• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 28.12.2018

Jahresrückblick 2018 aus der Heimat

Foto:
Foto: siehe Gallerie
von Schwarzwälder Post

Januar

2.1.

Erster Arbeitstag: Bürgermeister Richard Weith beginnt seinen Dienst in der Gemeinde. Am 8. Januar wird er offiziell in seinem Amt verpflichtet. Oberharmersbach

5.1.

Trauer um Werner Schätzle. Sein Leben gehörte dem Gesang. Als 18-jähriger trat er dem Männergesangverein bei. 35 Jahre leitete er den Chor als 1. Vorsitzender. 20 Jahre war er Präsident des Sängerbundes Kinzigtal. Zell-Unterharmersbach

7.1.

Im Alter von 89 Jahren verstarb Dr. Karl Jehle. Mehrere Jahrzehnte leitete der Braumeister das Familienunternehmen. 22 Jahre gehörte er dem Gemeinderat an, davon 16 Jahre als 1. Bürgermeister-Stellvertreter. Auch in der Pfarrgemeinde war er aktiv. Biberach

12.1.

Simon Haas nimmt Abschied von der Theaterbühne. Zunächst spielte er beim Turnvereins-Theater. Im Jahr 2004 gründete er die Theatergruppe Lampenfieber, die er als Regisseur leitete und wo er auch selbst zum Ensemble gehörte. Zell a. H.

19.1.

Bereits Ende 2017 hat sich der Verkehrsverein aufgelöst. Letzter Vorsitzender war Paul Boschert. Es konnte kein Nachfolger gefunden werden. Der Verkehrsverein war einer der ältesten Vereine der Gemeinde und wurde im Januar 1973 gegründet. Er sollte dem Kurbetrieb und dem Fremdenverkehr Impulse geben. Nordrach

22.1.

Mit einem Festbankett gibt die Narrenzunft den Startschuss zu ihrem 44-jährigen Jubiläum. Im Dorf wurde ein Narrenbaum aufgestellt, vier Stunden wurde im Pfarrheim Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Aktive wurden vom VON geehrt. Den goldenen Orden gab es für Sandra Zeferer, die seit 26 Jahren Kassiererin der Zunft ist. Nordrach

24.1.

1150 Besucher erlebten den Benediktiner-Pater Anselm Grün bei einer Benefiz-Veranstaltung in der Schwarzwaldhalle. Er ermutigte seine Zuhörer, über Grenzen zu gehen und zu wagen, das Leben zu leben, das zu jedem persönlich passt. Zell-Unterharmersbach

27.1.

Prächtiges Narrenfest: Die Narrenzunft feiert mit einem großen Narrentreffen das 44-jährige Jubiläum. Der Umzug mit 48 Zünften und Gruppen wird von mehreren Tausend Zuschauern verfolgt. Am Samstag und Sonntag wurden über 4000 Hästräger und rund 8000 Besucher gezählt. Zunftmeister Rolf Stiewe zeigt sich glücklich, dass alles so friedlich und stimmungsvoll abgelaufen ist. Nordrach

29.1.

Dr. Eberhard Müller wurde zum Prädikanten der Evangelischen Kirchengemeinde berufen. Er wird in Gemeinden in der Ortenau Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen durchführen. Zell a. H.

Februar

6.2.

Ehrenbürger Wilhelm Oberle ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Er war ein erfolgreicher Unternehmer und eine sozial engagierte Persönlichkeit. Wilhelm Oberle war Ideengeber, Stifter, Wohltäter und Ratgeber für seine Heimatgemeinde. Im Jahr 2006 wurde ihm die Ehrenbürgerwürde verliehen. Nordrach

12.2.

Die Narrenzunft Biberach feiert das 70-jährige Jubiläum. Beim Empfang im Rietsche-Saal lobt Bürgermeisterin Daniela Paletta: „Die Narren sind das höchste Gut!“ Beim anschließenden Fasentumzug feierten rund 2300 Narren mit der Jubiläumszunft. Die Party im Narrendorf hat Kultstatus. Biberach

16.2.

Mit Volldampf durchs Tal. Die Sanierung der L94 kommt planmäßig voran. Der erste Bauabschnitt ab der Linden-Brücke und Richtung Oberharmersbach ist geschafft. Zell-Unterharmersbach

23.2.

