Bei der Verkaufsaktion der Stadt Zell in der vergangenen Woche wurden insgesamt 176 Jahreskarten verkauft. Außerdem wurden für Familien noch 255 Zusatzkarten ausgegeben. Insgesamt haben damit 431 Personen in dieser Saison eine Dauerkarte für das Zeller Familienbad.
»Es war eine gute Aktion«, zieht Hauptamtsleiter Ludwig Börsig eine positive Bilanz. An den vier Verkaufstagen wurden 63 Erwachsenenkarten, 19 Jugendkarten und 94 Familienkarten verkauft. Ergänzend zu den Familienstammkarten wurden noch 255 Zusatzkarten ausgegeben. Insgesamt müsse man den diesjährigen Verkauf der Dauerkarten für das Schwimmbad unter dem Aspekt der Familienförderung sehen, stellte Ludwig Börsig fest.
Allerdings sind die Verkaufszahlen nicht vergleichbar mit einer normalen Schwimmbadsaison. Letztes Jahr wurden 886 Jahreskarten verkauft – 290 für Erwachsene, 139 für Jugendliche und 457 für Familien.
Bei den Verkaufsaktionen von Mittwoch bis Freitag im Rathaus Unterharmersbach und am Samstag im Bürgerbüro in Zell wurden die Rathausmitarbeiter von mehreren Gemeinderäten unterstützt. In Unterharmersbach waren Ortsvorsteher Ludwig Schütze und Sybille Nock im Einsatz. In Zell waren es am Samstag Stefan Stehle sowie Stefan Polap und seine Frau Daniela Polap.
Trotz der Einschränkungen funktioniere der Betrieb im Zeller Schwimmbad gut, berichtete Hauptamtsleiter Börsig. Die Badegäste würden sich diszipliniert verhalten und auch Eigenverantwortung zeigen. Auch das Online-Reservierungssystem funktioniert nun gut, nachdem erste Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden konnten. Für die Badesaison 2021 werde man sicherlich noch genauer darüber nachdenken, was künftig online abgewickelt werden kann.
Badegäste, die noch eine Jahreskarte für die Saison 2020 erwerben möchten, können dies an der Schwimmbadkasse tun.