• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 24.02.2020

Bildungszentrum »Ritter von Buß« ist Südbadischer Schulschachmeister

Kooperation mit Schachclub Zell bringt Turniererfolge

von Peter Baumann

In Zusammenarbeit mit dem Schachclub Zell bietet das Ritter-von-Buß-Bildungszentrum seit einigen Jahren seinen Schülern die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Schach AG. Die Kooperation bringt Turniererfolge.

Das Angebot wird von den Schülern jedes Jahr zahlreich angenommen. Nach Abschluss der AGs offeriert der Schachclub den Schülern ein weiterführendes Training im Verein. Dieses Angebot wird inzwischen von fünf Spielern wahrgenommen und auch in diesem Jahr nahmen die Schüler an den Schulschachmannschaftsmeisterschaften auf Bezirksebene teil.

In der Wettkampfklasse Realschule war jedoch nur ein weiterer Teilnehmer am Start, sodass die beiden Realschulteams in der Wettkampfklasse der Gymnasien mitspielten. Die Ritter-von-Buss-Realschüler mussten sich in diesem gut besetzten Turnier nur dem Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach geschlagen geben und belegten einen in dieser Wettkampfklasse nicht erwarteten 2. Platz. Die Qualifikation zur Südbadischen Schulschachmannschaftsmeisterschaft war damit mehr als erfüllt.

In Denzlingen, dem Austragungsort der Südbadischen, trafen die Zeller Jungs auf bekannte Gesichter vom letzten Jahr. Alle Realschulmannschaften, gegen welche die Zeller 2019 schon gespielt hatten, waren wieder am Start. Auch der jahrelange Titelträger, die Realschule Krozingen. Gegen die starken Kontrahenten gelang es den Zellern im letzten Jahr den dritten Platz zu belegen.Wird es ihnen nun ein Jahr später gelingen sich zu verbessern? Diese Frage stellten sich die beiden Begleiter Jugendleiter Peter Baumann vom Schachclub Zell sowie Lehrer Björn Tellechea. Die Jungs gaben die Antwort gleich in den ersten Spielen. Mit zwei haushohen 4:0-Erfolgen gegen Oberkirch und Efringen-Kirchen zeigten die Zeller den Krozingern, dass der Weg zum Titelgewinn in diesem Jahr nicht so leicht sein würde wie in den Jahren zuvor. Und die Krozinger schwächelten. Zwar gewannen sie wie Zell auch das dritte Spiel, jedoch nicht so hoch wie die Zeller. Vor dem »Endspiel« in der letzten Runde gegen die Krozinger hatten die Zeller ein um eineinhalb Punkte besseres »Torverhältnis.« Mit 11 von 12 möglichen Siegen hatten die Zeller eine fast makellose Punktausbeute. Das bedeutete, dass ein 2:2 im letzten Spiel der beiden Kontrahenten den Zellern zum Turniersieg ausreichen würde. Es entwickelte sich ein spannendes Match und der Ausgang war lange unklar. Maxim Klassen (4) wurde ein Opfer seines zu schnellen Spiels und verlor eine Figur. 0:1. Lukas Keller gelang der Ausgleich an Brett 3 mit ruhiger Abwicklung, nachdem er zuvor Material gewonnen hatte. 1:1. Das Spiel stand auf des Messers Schneide. Bei Tim Rissler (2) neigte sich die Waage zu Gunsten der Krozinger 1:2. Am Brett 1 wurde noch gespielt und Ho In Lee mußte nun gewinnen, um das 2:2 zu erzielen. Das war nicht unmöglich, aber zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt wahrscheinlich. Irgendwie gelang es ihm, entscheidendes Material zu gewinnen und den 2:2-Ausgleich zu erzielen. Die Abo Sieger der letzten Jahre gratulierten fair und Baumann und Tellechea lobten ihre Jungs.

Baumann konstatierte, dass ein Jahr Training im Schachclub die Jungs in diesem Jahr deutlich souveräner agieren ließ als ein Jahr zuvor. Lee und Rissler erspielten jeweils 3 Punkte an den stark besetzten Spitzenbrettern, Keller siegte an Brett 3 in allen vier Partien, Klassen und Fiedler holten an Brett 4 sich abwechselnd 3 Punkte aus vier Partien. Eine starke Turnierleistung. Nach Platz 3 im letzten Jahr sind sie nun Südbadischer Meister der Realschulen. Da kann das Ziel nur sein, sich auch bei den Badischen Meisterschaften am 31. März in Denzlingen zu verbessern. Im letzten Jahr belegten die Zeller Rang 4. Ob die Meisterschaft gelingen kann, ist fraglich. Der Sprung aufs Treppchen sollte aber möglich sein.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • »Ehrenamtliche Mitarbeiter geben der Gemeinde ein Gesicht«Foto: Gisela Albrecht
    »Ehrenamtliche Mitarbeiter geben der Gemeinde ein…
  • Bestes Betriebsergebnis seit BestehenFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Bestes Betriebsergebnis seit Bestehen
  • Gefühl für die technische Ausbildung vermitteltFoto: Unternehmen
    Gefühl für die technische Ausbildung vermittelt

Schlagworte:
Bildungszentrum Ritter von Buß Zell am Harmersbach, Schach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2022
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Jun  Aug »

Zell a. H.

  • Kultur- und Stadtmarketing Zell am Harmersbach: Bella Italia im Zeller Städtle am 5.07.2022 ab 9:00 Uhr
  • Evangelische Kirchengemeinde Zell am Harmersbach: Zeller Sommermusik – »Tierisch-Musikalisch« am 6.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldmusikanten Zell am Harmersbach: Hock mit Blasmusik am 7.07.2022 ab 19:30 Uhr

Biberach

  • Hilfe von Haus zu Haus Biberach: Mitgliederversammlung am 6.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 10.07.2022 ab 11:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 11.07.2022 ab 17:00 Uhr

Nordrach

  • Deutscher Alpenverein – Nordrach: Seniorenwanderung am 6.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Feierabendrunde mit dem E-MTB am 6.07.2022 ab 18:30 Uhr
  • Chor der Klänge Nordrach: Kurkonzert an der Maile-Gießler-Mühle am 6.07.2022 ab 19:30 Uhr

Oberharmersbach

  • »Harmersbacher Vesper-Abende« am 6.07.2022 ab 20:00 Uhr
  • Forum »älter­werden«: Kleine Abschlussfahrt zum Mühlstein am 7.07.2022 ab 14:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Hüttentour in den Alpen am 17.07.2022

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt