Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und auch Radfahren sind Sportarten der Sommermonate. Auch das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens gehört zu den sportlichen Herausforderungen der Sommermonate. Ab morgen, Donnerstag, den 28. Juli, geht es wieder los. Treffpunkt: 19 Uhr, Sportpark Zell.
Die Organisatoren der Turnvereine Unterharmersbach und Zell a. H. freuen sich, zusammen mit der Volksbank Lahr eG, die diese Aktion schon seit Jahrzehnten unterstützt, auf eine rege Beteiligung.
Die einzelnen Termine der Aktion Deutsches Sportabzeichen werden in der Schwarzwälder Post bekannt gegeben. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit und die Schwimmdisziplinen können in den Schwimmbädern absolviert werden. Bitte den zuständigen Schwimmmeister ansprechen oder einen Termin vereinbaren. Er wird die geschwommenen Zeiten protokollieren.
Wer Fragen hat oder mitmachen möchte, kontaktiert Willi Lehmann vom Turnverein Unterharmersbach (Telefon 07835/8480) Auch im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de sind die sportlichen Voraussetzungen der einzelnen Disziplinen zu finden.
Was ist das Deutsche Sportabzeichen?
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die renommierteste und höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen kann von Kindern, Jugendlichen, Männer und Frauen erworben werden. Für die Teilnahme ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.