und Angelika Welle zu verdanken, die sich am 10. Januar 1982 im Gasthaus »Sonne« in Biberach zur Gründung des Rock’n’Roll Tanzclub Harmersbachtal e.V. trafen.
Ludwig Jilg übernahm den Vorsitz und Martin Maier wurde sein Stellvertreter. Kurz darauf trat man im Stubbe-Saal in Oberharmersbach erstmals öffentlich auf, um weitere Personen für den Rock’n’Roll und eine Mitgliedschaft zu begeistern.
1987 bot der Rock’n’RollTanzclub erstmalig Kurse in den Tänzen Standard-Latein mit dem damaligen Trainer Hans Wach an, was schnell auf Begeisterung stieß und woraus im März 1988 die Abteilung Standard-Latein entstand. Da der Fokus nun nicht mehr alleine auf dem Rock’n’Roll lag, erfolgte 1989 die Umbenennung in den heutigen Namen »Tanzsportclub Harmersbachtal e.V.«.
Sportlich lag der Fokus aber weiterhin stark auf dem Rock’n’Roll, in dem man sich gerne mit anderen Vereinen in Wettkämpfen zu tollen Rhythmen duellierte. Bereits 1987 wurde hierzu das erste Turnier mit dem »1. Schwarzwaldpokal« in Zell ausgerichtet.
Nach dem 2. Schwarzwaldpokal 1989 wagte man sich dann an Größeres und richtete 1992 die Baden-Württembergischen Rock’n’Roll Meisterschaften aus. Und aus diesem Jahr stammen auch die ersten großen Erfolge. So durfte der TSC mit Martina und Günter Singler seine ersten deutschen Rock’n’Roll Meister in der B-Klasse feiern und Sylvia Bähr und Wolfgang Kuderer durfte zur deutschen Vizemeisterschaft in der C-Klasse gratuliert werden.
Im Jahr 1993 wurden dann das erste Plauschturnier für Rock’n’Roll und Boogie-Woogie sowohl für Schüler und Jugendliche als auch Erwachsene organisiert. In den folgenden Jahren etablierte sich das Plauschturnier zu einem angesehenen und von vielen Rock’n’Roll-Clubs gerne besuchten Turnier.
Im Laufe der Jahre wurde das Angebot des TSC für seine Mitglieder stetig erweitert.
So wurde 1997 die »Move and have Fun«-Gruppe mit Trainerin Nathalie Schwendemann gegründet, um sich bei guter Musik mit Gymnastik und Bewegung zu kräftigen. 2007 wurde die Boogie-Woogie-Gruppe mit Uwe und Anita Nottensteiner eingeführt, um im Vergleich zum Rock ́n ́Roll eine etwas altersgerechtere Tanzmöglichkeit zu bieten. Seit 2012 bietet der TSC auch einen Zumba-Kurs an und 2013 wurden schließlich die FunKids mit Christa Voigt gegründet, um den Jüngsten ab 4 Jahren bereits einen spielerischen Zugang zur rhythmischen Bewegung zu Musik zu ermöglichen.
2018 konnte dann die zweite deutsche Meisterschaft für den TSC bejubelt werden. Katrin Pfundstein und Elias Vogt feierten in der Rock’n’Roll C-Klasse den 1. Platz und dieses Jahr wäre dem Nachwuchspaar Sila und Kaan Erbil beinahe ein ähnliches Kunststück gelungen. Sie belegten bei der Deutschen Meisterschaft in der Schülerklasse den 2. Platz und dürfen sich seither über den Titel des deutschen Vizemeisters freuen.
Dieses Jahr findet nun nach der Corona bedingten zweijährigen Pause endlich das 28. Plauschturnier statt.
Danke
Der TSC möchte sich zum 40-jährigen Jubiläum bei seinen Mitgliedern und treuen Sponsoren herzlich bedanken und hofft auf viele weitere Jahre an begeisterndem Tanzsport im Harmersbachtal mit viel Spaß an der Bewegung und guter Musik.
Von Standard und Latein bis zu Boogie Woogie
Der TSC Harmersbachtal ist sehr breit aufgestellt und bietet viele Facetten des Tanzsports an.
In einer Abteilung wird Standard Latein getanzt. Die Boogie Woogie Abteilung vermittelt das Lebensgefühl der 1950er-Jahre.
Zumba, die Tanz-Fitness aus Südamerika, steht immer dienstags auf dem Programm. Move and have Fun heißt es immer am Montag beim TSC.
