Wie wundervoll, es gab eine Nikolausfeier. Wer hätte das gedacht?! Dafür legten sich mehrere Personen beim Turnverein 1877 Zell richtig ins Zeug.







Nach den Sommerferien war da das Feuer: Dieses Jahr wird die Nikolausfeier nicht ausfallen. So gefasst von der Jugendvertretung. Sie hat sich in den Kopf gesetzt: Uns wird schon ein Konzept einfallen, das funktioniert.
»Im Jugendvorstand sind viele junge Leute dabei, das Vereinsleben zu organisieren. Darüber freuen wir uns ganz besonders«, so Vorsitzende Sybille Nock und der Hl. Nikolaus in ihrer gemeinsamen Video-Botschaft.
Weiter waren da die Übungsleiter. Sie zogen beim Vorhaben »dieses Jahr gibt es eine Nikolausfeier« mit.
Seit Beginn der Pandemie ziehen sie mit. Beständig sind sie bereit die neuen Hygiene- und Abstandsregeln anzunehmen, sodass die Gruppenstunden (wann immer gestattet) auch stattfinden. In Phasen, in denen kein Präsenztraining erlaubt ist, geben sie Online-Training.
»Ihr Engagement für die Turnerjugend ist großartig!«, kommt die Dankbarkeit des Vereins in der Video-Botschaft zum Ausdruck.
Zeitsprung
Mittlerweile ist es November. Die Übungsleiter trainieren ihre Schüler in der Halle. Sie beginnen mit ihnen die Auftritte für die Nikolausfeier einzustudieren. Die Vorfreude steigt. Leider steigt auch die Gefahrenlage. Stetig infizieren sich mehr Menschen mit dem Virus.
Was tun? Absagen? Es muss noch eine andere Lösung geben?! Aber ein Treffen von vielen in der Jahnturnhalle, das kommt nicht mehr infrage. »Wir wollen niemand gefährden. Wir passen aufeinander auf. Das liegt uns am Herzen.« So die Botschaft des Vereins an seine Mitglieder.
Großes Glück
Nun hat der Turnverein 1877 Zell in dieser schweren Lage ein besonderes Glück. Der Verein hat einen Hoffnungsträger für diese Herausforderung. Es ist eine Person sie möchte nicht genannt werden. Sie beherrscht filmen und Videoschnitt und übernimmt unermüdlich fleißig die letzte Schlüsselrolle, die zum Gelingen des Vorhaben gebraucht wird.
So wurde es wahr, dass die Nikolausfeier nicht abgesagt werden musste. Alle Gruppen durften auf der Bühne vor Kamera ihre Beiträge für die Nikolausfeier aufzeichnen.
Der große Auftritt
Am zweiten Advent konnte man dann zu Hause an den Bildschirmen die Aufgezeichnungen ansehen. Die Turnerjugend und der Nikolaus kamen durch die Kamera. Kleine Feen, kleine Wichtel, die lustigen Freizeit-Turner… sie waren alle dabei. Und natürlich die vielen jungen Turnerinnen und Turner. Sie zeigten zu flotter Musik ihre turnerischen Fähigkeiten.
Als besondere Überraschung kam der Nikolaus am Sonntagnachmittag zur Turnhalle. Dort durften sich die Kinder einzeln nacheinander mit einem Weckmann und Schokolade beschenken lassen.
Alle, die vorbeikamen, freuten sich über die ganz besondere persönliche Audienz. Dankbarkeit lag in der Luft und kam immer wieder in Worten zum Ausdruck.
Der Turnverein ist sehr glücklich, dass ihm das so gelang und ist stolz auf alle Mitwirkenden.
Es wirkten mit:
Vorsitzende Sybille Nock und sportlicher Leiter Pirmin Serrer. Wann immer die Regeln angepasst werden, informieren sie sich darüber und geben in verständlicher Form alle Informationen in den Verein weiter.
Die Jugendvertretung mit ihren Vorsitzenden Selina Baumann und Jasmin Laifer. Mit guter Stimmung nimmt das Team die Aufgaben an und geht konstruktiv daran Lösungen zu finden.
Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Sie sind der Motor im Sportbetrieb. Ihre Bereitschaft für Veränderung und Anpassung ermöglicht aktuell 300 Kindern und Jugendliche turnerisches Können zu erlenen und zu trainieren.
Die Vorstandschaft. Im Hintergrund versucht sie alle voran genannten Personen durch Rahmenbedingen so gut wie möglich in ihrem Engagement zu unterstützen.
Der Turnernachwuchs. Der Turnverein 1877 Zell ist überglücklich, dass das Interesse für den Turnsport so groß ist und der Verein stetig Zuwachs verzeichen darf.
Michael Horst in der Rolle des hl. Nikolaus.