Entscheidung im Zeller Jugendgemeinderat: Das ehemalige Gasthaus Linde wird zum neuen Jugendforum ausgebaut. Zell a. H.

März

1.3.

Dipl.-Ing. Tobias Hoffmann (42) hat seinen Dienst als Stadtbaumeister angetreten. Zell a. H.

4.3.

Nach erfolgreichen Sanierungsarbeiten kann im Sportzentrum Gasselhalde das Fitnessstudio »Der Fitmacher« eröffnet werden. Die Stadt Zell und der neue Pächter haben mehrere 100.000 Euro in das Sportgebäude investiert. Zell a. H.

5.3.

Dirigentenwechsel beim Männergesangverein Liederkranz: Reinhard Ruf verlässt nach 27 Jahren den Chor. Nachfolgerin wird Silvia Große. Biberach

10.3.

Bein einem schweren Verkehrsunfall in Neuseeland werden die aus Nordrach stammende Rebekka Isenmann (31) und ihr Lebensgefährte mitten aus dem Leben gerissen. Nordrach

12.3.

Jubiläum 1. Akt: Der Musikverein feiert mit einem Festbankett das 50-jährige Vereinsjubiläum. Zell-Unterentersbach

Zukunft gesichert: Der Wander- und Freizeitverein findet mit Iris Bruder eine neue Vorsitzende. Ihr Vorgänger Gerhard Schmidt wird zum Ehrenmitglied ernannt. Zell-Unterharmersbach

17.3.

Ein Leben für die Gastlichkeit: »Kreuzwirt« Karl Herrmann ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Biberach

19.3.

Karl Oehler wurde zum neuen Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins gewählt. Er folgt dem verstorbenen Vorsitzenden Hubert Bruder. Nordrach

21.3.

CDU-Gemeinderat Heinrich Grießbaum scheidet nach 38 Jahren aus dem Gremium aus. Er war ein Urgestein der Biberacher Kommunalpolitik und unter anderem 15 Jahre Bürgermeister-Stellvertreter. Für ihn rückt Ingrid Armbruster in den Gemeinderat nach. Biberach

23.3.

Lehrerin Karin Alst wurde als neue Leiterin der Grundschule Unterharmersbach offiziell in ihrem Amt eingeführt. Zell-Unterharmersbach

Rektor Martin Teufel gibt bekannt, dass er zum Schuljahresende am 31. Juli in den Ruhestand geht. Vier Jahre leitete er das Bildungszentrum Ritter von Buß. Zell a. H.

27.3.

Rainer Klausmann gibt den Vorsitz beim Tanzsportclub Harmersbachtal an Markus Lehmann weiter. Zell a. H.

April

3.4.

Dachstuhlbrand in einem Firmengebäude im Gewerbeareal Hammergarten. Großaufgebot von rund 80 Einsatzkräften im Einsatz. Polizei schätzt den Schaden auf mehrere zehntausend Euro. Zell a. H.

Jubiläum beim Osterkonzert in der Schwarzwaldhalle. Dirigentin Bärbel Neunzig leitet seit 20 Jahren den Frauenchor »CanTanten«. Zell-Unterharmersbach

9.4.

Bürgermeister Richard Weith ist 100 Tage im Amt. Er schätzt die freundliche Aufnahme in der Gemeinde und setzt laufende Projekte gemeinsam mit dem Rathaus-Team um. Der Zug hat an Fahrt gewonnen. Oberharmersbach

11.4.

Gefiederte Gäste. Ein Storchenpaar hat einen Flutlichtmasten des neuen Unterentersbacher Kunstrasenplatzes als Brutstätte ausgewählt. Zell-Unterentersbach

Sportlicher Erfolg: Der SKCU kehrt zurück in die 2. Bundesliga. Zell-Unterharmersbach

Baubeginn für zwei neue Windkraftanlagen auf dem Nillkopf. Zell a. H.

14.4.

Trauer um Ratschreiber Johannes Braun. Er stirbt im Alter von erst 56 Jahren. Nordrach

25.4.

Letzte Gemeinderatssitzung im Lesesaal der Hansjakob-Halle. Der Umzug in das renovierte Rathaus steht bevor. Nordrach

30.4.

