Ab dem 1. Adventswochenende soll das Zeller Städtle wieder in weihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen. Nachdem der Betriebshof der Stadt Zell bereits die großen Tannenbäume aufgestellt hat, werden in der kommenden Woche nun noch die kleinen Bäumchen an den Hausfassenden installiert.
Am Dienstag ist es wiederum der Betriebshof, der die weit über 100 Tannenbäumchen im ganzen Stadtgebiet verteilt. Dann sind zunächst die Empfänger dazu aufgefordert, diese mit den entsprechenden Lichterketten zu schmücken. Im letzten Jahr haben Helfer des Turnvereins die Aktion unterstützt. Dieses Jahr sollte die Zeller Jugendfeuerwehr zum Einsatz kommen. Wegen Corona musste dieser Plan allerdings abgesagt werden.
Nun hat Vorsitzender Paul Lehmann vom Handels- und Gewerbeverein die Organisation übernommen. Gemeinsam mit weiteren Helfern wird er am kommenden Donnerstag, 26. November, die Mitgliedsfirmen dabei unterstützen, die Tannenbäumchen an den Häusern zu installieren. Zum Einsatz kommt auch wieder eine Hebebühne, mit deren Hilfe die ganze Arbeit deutlich erleichtert wird. Nach den intensiven Arbeiten des Vorjahres sollte es somit wieder gelingen, dass das Tannenbaumstädtle in seiner ganze Pracht erstrahlt.
Geschäftsinhaber und Hausbesitzer, die beim Installieren der Tannenbäume Unterstützung brauchen, werden gebeten, dies bis Montag beim HGV per E-Mail unter info@zeller-hgv.de anzumelden oder direkt bei Paul Lehmann, Tel. 07835/7840, anzurufen. Das Aufhängen der Bäume erfolgt kommenden Donnerstag ab 9 Uhr.
Bis dahin müssen die Tannenbäume von den Geschäften mit den Lichterketten geschmückt sein. Wer noch Lichterketten benötigt kann diese bei der HGV-Vorsitzenden Jutta Schmid, Ideen & Geschenke, beziehen.