Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit konnte das Unternehmen »Mäg on Tour« endlich gestartet werden. Vor den Jugendlichen und Betreuern lagen zwei Wochen voller Spaß und Abenteuer mit Blick auf die Schweizer Alpen.






Am Samstag, den 2. August, um 14 Uhr machten sich 25 Jugendliche und neun Betreuer auf die Reise in das Abenteuer Ferienfreizeit. Ziel war das evangelische Freizeitheim Gersbach in Schopfheim, idyllisch gelegen am Waldrand mit einem Panoramablick bis zu den Schweizer
Alpen.
Abenteuer deshalb, weil die Corona-Auflagen große organisatorische Anforderungen an das Leitungsteam und die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten. Diese wurden jedoch, wie sich in den 14 Tagen zeigte, mit Bravour gemeistert.
Nachdem der Schnurr-Bus alle Baustellen erfolgreich umfahren und den steilen Berganstieg zum Ferienhaus geschafft hatte, stürmten die Kids die Zimmer. Im Anschluss an das Abendessen bot sich bei den Kennenlernspielen die Gelegenheit sich ein erstes Mal zu beschnuppern.
Spaß und Pflicht
Neben dem Gestalten der Zimmerschilder und der Hausrallye machten die Kids dann auch Bekanntschaft mit den Putzdiensten. Ob Toiletten, Zimmer, Flur, Küche oder Speisesaal – alles will bei solch einer Gruppe in Schuss gehalten werden. Manch einer stellte fest, dass diese Arbeiten durchaus auch Spaß machen können.
Abends stand dann ein bunter Spieleabend auf dem Programm, der neben Spiel, Spaß und Spannung, auch diverse Talente zum Vorschein brachte.
Kreative Zeiten
An folgenden Vormittagen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit in Workshops ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und für sich selbst oder den lieben Daheimgebliebenen eine Freude zu bereiten. So wurden zum Beispiel Tafeln gestaltet, Freundschaftsbänder geflochten und geknüpft sowie T-Shirts gebatikt.
Immer in Action
Bei den Programmen am Nachmittag war meistens Action angesagt. Beim Postenlauf, den Wanderungen und den Wasserspielen konnten alle ihre Fähigkeiten an zahlreichen Stationen unter Beweis stellen, was sie auch mit Freude und Herzblut taten.
Auch abends ließ man, wie konnte es anders sein, die Fetzen fliegen. Von bunten Spieleabenden, über Tanzbattles, bis hin zu voll krassen Märchendarbietungen in Jugendsprache, jeder gab sein Bestes. Besonders beliebt war wie in jedem Jahr die Disco.
Wegelagerer
In der Mitte der zweiten Woche wurden alle kurz nach Mitternacht aus den Betten geholt, um die herrliche Landschaft bei Nacht zu genießen. Am Rande der Wanderstrecke lag ein Teil des Lagerteams auf der Lauer, um die müden Kinder zu erschrecken.
Aber nicht nur in der Dunkelheit wurde gewandert. Auch eine große Tageswanderung stand auf dem Programm. Auf dem Rundweg mussten verschiedene Aufgaben gelöst werden. Kein Problem für die Lagerkids. Nach der kilometerlangen Wanderung fielen abends alle erschöpft ins Bett.
Unvergessliches Lagerfest
Unvergesslich und immer wieder toll ist das Lagerfest. Den ganzen Tag wurde geprobt, gekocht, dekoriert und natürlich auch geschminkt und gestylt, um an dem großen Abend alles so perfekt wie möglich zu haben. Die Jugendlichen und Betreuer hatten ein tolles Programm auf die Beine gestellt und das Buffet zauberte allen ein Strahlen ins Gesicht. Die anschließende Disco dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Nach dem Fest fielen alle glücklich und zufrieden ins Bett. Das Ausschlafen am nächsten Tag wurde selbstverständlich gerne von allen in Anspruch genommen.
Durch den Magen
Die Chefköche ließen auch in diesem Jahr keine Gelegenheit aus die Kinder und die restlichen Betreuer von ihrem Können zu überzeu-gen und erfüllten mit Schnitzel, Salat, Gemüse, Chili und zahlreichen weiteren Leckereien alle Herzenswünsche.
Es waren zwei aufregende und wunderschöne Wochen, die allen gut in Erinnerung bleiben werden.
Das Team möchte sich bei allen bedanken, die auch in diesem Jahr geholfen haben, die Freizeit auf die Beine zu stellen. »Neben den zahlreichen Spenden der Zeller Geschäfte und unseren treuen Helfern seid vor allem ihr es, liebe Kinder, die uns mal wieder bewiesen haben, dass unser unentgeltliches Ehrenamt mit vielen schönen Stunden, Erlebnissen und Augenblicken belohnt wird.
Hoffentlich bis nächstes Jahr«, bedankt sich das Mäg-Team.