Hiobsbotschaft für den Kurort Nordrach: die Reha-Zentren Baden-Württemberg kündigen die Schließung der Klinik in Klausenbach an. Die Abteilungen Orthopädie und Neurologie werden in die Klinken nach Glottertal und Baden-Baden verlegt. Übergangszeit beträgt drei Jahre. 90 Mitarbeiter sind betroffen. Nordrach

Sebastian Moser neuer Vorsitzender des Imkervereins. Er wird Nachfolger von Urban Welte. Zell a. H.

Mai

4.5.

Zukunft des Pflegeheims St. Georg ist ungewiss. Landesheimbauverordnung zwingt die Klinik zur Unterbringung der Patienten in Einzelzimmern. Verhandlungen laufen noch. Nordrach

8.5.

Sicherheit für Fußgänger. Die Stadt ist eine von acht Kommunen, die vom Land Baden-Württemberg für die Fußverkehrs-Checks 2018 aufgenommen wurden. Zell a. H.

11.5.

Junker darf in Gengenbach landen. Verwaltungsgericht hat die Klage zweier Nachbarn abgewiesen. Nordrach

14.5.

Tiefe Trauer um Hermann Kornmayer, der im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Sein ehrenamtliches Engagement für die Oberharmersbacher Vereinswelt reicht bis in seine Jugendzeit zurück. Fast vier Jahrzehnte war er als Lokalberichterstatter aktiv. Oberharmersbach

18.5.

Positive Nachricht: In der Nachfolge der Praxis Allgeier und Scheidmann erhält die Stadt ein Medizinisches Versorgungszentrum. Träger ist der Ortenaukreis. Der Wechsel erfolgt zur Jahresmitte. Zell a. H.

23.5.

Orsteil Hippersbach-Roth wird mit Breitband versorgt. Bürgermeister Pfundstein nimmt aus den Händen von Minister Thomas Strobel den Förderbescheid in Höhe von 192.627 Euro entgegen. Zell-Unterharmersbach

25.5.

Neuer Bauabschnitt bei der Sanierung der L94: Die Sportstätten-Umfahrung ist aktiviert. Zell-Unterharmersbach

Bauunternehmen Eduard Volk hat mit der Bebauung des Alten Sportplatzes begonnen. Es entsteht das Nachbarschaftshaus mit Seniorenwohnungen. Biberach

Trauer um Alt-Bärenwirtin Gertrude Haseidl. Sie wird 94 Jahre alt. Zell a. H.

28.5.

Land Baden-Württemberg grenzt das Wolfsgebiet ein. Auch das Harmersbach- und Nordrachtal gehören dazu. Nordrach/Oberharmersbach

Juni

ZFV wird Meister in der Kreisliga A und feiert den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Zell a. H.

6.6.

Partnerstadt Frauenstein begeht die 800-Jahr-Feier mit einem großen Stadtfest. Mit dabei sind auch die Bürgerwehren von Zell und Unterharmersbach sowie die Stadtkapelle. Zell a. H.

18.6.

Sportlicher Erfolg: Das Rock’n’Roll-Tanzpaar Katrin Pfundstein und Elias Vogt vom TSC Harmersbachtal gewinnt den Deutschen Meistertitel 2018 in der C-Klasse. Zell a. H.

20.6.

Gemeinderat beschließt die Sanierung der Riersbach-Brücke. Kosten belaufen sich auf 250.000 Euro. Oberharmersbach

29.6.

Public Viewing auf dem Kanzleiplatz wird gut angenommen. Nach dem Ausscheiden der Fußball-Nationalmannschaft in Russland sinkt das Interesse schlagartig. Zell a. H.

Juli

4.7.

Präsidentenwechsel beim Lions-Club. Ingo Wenzel folgt Reinhold Bauer. Zell a. H.

Offizieller Abschluss des Forschungsprojekts »Potenziale peripherer Kleinstädte« in Berlin gefeiert. »Zell 2030« soll aber weitergeführt werden. Zell a. H.

Ehrenringträger Wolfgang Knispel im Alter von 96 Jahren verstorben. Von 1976 bis 1991 war er Geschäftsführer der Firma Holzer, heute AAM.Zell-Unterharmersbach

5.7.

