Zell trauert um Udo Lampl. Der Apotheker ist am 9. Juli 2019 im Alter von 78 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben.
Geboren wurde Udo Lampl am 13. Februar 1941 in Dortmund. In den Wirren dieser Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde Udo Lampl als Kleinkind gemeinsam mit Mutter Else und Bruder Bodo nach Wolfach evakuiert. Dort kam auch Schwester Jutta auf die Welt. Die Familie ist nach dem Krieg in Wolfach geblieben. Sein Vater Hans ließ sich dort nach dem Krieg als Allgemeinmediziner nieder.
Udo Lampl verbrachte seine Kindheit in Wolfach, besuchte Schulen in Hausach und Schramberg. Ein zweijähriges Pharmaziepraktikum mit Abschluss des Vorexamens in Schonach schloss sich an. Während dieser Zeit war Udo Lampl erfolgreich im Wintersport aktiv und schaffte es unter anderem im Jahr 1967 als Dritter bei der Junioren Europameisterschaft im Zweierbob in Igls aufs Siegertreppchen.
Nach dem Vorexamen erfolgte die Bundeswehr in Memmingen. Dort war er bei der Luftwaffe stationiert. Im Anschluss an die Bundeswehrzeit fand er den Weg zurück nach Baden und absolviert sein Pharmaziestudium in Freiburg. Nach Beendigung des Studiums erfolgten berufliche Stationen unter anderem in Laufenburg und Gengenbach.
Im Jahr 1976 entschied Udo Lampl sich in Zell am Harmersbach selbständig zu machen und die Stadtapotheke zu gründen. In Zell traf er seine Ehefrau Evelyne Lampl, die in Zell die Marienapotheke gerade übernommen hatte. Am 2. Juli 1976 wurde bereits geheiratet. Im Januar 1978 kam Tochter Linda und im Juli 1981 Sohn Dino zur Welt.
Udo Lampl war Gründungsmitglied des Lions Club Gengenbach (1981) und dort viele Jahre aktiv, unter anderem als Jumelage-Beauftragter für den Austausch mit Partnerclubs in Frankreich (Obernai) und Italien (Piacenca). Der Apotheker war über 30 Jahre hinweg fester Bestandteil des Zeller Geschäftslebens und unterstützte in dieser Zeit die örtlichen Vereine nach Kräften, insbesondere den Tennisclub und den Golfclub, dessen Gründungsmitglied er war. Nach über 30 Jahren übergab er 2014 die Stadtapotheke an seinen Nachfolger Christian Brenner.
Das besondere Interesse von Udo Lampl galt in seiner Freizeit dem Motorsport – zu Lande, zu Wasser und in der Luft. In seinem Ruhestand verbrachte er gerne Zeit in Spanien und mit seinen Enkeltöchtern Paulina und Luisa.
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am morgigen Dienstag, 16. Juli, um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Symphorian statt.