Rock’n’Roll als Breitensport und für Turnierpaare
Die Geschichte des Rock’n’Roll begann in den 20er Jahren in Amerika und entwickelte sich aus den Musikrichtungen Swing und Blues. Seit den 1950ern ist Rock and Roll auch in Deutschland vertreten und gehört inzwischen zu den sportlichsten aller Tänze.
Der Rock’n’Roll-Tanzsport mit den Akrobatikelementen verlangt neben einer guten Körperbeherrschung auch Kraft- und Konditionsvermögen. All dies ist durch ein vielfältiges Training gegeben, in dem gezielte Übungen für das jeweilige Niveau der Tänzer trainiert werden. Wie in jeder anderen Sportart gibt es aber auch eine Menge Übungen, welche die Grundlagen bilden und intensiv wiederholt werden.
Wöchentliches Training
Neben dem wöchentlichen Rock’n’Roll Training für Hobbypaare, welche auf Breitensportwettbewerben ihr Können unter Beweis stellen, gibt es im TSC Harmersbachtal zusätzlich das Turnierpaartraining.
Anders als die Breitensportpaare tanzen die Turnierpaare in Ranglisten und messen sich in nationalen sowie internationalen Turnieren. Die Paare bekommen, neben dem regulären Training, die Möglichkeit, beim Einzeltraining, in Trainingslagern und auf Workshops ihr Können zu erweitern.
Zwei Turnierpaare
Beim TSC Harmersbachtal trainieren derzeit zwei Turnierpaare mehrere Stunden wöchentlich, um auf den Turnieren die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen. Ronja Arnold und Riccardo Saccuzzo tanzen seit fünf Jahren als Paar und haben dabei schon mehrere Erfolge verzeichnen können.
Nach Siegen auf Breitensportwettbewerben starteten die beiden erstmals 2019 in der Schülerklasse, wurden unter anderem baden-württembergische und bayerische Landesmeister in der Schülerklasse. Im selben Jahr ertanzten sie sich auf der deutschen Meisterschaft den 5. Platz. Derzeit bereiten sich die beiden, gemeinsam mit ihrer Trainerin, auf einen Klassenaufstieg vor und werden ab der nächsten Saison in der Juniorenklasse starten.
Das zweite Paar ist das Geschwisterpaar Sila und Kaan Erbil. Die beiden befinden sich derzeit auf Erfolgskurs. Infolge vieler Siege auf Breitensportturnieren starteten die beiden 2021 erstmals auf der deutschen Meisterschaft als Turnierpaar und erreichten den dritten Platz. Nach einem Jahr voll ehrgeizigem Training konnten sie, zum stolz aller Trainer*innen und Mitglieder, auf der DM 2022 ihren Erfolg nochmals steigern und dürfen sich fortan deutscher Vizemeister der Schülerklasse 2022 nennen.
Der Tanzsportclub Harmersbachtal ist sehr stolz auf die bisherigen Siege der beiden Paare und wünscht auf ihrem Erfolgsweg weiterhin Durchhaltevermögen im Training, Ehrgeiz und viel Erfolg auf zukünftigen Meisterschaften und Turnieren.
TSC-Fun Kids – Spiel und Spaß für die Kleinsten
Der TSC-Harmersbachtal bietet seit nun fast zehn Jahren eine Möglichkeit, um die »Kleinen« an Taktgefühl und den Spaß an der Bewegung zur Musik heranzuführen.
Es gibt Spiel und Spaß verbunden mit Bewegung, Rhythmus und Koordination. Für die Entwicklung der Motorik und der Koordination des Kindes ist dies eine tolle Möglichkeit. Außerdem wird den Kindern schon früh die Scheu vor dem Tanzen genommen.
Spielerisch wird den Kindern ab 4 Jahren das gelungene Zusammenspiel von Armen und Beinen vermittelt. Wenn dann noch eine mitreißende Musik dazukommt wird alsbald ein Tanz daraus. Mit Christa Vogt hat sich eine ehemalige Rock’n’Roll Turniertänzerin dieser Gruppe angenommen.
Immer freitags von 17 bis 18.30 Uhr wird in der Ritter von Buss Halle trainiert. Wer Interesse hat findet weitere Infos unter meintsc.de oder setzt sich mit Raphaela per E-Mail rl@tsc-harmersbachtal.de oder telefonisch 0176/ 80073123 in Verbindung. Es besteht die Möglichkeit einfach mal reinzuschauen und mitzumachen.