Trauer um den Vorstandsvorsitzenden Manfred Basler, der im Alter von 79 verstorben ist. Er hat die Volksbank Lahr nachhaltig geprägt und zu dem gemacht, was sie heute ist. Lahr

9.7.

Brandenkopf-Schule begrüßt Swenja Gäthje als neue Rektorin. Oberharmersbach

Das Steinerne Haus wurde von Immobilien Heinz Späth umfassend saniert. Es ist das älteste Haus der Stadt. Der Bau wird von Forschern auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts eingestuft. Zell a. H.

13.7.

Die »CanTanten« feiern das 20-jährige Chorjubiläum. Beim Konzert im Kulturzentrum versprühen sie große Lebensfreude. Zell a. H.

Nachwuchsmusikerin Magdalena Laifer erhält für herausragende Leistungen die Goldene Musikmedaille der Stadt Lahr. Oberharmersbach

Ortenauer Schülerturnfest mit 500 Teilnehmern und 100 Kampfrichtern im Sportpark Zell wird zu einem Bilderbuch-Sporttag. Zell a. H.

16.7.

THW baut zweite Behelfsbrücke im Zuge der L94-Sanierung. Sengende Hitze mit 36 Grad erschwert die Arbeiten. Zell-Unterharmersbach

20.7.

Rektor Martin Teufel in den Ruhestand verabschiedet. 43 Jahre war er im Schuldienst. Im August 2014 hatte er die Leitung des Bildungszentrums Ritter von Buß übernommen. Zell a. H.

Rathaussanierung: Umzug der Gemeindeverwaltung in die ehemalige Schule Riersbach hat begonnen. Oberharmersbach

Rathaussanierung und Erweiterung: SWS Architekten aus Karlsruhe gewinnen den Planungswettbewerb. Zell a. H.

Anne-Catrin Medel wird neue Rektorin des Bildungszentrums Ritter von Buß. Zell a. H.

29.7.

Trauer um Amanda Bayer. Sie war sehr aktiv im Vereinsleben bei den Reiherhexen und beim WSB. Biberach

30.7.

Trauer um Altgemeinderat und Altortschaftsrat Heinrich Schilli. Über zwei Jahrzehnte setzte er sich für die Allgemeinheit ein. Biberach-Prinzbach

August

3.8.

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch besucht die Gemeinde und trägt sich in das Goldene Buch ein. Sie sagt ihre Unterstützung für Hebammen und junge Familien zu. Nordrach

Trauer um Kurt Riehle. 38 Jahre war er Ratschreiber und aufs Engste mit der Dorfgemeinschaft verbunden. Kurt Riehle war Ehrenvorstand des VdK-Ortsverbands. Er wurde 96 Jahre alt. Biberach

13.8.

Der Wald leidet unter Hitze­stress. Der Borkenkäfer ist auf dem Vormarsch. Harmersbachtal

17.8.

Großbrand zerstört den Rebhof. Das Gebäude brennt bis auf die Grundmauern nieder. Schaden von rund einer Million Euro. Biberach

22.8.

Engpass bei Bademeistern sorgt für verkürzte Öffnungszeiten im Schwimmbad. Nordrach

24.8.

Rathaus Nordrach erstrahlt in neuem Glanz. Das Gebäude wurde in 10-monatiger Bauzeit umfassend renoviert. Die Gemeinde hat rund 1,4 Millio­nen Euro in die Baumaßnahmen investiert. Nordrach

September

5.9.

Sportlicher Erfolg: Das Damenteam der LG Brandenkopf mit Anja Carlsohn, Ann-Cathrin Uhl und Franziska Schmieder gewinnt Mannschaftsgold bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften.
Zell-Unterharmersbach

Bombastisches Schwimmbadjahr: Mehr als 90.000 Besucher im Familienbad. 74.730 Gäste werden im Waldterrassenbad gezählt. Zell a. H./Biberach

Nachfrage nach Fernwärme ist ungebrochen. Sägewerk Echtle schließt den Bereich Michelbach an das Versorgungsnetz an. Nordrach

Fußballer Fabian Herrmann erzielt mit einem sehenswerten Fallrückzieher ein Tor und gewinnt damit einen Auftritt im ZDF-Sportstudio. Nordrach

17.9.

Mit einem eindrucksvollen Jubiläumsfest feiert das Caritas-Seniorenzentrum St. Gallus das 50-jährige Bestehen. Premiere feierte der eigens für das Jubiläum gegründete »St.-Gallus-Chor«. Zell a. H.

