Rund 75 bis 85 Prozent der Ziegel auf dem historischen Rathaus weisen teils erhebliche Schäden auf und müssen im Zuge der Sanierung ersetzt werden. Die glasierten, teils farbigen Doppelmulden-Falzziegeln sind jedoch nicht mehr im Handel erhältlich, sondern müssen als Sonderanfertigung hergestellt werden.
Das Zeller Rathaus und auch die Ziegel sind mittlerweile 127 Jahre alt. Nun müssen die Dachziegel im Rahmen der Rathaussanierung abgedeckt und wieder aufgedeckt werden. Dies ist zwingend erforderlich, damit das Gebäude ein wasserdichtes Unterdach erhalten kann. Ursprünglich war geplant, die alten Ziegel zu reinigen und wieder zu verwenden.
Bei der Kontrolle der Ziegel hat sich nun gezeigt, dass rund 30 Prozent sichtbare Schäden in Form von Abplatzungen der Glasur oder gar Kantenabbrüche aufweisen. Bei den eingemörtelten Grat-Ziegeln ist ein noch höheres Schadensbild festzustellen. Im Zuge der Reinigungsarbeiten muss davon ausgegangen werden, dass weitere Schadstellen auftreten. Die Fachleute gehen davon aus, dass 75 bis 85 Prozent der Ziegel ersetzt werden müssen.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.