• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 30.10.2020

Corona und die Einschränkungen der Nachkriegszeit

Fortsetzung der Serie – Folge 2

Foto:
Friseur Wagner hatte seinen Salon in der Hauptstraße, am Eingang zur Altstadt. Foto: Stadtarchiv
von Dieter Petri

Bevor die »Schwarzwälder Post« nach dem Krieg wieder erscheinen konnte, behalf sich die Druckerei Fuchs mit einem »Amtlichen Verkündungsblatt«. Obwohl es nur zwei Seiten hatte und nur an zwei Tagen herauskam, vermittelt es einen bemerkenswerten Eindruck in den damaligen Neustart. Die Auszüge beleuchten das wirtschaftliche, politische, kulturelle und kirchliche Leben.

Nr. 13 vom 15.12.1948: Lebensgefährliches Spielen mit gefundenen Waffen

»Durch den Unglücksfall des Schülers August Cablitz, der durch Spielen mit einer aufgefundenen Eierhandgranate sein Leben lassen musste, sehen wir uns veranlasst, nochmals auf die Gefahren von herumliegenden Sprengkörpern und Waffen, die teils noch geladen sind, hinzuweisen. Sollten Kinder oder Erwachsene wissen, wo noch solche Sachen herumliegen, so wollen sie dies beim Gendarmerieposten Zell a.H. Rathaus melden, damit dieselben beseitigt werden können.«

Als die Winter noch strenger waren, drohte auf den Flüssen oftmals ein Eisgang. Dieser ließ das Wasser auf Wege und Straßen strömen und machte diese unpassierbar. Auch Brücken waren in Gefahr weggerissen zu werden. Das Amtsblatt warnt daher:

»Im Laufe des Winters wird sich bei strenger Kälte in den Flüssen Eis bilden, dessen Abgänge bei rasch eintretendem Tauwetter gefährlich werden können…

1. Die Wehrbesitzer haben die Wehre täglich eisfrei zu machen…

2. Die Besitzer von Brücken haben die Brückenjoche und Eisbrecher sowie das Flussbett unterhalb derselben eisfrei zu halten, damit das Eis abtreiben kann. Die Holzbrücken sind mit Seilen oder Ketten am Ufer festzuhängen.«

Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Seit über 25 Jahren im Einsatz für Bücherwürmer
    Seit über 25 Jahren im Einsatz für Bücherwürmer
  • Pop-Chor beschert MGV »Liederkranz« jede Menge neue MitgliederFoto: Hans-Peter Wagner
    Pop-Chor beschert MGV »Liederkranz« jede Menge…
  • 15.000 Gäste feiern das »Weihnachtsfest bei der Eule«Foto: Hanspeter Schwendemann
    15.000 Gäste feiern das »Weihnachtsfest bei der…

Schlagworte:
Corona und die Einschränkungen der Nachkriegszeit
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023
  • Fasendgemeinschaft »Lohgaß«: Gemeinschaftsabend am 4.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 5.02.2023

Biberach

  • Narrenzunft Biberach – Reiherhexen: Hexenball am 4.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde Biberach: Patrozinium am 5.02.2023 ab 10:45 Uhr
  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr

Nordrach

  • Touristen-Info Nordrach: Genusswanderung am 4.02.2023 ab 13:00 Uhr
  • Nordracher Fasent: Mühlenball am 4.02.2023 ab 19:19 Uhr
  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Unterdorfer Oberharmersbach: Unterdorfer-Ball am 4.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Landfrauen Oberharmersbach: »Schmerzfreies und gesundes Leben« am 6.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt