Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine sehr schmerzliche Lebenssituation. Da tut es gut, wenn man in dieser schwierigen Zeit persönlich vertrauensvoll beraten und fachlich gut unterstützt wird.
Wir begleitenden die Trauernden stets mit viel Empathie“ betont Floristin Priska Gutmann von Blumen-Grass. Eine individuelle und ganz persönliche Beratung sei ihr besonders wichtig. Zum einen solle der Grabschmuck dem Verstorbenen gerecht werden. Zum anderen soll es die Gefühle der Angehörigen zum Ausdruck bringen.
An erster Stelle steht natürlich die Lieblingsblume des Verstorbenen. Rote oder weiße Rosen als besonderes Zeichen der Liebe und Dankbarkeit sind die Klassiker beim Grabschmuck. Daneben werden Lilien, Callas, Nelken, Gerbera und Chrysanthemen sehr oft verwendet. Denkbar ist es auch immer, den Beruf oder andere Eigenschaften des Verstorbenen mit in den Grabschmuck einfließen zu lassen.
Das Leistungsspektrum bei Blumen-Grass in Sachen Trauerfloristik reicht von Kränzen und Gestecken bis hin zu Herzen und Pflanzen-Arrangements. Sargschmuck und Urnenschmuck werden mit kunstvoller Hand gefertigt. Handsträuße werden ebenfalls schön gebunden. Ein besonderer Trend bei der Trauerfloristik ist die Verwendung von schönen Naturmaterialen für die Kränze und Gestecke. Selbst für die Spruchbänder werden heutzutage oftmals markantes Blattmaterial oder Schiefertafeln verwendet.
Priska Gutmann hat viele schöne Gestaltungsvorschläge parat. Und selbstverständlich stehen bei Blumen-Grass stets frisches und ausgewähltes Blumen- und Pflanzenmaterial zur Verfügung. Zum Komplettservice gehört es in dem Zeller Fachgeschäft, dass der Trauerschmuck in der Kirche oder in der Aussegnungshalle dekoriert wird. Sarg oder Urne werden so in den letzten Gruß mit viel Einfühlungsvermögen würdevoll eingebunden.
„Unsere Kunden fühlen sich bei uns gut aufgehoben. Sie schätzen unseren persönlichen Einsatz“, weiß Priska Gutmann aus ihrer langjährigen erufserfahrung. Am 1. Februar 1992 hat sie das Geschäft von der Familie Grass übernommen und nun schon drei Jahrzehnte sehr erfolgreich fortgeführt. Sie persönlich übt schon seit 40 Jahren ihren Beruf als Floristin aus. In diesem Jahr soll jedenfalls noch das 30-jährige Jubiläum als selbstständige Unternehmerin gefeiert werden. Der Termin dafür steht noch nicht genau fest.