Nach vierwöchiger Zwangspause wurden die Corona-Vorschriften gelockert und ab Montag dürfen die Einzelhandelsgeschäfte ihre Türen öffnen. Viele der Mitgliedsfirmen des Handels- und Gewerbevereins werden vom Start weg an ihre regulären Öffnungszeiten anknüpfen. Trotz aller Vorfreude bleibt ein gewisse Unsicherheit und Anspannung.
»Alle Mitarbeiter freuen sich, dass es wieder los geht«, betont Andrea Giesler, die auch Mitglied im Vorstandstrio des Handels- und Gewerbevereins ist. Gemeinsame Vorgaben im Verein habe es keine gegeben, dafür sei seit Mittwoch einfach zu kurz Zeit gewesen. Vorstandsmitglied Jutta Schmid betont, dass es für die Kundschaft am verlässlichsten sei, wenn man wieder zu den normalen Zeiten das Geschäft öffne.
Aber es ist auch eine gewisse Unsicherheit zu verspüren. Sowohl Andrea Giesler als auch Jutta Schmid stellen fest, dass man zunächst abwarten müsse, wie die Geschäfte in den ersten Tagen nach der Corona-Pause wieder anlaufen. Die wichtigste Botschaft für Jutta Schmid ist aber: »Es geht wieder weiter.«
Mode-Giesler: Die Modehäuser Giesler kehren direkt ab Montag zurück zu ihren ganz normalen Öffnungszeiten wie vor der Corona-Schließung. Inhaberin Andrea Giesler informiert, dass man sich mit Desinfektionsmittel und allen anderen Dingen vorbereitet habe, um die Vorschriften erfüllen zu können. Die Mitarbeiterinnen sind in zwei Wechselschichten im Einsatz und werden sich nicht begegnen. In den Modehäusern Giesler sei man für den Start bestens vorbereitet und man freue sich auf ein Wiedersehen mit den Kundinnen und Kunden.
Schmid Ideen und Geschenke: Nicht nur die Corona-Krise bereitete dem Fachgeschäft in den vergangenen Woche Probleme sondern auch noch ein Wasserschaden im Untergeschoss. Umfangreiche Sanierungsarbeiten wurden durchgeführt und auch der Bodenbelag im Hauptgeschäft noch erneuert. Das Bestellgeschäft in den vergangenen Wochen bezeichnete Jutta Schmid als „verhalten“. Ab Montag stehe man wieder in vollem Umfang für die Kunden bereit. Die ersten Beratungstermine für Schulranzen sind schon vereinbart. In Sachen Hygieneregeln habe man alle Vorkehrungen getroffen.
Sport- und Sport-Beck: Beim Fachgeschäft in der Turmstraße warten sowohl im Sport- als auch im Schuhbereich die aktuellen Saisonwaren auf die Kundinnen und Kunden. Schuh- und Sport-Beck öffnet ab Montag wieder wie gewohnt.
Rund ums Leben – Kopf: Die Bücher, das Spielzeug, die Schreibwaren und Ostergeschenke hat Petra Kühnpast in den letzten Wochen per Abhol- und Lieferservice verkauft. »Das hat super geklappt«, zieht sie Resümee. »Die Kunden haben uns wahnsinnig unterstützt. Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht.« Am Montag wird Kühnpast ihren 190 Quadratmeter großen Laden wieder öffnen. Am Nachmittag, von 15 bis 18 Uhr, steht dann die Hintertür den Kunden offen. Dort geht es rein in den Laden, raus kommt man wie gewohnt vorne. Für Desinfektionsmöglichkeiten ist gesorgt, der Kassenbereich wird mit einem Spuckschutz geschützt und jeder, der das Geschäft betritt, nimmt eines der am Hintereingang deponierten Körbchen mit. Weil der Liefer- und Abholservice weitergeführt werden soll, bleibt das Ladenlokal vormittags vorerst noch geschlossen. In dieser Zeit werden gerne Bestellungen angenommen und gerichtet. Problematisch findet Petra Kühnpast, dass es aktuell noch keine Checkliste seitens der Landesregierung gibt, wie die Wiedereröffnung, die ja schon am Montag ist, anlaufen soll und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Messerschmiede Kneissler: Wilhelm Kneissler freut sich, dass sein 100 Quadratmeter großes Geschäft am Montag wieder öffnen und zusammen mit seiner Frau die Kunden persönlich darin beraten kann. Bei ihm geht es mit den normalen Öffnungszeiten wieder weiter. Die Kundenzahl wird begrenzt, eine Plexiglasscheibe trennt die Verkaufstheke vom Raum und die Kneisslers wollen selbst Mundschutz tragen. Den Shutdown hat das Traditionsunternehmen mit Online-Verkauf überbrückt. Aufwändig sei die Beratung in dieser Zeit gewesen. In der Schleifwerkstatt war gut zu tun. Einige Gastronomen nutzen die zwangsverordnete Auszeit, um alle Messer, auch die Tischmesser, schärfen zu lassen. Und auch neue Kneissler-Taschenmesser sind in der Werkstatt entstanden. Wilhelm Kneissler hofft, dass sich die Kundschaft wieder daran gewöhnt zum Einkaufen ins Geschäft zu kommen. Auch schwingt bei aller Freude die Befürchtung mit, dass die Geschäfte vielleicht schnell wieder zu sind. Abwarten sei die Devise.
Blumen Grass: Blumenfreunde dürfen sich ab Montag zu den gewohnten Öffnungszeiten bei Blumen Grass auf ein frisches Frühlingssortiment freuen. Gerade wird der 70 Quadratmeter große Laden fit gemacht. Mit dem so gut wie ausgefallenen Ostergeschäft fehlt dem Florist ein guter Teil der Hauptsaison. Jetzt hoffen die Gutmanns auf den zweiten Teil mit Balkonpflanzen, Muttertag und Co. Die Geschäftsschließung der letzten Wochen haben sie mit ihrem Blumenlieferservice bestritten. Die Öffnung ist für sie mit vielen Unsicherheiten verbunden. Welche Sicherheitsmaßnahmen gilt es zu treffen? Welche Vorgaben müssen eingehalten werden? Die Checkliste wird auch in der Spitalstraße dringend erwartet.
Volksbank Lahr: Mit der angekündigten Lockerung der Beschränkungen durch die Bundesregierung wird auch bei der Volksbank Lahr schrittweise etwas mehr Alltag möglich, natürlich unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen, erklärt der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker. »Die Gesundheit und der Schutz der Mitarbeiter und Kunden haben für uns höchste Priorität.« Ab Montag, 20. April, werden die elf Kompetenzcenter und die Zentrale in Lahr wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet sein.