Am Wochenende steht Zell ganz im Zeichen der Brauchtumspflege. Die Freiwillige Bürgerwehr Zell und die Stadt Zell laden zum »46. Biwak am Storchenturm« und zum »Tag der Heimat« ein.
Am Samstag: Biwak am Storchenturm – Schunkel-Klassiker mit den Zeller Musikanten – Tanz mit der Band Cockpit
Nach den Ausflügen der Freiwilligen Bürgerwehr Zell a. H. nach Schwäbisch Hall (zum Landestreffen der Württemberger) und nach Tiengen (zum Landestreffen der Badener Bürgerwehren und Milizen) steht am Wochenende für die Aktiven der Bürgerwehr zu Hause ein Fest mit Arbeitsdienst an.
Am Samstag 18.00 Uhr wird der Zeller Spielmannszug auf den festlich geschmückten Kanzleiplatz einmarschieren. Damit beginnt das 46. Biwak. Begleitet werden die Spielleute von einer Abteilung der Wolfacher Bürgerwehr.
Nach dem Aufmarsch übernehmen die »Zeller Musikanten« das Rahmenprogramm. Sie spielen wie gewohnt unter der Leitung von Robert Maier traditionelle Blasmusik und bekannte Lieder zum Mitschunkeln.
Der Kanzleiplatz wird gemütlich hergerichtet sein: mit geschlagenen Birken, großen Marktschirmen und einladenden Sitzgelegenheiten. Für die Besucher gilt: die gewohnt heimelige Atmosphäre, die freundliche und schnelle Bedienung durch die Trachtenfrauen und das gute Essen genießen.
Zu den kulinarischen Spezialitäten aus der Schützenküche gehören das beliebte Schaschlik und der leckere Salatteller. Auch flüssige Köstlichkeiten werden nicht fehlen: Zum ersten Mal stehen Ulmer Biere aus der Familienbrauerei Bauhöfer auf der Karte. Bei einem Gläschen Schorle oder Bürgerwehrbowle kann viel geplaudert werden und Kommandant Gutmann begrüßt die Gäste, sowohl persönlich als auch von der Bühne aus. Besonders freut er sich, dass Gäste aus der Partnerstadt Frauenstein sich die Zeit für einen Besuch genommen haben. »Fast 40 Frauensteiner haben ihr Kommen zugesagt und sind von Freitag bis Montag in Zell zu Gast.
Nach dem dreistündigen Auftritt werden die »Zeller Musikanten« von ihren Kollegen »Cockpit« abgelöst. Ab 21.00 Uhr spielt die Tanzkapelle zum ersten Mal beim Biwak zur Unterhaltung und Tanz auf. »Gespannt sind wir auf Sängerin Ulrike. Sie arbeitet in der Stadtgärtnerei. Mit ihren Kollegen legt sie die schönen Blumenbeete an und pflegt diese«, erzählt Paul Gutmann.
Die Freiwillige Bürgerwehr Zell a. H. lädt herzlich ein zu einem schönen, vergnüglichen Wochenende auf dem historischen Kanzleiplatz und freut sich auf viele Gäste aus nah und fern.
Am Sonntag: Aufmarsch der Freiwilligen Bürgerwehr, Ansprache des Bürgermeisters und Konzert der Stadtkapelle
Am Sonntag, 21. Juli nach dem 46. Biwak feiern Freiwillige Bürgerwehr und die Stadt Zell gemeinsam den »Tag der Heimat«.
Nachdem der Festplatz während der Nachtwache von den Ulanen auf Hochglanz gebracht ist, marschiert die Bürgerwehr um 10.30 Uhr zum Tag der Heimat auf. Bei idealen äußeren Bedingungen, so versprechen es die Wetterfrösche, können Gäste gelebtes Brauchtum durch die Freiwillige Bürgerwehr Zell erleben. Im Mittelpunkt steht die Ansprache von Bürgermeister Günter Pfundstein und die Ehrung von verdienten Mitgliedern der Zeller Bürgerwehr.
Mit der Ehrensalve zum Tag der Heimat und für die Geehrten der Zeller Bürgerwehr folgt das Kommando »wegtreten zum Arbeitsdienst«. Sofort wird die Bürgerwehr ihre Gäste aufs Beste bewirten. Die Stadtkapelle Zell unter der Leitung von Dirigent Stefan Polap wird für das Rahmenprogramm sorgen und mit einem schwungvollen und vielseitigen Frühschoppenkonzert unterhalten.
Die Freiwillige Bürgerwehr Zell a. H. und die Stadt Zell laden herzlich zum Tag der Heimat ein und freuen sich auf viele Gäste.