• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 7.03.2022

Frauen der evangelischen und katholischen Gemeinde beten miteinander

Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche gefeiert – Größte und älteste weltweite ökumenische Frauenbewegung

Foto:
Schön, dass sich die Frauen des Vorbereitungsteams ebenfalls in Regenbogenfarben angezogen haben. Der Weltgebetstag ist eine ökumenische Bewegung von Frauen weltweit und wird in Zell gemeinsam von der katholischen und evangelischen vorbereitet und gefeiert. Foto: Gisela Albrecht
von Gisela Albrecht

In einer schönen Feier zeigten die Frauen der evangelischen und katholischen Gemeinde am Freitagabend gelebte Ökumene. Die Musikgruppe Horizont sang und musizierte die schönen Lieder, die in diesem Jahr von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet worden sind.

Foto: Gisela Albrecht
Die Gruppe Horizont gestaltete die Feier musikalisch mit ihrem Gesang. Gitarren, Trommel und Percussion können sie auch. Am Ende gab es Applaus für ihren gelungenen Auftritt.

Der Altarraum wurde gestaltet mit einer großen Landkarte dieser Region, mit Teekannen und landestypischem Gebäck sowie einen großen Regenschirm in Regenbogenfarben als Symbol der Vielfalt und als Zeichen des Ewigen Bundes von den Menschen mit Gott. Unter allem zeigte ein blaues Tuch, dass England, Wales und Schottland von Meer umgeben sind.

Frauen zeigen ihre Solidarität miteinander

Der Weltgebetstag ist die größte und älteste weltweite ökumenische Frauenbewegung. Jedes Jahr am ersten Freitag im März wandert das Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander.

Frauen zeigen ihre Solidarität miteinander, indem sie bei der Kollekte über 100 Projekte weltweit unterstützen, die Frauen und Mädchen stärken. Das Weltgebetstagskomitee nutzt dabei die Zusammenarbeit mit wohltätigen Organisationen vor Ort.

Der Weltgebetstag 2022 wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet. Die drei Länder bilden zusammen mit Schottland das Vereinigte Königreich und sind Teil der Britischen Inseln im Nordwesten Europas. In ihrem Grußwort stellen sie die Besonderheit ihrer Region vor: England, Wales und Nordirland verbindet die Vielfalt der Kulturen. Die Britischen Inseln haben im Laufe der Jahrhunderte viele Menschen aus allen Ecken der Erde aufgenommen. Entweder sind sie vor Verfolgung und Krieg geflüchtet oder aus eigenem Antrieb gekommen. Dadurch ist eine multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft entstanden.

Blick auf die Flüchtlinge aus der Ukraine

Im Gottesdienst wurde dieser Aspekt zum Anlass genommen, außerhalb der vorgegebenen Gottesdienstordnung den Blick auf die Flüchtlinge aus der Ukraine zu lenken und diese in die Gebete der Feier mit einzubeziehen.

Ausgehend von einem Bibeltext aus dem Buch Jeremia thematisierten die Frauen in ihren Gebeten und Texten das Thema Hoffnung und das Gottesbild in der Bibel, das facettenreich von verschiedenen Sichtweisen beschrieben wurde. Drei Frauen schilderten ihre problematischen Einzelschicksale und wie ihnen ihr Glauben, die kirchliche Gemeinschaft und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus ihrer Krise geholfen haben. Im liturgischen Ablauf der Feier wurden sieben Kerzen als Hoffnungslichter angezündet und mit dem sich immer wiederholenden Lied dazu begleitet.

Offene Tür mit einem Weg in die Ferne

Das Bild zum Weltgebetstag gab es für die Teilnehmer am Freitagabend auch als Postkarte. Es handelt sich um eine Stickerei der Künstlerin Angie Fox und zeigt eine offene Tür mit einem Weg in die Ferne. Gemeinsam betrachteten die Frauen das Bild. Der dargestellte Weg führt in die Weite, die weit geöffneten Türen umrahmen eine Frühlingsblume und unter dem alles überspannenden Regenbogen fliegt ein Taube. Es steckt viel Symbolik in diesem schönen Bild.

Mit dem gemeinsamen Gebet der Christenheit, das Vaterunser, und dem Schlusslied endete die Feier. Da das beliebte gemütliche Beisammensein danach aus Gründen der Pandemie nicht stattfinden konnte, erhielten alle Teilnehmer einen Teebeutel und Streichhölzer, um zu Hause mit Tee und Kerzenschein den Weltgebetstag für sich persönlich ausklingen zu lassen. In dem Heft des Gebetstages, dass die Teilnehmer bekommen, sind alle Lieder und Texte aufgeführt.

Der Weltgebetstag 2023 kommt aus Taiwan. Weitere Informationen gibt es unter www.weltgebetstag.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Jugendtreff im evang. PfarrheimFoto: Gisela Albrecht
    Jugendtreff im evang. Pfarrheim
  • »Jahr der Extreme« für die FBG ZellFoto: Inka Kleinke-Bialy
    »Jahr der Extreme« für die FBG Zell
  • Sieben Kinder empfingen zum ersten Mal die Heilige KommunionFoto: Herbert Vollmer
    Sieben Kinder empfingen zum ersten Mal die Heilige…

Schlagworte:
Evangelische Kirchengemeinde Zell am Harmersbach, Seelsorgeeinheit Zell am Harmersbach, Weltgebetstag der Frauen
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Theaterprojekt Chamäleon Zell am Harmersbach: Musical – »Du schaffst das schon« am 22.05.2022 ab 15:30 Uhr
  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Workshop-Reihe »Zell tanzt« am 22.05.2022 ab 17:30 Uhr
  • Evang. Kirchengemeinde Zell a. H.: Lobpreisgottesdienst am 22.05.2022 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Bildungswerk Nordrach, Freundeskreis Nordrach-Nidernai und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Partnerschafts­wanderung am 22.05.2022 ab 9:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Kräuterwanderung für Familien am 22.05.2022 ab 13:00 Uhr
  • Chor der Klänge Nordrach: Vatertagshock am Pfarrheim am 26.05.2022 ab 11:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • FORUM älterwerden Oberharmersbach: Senioren- Halbtagesfahrt ins Elsaß am 2.06.2022 ab 12:45 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt