Künftig insgesamt 60 Betreuungsplätze für schwer demenzkranke Menschen aus der Ortenau bietet der Erweiterungsbau des »Haus am Harmersbach«. Der Ortenaukreis investiert rund 5,5 Millionen Euro in Erweiterung und 2,5 Millionen Euro in Sanierung des Bestandsgebäudes. Am Sonntag informierten sich zahlreiche Besucher vor Ort über die Einrichtung.
Auch die Angebote wie Kinderanimation und der Kuchenverkauf wurden sehr gut angenommen. Die PBO zieht ein insgesamt positives Fazit.
Mit einer Feierstunde hatten der Ortenaukreis und das Ortenau Klinikum den Erweiterungsbau zum »Haus am Harmersbach« des Pflege- und Betreuungsheims Ortenau Klinikum (PBO) am vergangenen Montag feierlich in Betrieb genommen. Vor zahlreichen Gästen aus der Kreispolitik, der Stadt Zell a. H., Partnern der Einrichtung und Beschäftigten stellten Landrat Frank Scherer, Bürgermeis- ter Günter Pfundstein, Orte- nau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller, PBO-Heimleiter Marco Porta und der Architekt Jürgen Caruso die Bedeutung der Einrichtung heraus und dankten allen Beteiligten für die erfolgreiche Bauabwicklung.
Ein Projekt des Masterplans
»Mit der Erweiterung schaffen wir jetzt die Voraussetzung, diese besondere Einrichtung qualitativ und quantitativ weiterzuentwickeln«, freute sich Landrat Frank Scherer. »Auch mit dieser Investition von rund acht Mil lionen Euro zeigt der Kreis wieder einmal Flagge im sozialen- und gesundheitlichen Bereich«, so Scherer. Rund zwei Drittel der Ausgaben des Ortenaukreises machten Investitionen in den Sozialbereich aus. Die Investition in die Erweiterung des »Haus am Harmersbach« sei das erste große Projekt des 2017 vom Kreistag beschlossenen Masterplans für die Weiterentwicklung des Pflege- und Betreuungsheims. In Gengenbach und in Oberkirch würden in den kommenden Jahren weitere Häuser mit 90 und 45 zusätzlichen Betreuungsplätzen entstehen. »Die rund 20 Millionen Euro für den Masterplan sind gut angelegtes Geld, denn wir bieten den Bewohnern bessere Standards und unseren Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen.« Bürgermeister Günter Pfundstein hob in seinem Grußwort den hohen Komfort des Erweiterungsbaus hervor. »Das gelungene Projekt ist ein klares Bekenntnis des Kreises, den Standort weiter zu stärken,« so Pfundstein.
Hoher Komfort
Auch Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller sowie Heimleiter Marco Porta dankten der Kreispolitik für die Unterstützung sowie allen Beschäftigten und Beteiligten für die erfolgreiche Arbeit am Erweiterungsbau. »Es kommen jetzt die erfreulichen Jahre, in denen wir bis 2030 fast in jedem Jahr einen Neubau oder eine Sanierung abschließen können«, betonte Keller mit Bezug auf das Zukunftsprogramm »Ortenau 2030« von Kreis und Ortenau Klinikum. Den hohen Komfort im Erweiterungsbau für die Bewohner stellte erneut Architekt Jürgen Caruso heraus. Alle Zimmer verfügten über ein großes Fenster und stellten so eine direkte Verbindung mit der Außenwelt dar. Zugleich seien hohe Sicherheitsstandards berücksichtigt. Caruso hob zudem die »sehr gute Zusammenarbeit« mit dem Team des PBO hervor. Heimpfarrer Roland Rettenmaier und der evangelische Dekan Rainer Becker spendeten dem Erweiterungsbau den kirchlichen Segen. Musikalisch wurde die Feierstunde von einem Trio der Gengenbacher Musikschule Zeno Peters umrahmt.
Insgesamt 60 Plätze
Mit dem Erweiterungsbau schafft das PBO, das seit über 20 Jahren das »Haus am Harmersbach« als Betreuungsheim betreibt, zusätzlich 30 neue Betreuungsplätze in Zell a.H. und Umgebung. Nach Abschluss der jetzt beginnenden Sanierung des Bestandsgebäudes wird die Einrichtung dann über insgesamt 60 Betreuungsplätze verfügen. Mit dem Erweiterungsbau und der anstehenden Sanierung wird sich der Komfort für die Bewohnerinnen und Bewohner deutlich erhöhen. Alle Zimmer sind als Einzelzimmer mit Bad eingerichtet. Darüber hinaus ist der Grundriss des Erweiterungsbaus so konzipiert, dass Wohngruppen gebildet und flexibel als offene oder als beschützende Wohneinheiten organisiert werden können. Im Zuge des Anbaus wird zudem das Außengelände neugestaltet, indem der westlich an den Erweiterungsbau anschließende Park zum attraktiven Außenbereich für alle Bewohner neu angelegt wird. Im teilsanierten Bestandsgebäude wird der Eingangsbereich mit Bettenaufzug und die Anbindung beider Gebäude dafür sorgen, dass beide Gebäudeteile optimal erschlossen werden können.
In den Erweiterungsbau hat der Ortenaukreis als Träger des Ortenau Klinikums rund 5,5 Millionen Euro investiert. Die anstehende Teilsanierung des Bestandsgebäudes wird zudem voraussichtlich rund 2,5 Millionen Euro kosten.
Über das »Haus am Harmersbach«
Mit seinem »Haus am Harmersbach« nimmt das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum eine Sonderstellung unter den Pflegeheimen in der Region ein. Schwer demenzkranke Menschen aus der gesamten Ortenau, die in einer anderen Pflegeeinrichtung meist nicht mehr versorgt werden können, finden hier Aufnahme.