Seit einer Woche ist Zell a. H. am »Stadtradeln« und alle treten fleißig in die Pedale – noch bis 26. September werden die Kilometer gezählt. Bisher haben sich 30 Teams mit 157 Radlern und Radlerinnen registriert und sind über 11.000 Kilometer geradelt.


1.373 Kilometer davon gehen auf das Konto vom Team »WuF« – dem Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach, der mit elf Team-Mitgliedern beim »Stadradeln« am Start ist. Das Team hat bisher die meisten Kilometer geradelt, gefolgt vom Team »Stadt Zell«, das mit 13 Stadtbediensteten ins Rennen geht und fast 1.000 Kilometer geschafft hat. Das achtköpfige Team vom Hotel »Klosterbräustuben« saß knapp 900 Kilometer im Sattel. Das Hotel »Klosterbräustuben« ist beim »Stadradeln« doppelt aktiv. Dort können Radler aus der ganzen Ortenau einkehren und auch den Genussradeln-Stempelpass abstempeln lassen. Alle, die den Stempelpass bis Ende Oktober einsenden, haben die Chance auf tolle Preise. Einen tollen Kilometerstand – 757 Kilometer – hat auch das Team »Stadtrat(d)ler« erradelt. In diesem Team treten sieben Stadtratsmitglieder für Zell in die Pedale.
Beim »Stadradeln« sind übrigens alle vertreten – von Kindergarten, Schule über Fasendgemeinschaften, Firmen, Gaststätten, Sportvereinen und Wohngebieten bis hin zu Zells Angels, den Zeller Engeln. In diesem himmlischen Team sind sechs Engel, die schon 156 Kilometer weit geradelt sind und sicher noch mehr Menschen zum »Stadradeln« bewegen.
Mitmachen ist einfach, unter www.stadtradeln.de/zell anmelden, einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Losradeln und die geradelten Kilometer online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Auch im Urlaub oder beim Wochenendausflug geradelte Kilometer zählen.
Stadtradeln-Führung
Die Kilometer, die bei der kostenlosen Stadtführung per Rad zusammenkommen, zählen natürlich ebenfalls – das nächste Mal am Donnerstag, 16. September. Los geht’s um 16 Uhr, vom Kanzleiplatz zu Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zeller Städtles bis an die Grenzen der Gemarkung von Zell a. H. Bei der Rad-Stadtführung kommt auch eine neue Audio-Tour-Guide-Anlage zum Einsatz. So erfahren die Radfahrer selbst bei voller Fahrt witzige Anekdoten und wichtige Infos. Wichtig ist auch, dass die rund zweistündige Rad-Stadtführung nicht direkt im Städtle endet sondern mit einer Einkehr in der Gastronomie. Diesmal geht’s ins Landgasthaus Rebstock (Stöcken). Fahrrad und Fahrradhelm sind für die Touren selbstverständlich.
Kilometer mit dem Mountainbike
Auch die Mountainbike-Gruppe des Schwarzwaldvereins Zell tritt beim »Stadradeln« kräftig in die Pedale, hat sie sich als MTB-Team formiert und organisiert geführte MTB-Touren. Mitfahren kann jeder, die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Fahrrad und Fahrradhelm bringt jeder Radler selbstverständlich mit. Die nächste Tour startet am Sonntag, 19. September, um 9 Uhr am Sonnenparkplatz in Zell a. H. Dann geht’s Richtung Oberwolfach. Silas Lehmann vom MTB-Team führt die Tour, bei der rund 50 Kilometer und etwa tausend Höhenmeter geradelt werden.
Mehr Infos zum Stadtradeln und weiteren Veranstaltungen in Zell a. H. unter Telefon 07835/6369-48 oder stadtmarketing@zell.de.