Die Botschaft ist klar: Pfoten weg von unseren Kindern! Der Aufruf von Theaterspielerin Irmi Wette an die Kinder ist unmissverständlich: »Sprecht alles aus, was euch bedrückt.« Der Aufschrei von mehreren hunderte Kindern gegen die sexuelle Gewalt von Erwachsenen ist eindringlich: »Nein!«


Der Verein S.t.a.r.k! e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise zu stärken sowie den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch zu verbessern. Um die Bevölkerung zu erreichen, hatte der S.t.a.r.k! e.V. im Rahmen des Zeller Frühlingsfestes zu einem Aktionstag im Kulturzentrum »Obere Fabrik« eingeladen.
Auf dem Vorplatz der Halle spielte die Band »Together« vom Jugend-Musik-Werk Baden mit bekannten Rock-und Pop-Songs gegen die Schlechtwetterfront an, die nachmittags über das Tal zog. Drinnen im Kulturzentrum bewirtete der Gesamtelternbeirat der Förderschule die zahlreichen Besucher mit Kaffee und Kuchen. Der Verein selbst sorgte an diesem Nachmittag für Aufklärungsarbeit und auch die Polizei war mit einem Info-Stand am Präventionstag präsent. Nicht ohne Grund, denn statistische Zahlen belegen, dass jedes fünfte Mädchen und jeder neunte Junge vor dem 18. Geburtstag zum Opfer sexueller Gewalt werden.
Fünf Aufführungen für 400 Kinder
Schauspielerin Irmi Wetter von der Konstanzer Puppenbühne hat sich diesem Thema mit dem Figurentheater »Pfoten weg!« angenommen, das von ihr vor 16 Jahren in Zusammenarbeit mit der Konstanzer Polizei initiiert wurde. Sie war bereits 2015 im Tal und konnte sich am Frühlingsfest-Sonntag über ein volles Haus freuen. Unter den Familien mit ihren Kindern waren auch Bürgermeister Günter Pfundstein, Bürgermeister Richard Weith und HGV-Vorsitzender Paul Lehmann. Der Zeller Bürgermeister hatte die Schirmherrschaft für den Aktionstag übernommen und betonte, dass die Schauspielerin dabei helfe, dass Kinder lernen, wie man »Nein« sagt. Vereinsvorsitzende Mathilde Zimmermann dankte allen voran der Stadt Zell und der Sparkasse Haslach-Zell für ihre Unterstützung. Sie haben es möglich gemacht, dass das Figurentheater an diesem Wochenende fünf Mal für insgesamt 400 Kinder aufgeführt werden konnte.
Schauspielerin Irmi Wette informierte, dass das Präventionstheaterstück »Pfoten weg!« bundesweit seit dem Jahr 2014 gezeigt wird und schon von über 62.000 Kinder gesehen wurde. »Kinderschutz geht uns alle an«, rief sie den erwachsenen Gästen zu. »Schön, dass ihr zum Theater seid gekommen, und habt hier vorne Platz genommen«, begrüßte sie die Kinder. Und wie im richtigen Theater gingen im Saal die Lichter aus und der Vorhang öffnete sich.
Eklige Ochsenfrosch-Schlapperküsse
Im Rampenlicht stehen die Katzenkinder Salome, Tom und Lotte, die schon Bauchweh haben, wenn der Besuch von Onkel Burschi und Tante Herzi angekündigt ist. »Der Onkel umschlingt uns wie eine olle Krake mit seinem Armen. Die Tante überhäuft uns mit ihren ekligen Ochsenfrosch-Schlapperküssen«, formulieren die Katzenkinder ihr Unwohlsein.
Beistand bekommen die kleinen Katzen vom stachligen Igel, dem Hasen, von den coolen Schweinen auf ihrem Motorrad und von der Katzenfee. Die Kinder wehren sich gegen den gar nicht netten Besuch. Trotzdem kommt es zur Begegnung von Onkel Burschi mit der kleinen Lotte auf der Schaukel. Er verschenkt Schokolade und spricht »von unserem kleinen Geheimnis«.
»Es gibt gute Geheimnisse und es gibt schlechte Geheimnisse«, macht Irmi Wette mit ihrem Spiel deutlich. Schlechte Geheimnisse seien körperliches Bedrängen oder Geschenke von Fremden, die verlangen, dass man nichts davon erzählen dürfe. »Schlechte Geheimnisse müssen raus«, forderte sie alle Kinder dazu auf, lautstark den Reim auszurufen: »Ich fühle mich gar nicht klein, ich brülle ganz laut Nein!« Ihre Botschaft für die Eltern: »Glaubt den Kindern.«