Seit 14 Tagen gilt im Fitness-Studio »Der Fitmacher« wieder das Motto: mehr Muskeln, mehr Gesundheit. In der neuen Außenanlage trainieren die Mitglieder mit wachsender Begeisterung. Kein Wunder, nach sieben Monaten Zwangspause!
»Die Zeiten, in denen Muskeltraining nur etwas für Bodybuilder war, gehören längst der Vergangenheit an. Das Training mit Gewichten ist zwischenzeitlich ein absolutes Muss für jeden, der seinen Körper gesund und in Form halten will und auch die ideale Ergänzung zum Ausdauersport«, erklärt der »Fitmacher« Reinhold Wuchrer. »Ein straffer und definierter Körper sieht schließlich nicht nur klasse aus. Trainierte Muskeln machen obendrein auch noch stark, schlank und halten Sie gesund und beweglich.«
Krafttraining hält jung
Bereits ab dem 20. Lebensjahr baut der Körper Muskelmasse ab. Gezieltes Krafttraining hilft durch die regelmäßige Beanspruchung, diesen Verlust zu stoppen, die vorhandenen Muskeln aufzubauen und bis ins Alter zu erhalten. Und das ist wichtig, denn eine trainierte Muskulatur stabilisiert den kompletten Körper, hält die Bänder und Sehnen geschmeidig, festigt die Knochen und unterstützt die Gelenke. Zudem entlastet ein kräftiges Muskelkorsett den Rücken, so dass man aufrecht und beweglich durchs Leben geht. Gleichzeitig sinkt die Gefahr von Rückenproblemen. Auch das Risiko von Bluthochdruck, Übergewicht, Osteoporose und anderen »Zivilisationskrankheiten« kann ein gezieltes Kräftigungstraining deutlich senken.
Außerdem sensibilisiert Muskeltraining die Insulin-Rezeptoren der Zellen, so dass die Zellen den mit Mahlzeiten angelieferten Zucker leichter aufnehmen und die Bauchspeicheldrüse weniger Insulin produzieren muss. Dieser Mechanismus senkt das Risiko an Diabetes zu erkranken.
Pausen für Muskelwachstum
Werden die Muskeln tagsüber gefordert, warten nachts die Zellen darauf repariert zu werden. Diese Reparatur-Arbeiten kosten den Körper reichlich Energie, für die er sich vorzugsweise aus den Fettdepots des Körpers bedient – ideal zum Abnehmen. »Wollen Sie Gewicht verlieren, integrieren Sie also auf jeden Fall Krafttraining in Ihr Leben und ernähren Sie sich dazu eiweißreich«, empfiehlt Wuchrer. »Der Körper benötigt für die Reparatur der Muskelzellen nämlich in erster Linie Eiweiß, das er sich vorzugsweise aus der zugeführten Nahrung holt.« Tatsächlich entsteht der Muskelaufbau in den Trainingspausen, wenn der Muskel die mikroskopisch kleinen Risse, die durch das Training entstanden sind, repariert und die Muskeln verdickt, damit er künftigen Belastungen besser gewachsen ist. Der erfahrene Fitness-Profi rät: »Lassen Sie deshalb grundsätzlich mindestens 48 Stunden vergehen, bevor Sie dieselbe Muskelpartie erneut trainieren.«
Schlank mit Kraft
Muskeln machen schlank, das ist erwiesen. Krafttraining erhöht den Grundumsatz, also den tägliche Energiebedarf des Körpers. Auf diese Weise verhindert Krafttraining häufig den gefürchteten Jo-Jo-Effekt nach Diäten sowie den Abbau von Muskelmasse. Es hält den Körper langfristig in seiner neuen Form.
Manche Frauen scheuen sich auch heute noch vor dem Krafttraining aus Angst vor unweiblichen Muskelbergen. Das ist eine unbegründete Sorge. Es stimmt, dass das Training mit Gewichten die körpereigene Testosteron-Produktion ankurbelt, also die Bildung des männlichen Sexualhormons. Dennoch produziert der weibliche Körper grundsätzlich so wenig davon, dass die Gefahr stark ausgeprägter beziehungweise aufgepumpter Muskeln selbst bei intensivem Training für Frauen verschwindend gering ist.
Bleibt noch ein Appell von Reinhold Wuchrer: »Starten Sie am besten noch heute mit dem Alleskönner-Krafttraining und profitieren Sie von seinen Vorteilen! Unsere erfahrenen Trainer stellen Ihnen gerne Ihr individuelles und optimales Trainingsprogramm zusammen. Für Ihre Kraft und für Ihre Gesundheit!