18.9.

Trauer um Forstdirektor a.D. Ernst Künzel. Er war passionierte Forstmann und Jäger. Zell a. H.

20.9.

Karoline Guggenbühler, Seniorchefin der Firma Ladog, kann ihren 100. Geburtstag feiern. Aufgrund zunehmender Altersdemenz ist sie auf die Pflege durch ihre Familie angewiesen. Nordrach

28.9.

Neue Leitung der Touristen-Info: Barbara Kamm-Essig folgt Claudia Moosmann. Zum Team gehören Inka Kleinke-Baily und ab Oktober auch Michaela Neuberger. Nordrach

Oktober

8.10.

Wechsel an der Spitze des THW-Ortsverbandes: Hans Jörg Sorychta folgt auf Michael Holderer als Ortsbeauftragter. Biberach

15.10.

Innenminister Thomas Strobel besucht den »Tag der Sicherheit«. Fast 250 Einsatzkräfte der verschiedensten Blaulicht-Organisationen präsentieren entlang der Hauptstraße ihre Leistungen. Der Minister trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Zell a. H.

Pfarrgemeinde feiert mit einem Jubiläumswochenende das 400-jährige Bestehen. Historiker Dr. Dieter Petri hält den Festvortrag. 500 Gläubige besuchen den Festgottesdienst. Biberach

17.10.

Evangelische Kirchengemeinde spricht sich für den Neubau eines Gemeindezentrums, angrenzend an die Evangelische Kirche, aus. Zell a. H.

20.10.

Trauer um Josef Echtle. Der Unternehmer und Wirt war als »Echtle-Sepp« über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Er war ein Original. Nordrach

22.10.

Erzbischof Stephan Burger besucht anlässlich des Patroziniums die Pfarrei und spricht Klartext zu den Missbrauchsfällen. Die Verantwortlichen haben versagt, stellt er fest und entschuldigt sich bei den Betroffenen. Oberharmersbach

26.10.

Dr. Dirk Landgrebe ist neuer Geschäftsführer der Firma AAM Metal Forming. Auch die Führungsmannschaft wurde neu formiert. Zell-Unterharmersbach

Dr. Klaus Beulker tritt der Geschäftsfürhung von Hydro Systems bei. Er verantwortet die Bereiche Produktion, Entwicklung, Einkauf und IT. Biberach

November

5.11.

Die Windräder auf dem Nillkopf sind am Netz. Der Probebetrieb wurde planmäßig beendet. Sie liefern Strom für rund 7000 Haushalte. Fischerbach

7.11.

Gemeinde Nordrach hat ihren Haushalt auf das neue Kommunale Haushaltsrecht umgestellt und präsentierte die Eröffnungsbilanz. Die Gemeinde hat rund 19 Millionen Euro Vermögen. Nordrach

12.11.

Mitglieder beschließen Auflösung des Heimat- und Verkehrsvereins. Wolfgang Bösinger stand 44 Jahre an der Spitze. Für ihn konnte kein Nachfolger gefunden werden. Biberach

Über 300 Besucher nehmen an der Einwohnerversammlung teil. Zentrale Themen sind das Verkehrskonzept und eine lebendige Innenstadt. Professor Peter Dehne zieht Bilanz des Forschungsprojekts »Zell 2030«. Zell a. H.

Zeller Keramik plant die Übernahme der Karlsruher Majolika. Dort könnte in Zukunft auch die Herstellung des Geschirrs erfolgen. Zell a. H.

14.11.

Doppelhaushälfte in der Hindenburgstraße wird durch einen Brand erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Es ist vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Zell a. H.

Die Entersbacher Narren feiern eine rauschende Fete zu ihrem 66. Geburtstag. Zell-Unterentersbach

16.11.

Politische Diskussion entfacht: Die Fraktion der Freien Wähler im Zeller Gemeinderat wirft die Frage auf, ob die Ortschaftsverfassung noch zeitgemäß ist? Zell a. H.

19.11.

Neuer Zunftmeister bei der Narrenzunft: Rolf Stiewe tritt zurück. Stefan Haas übernimmt das Amt. Nordrach

26.11.

Alfons Büdel hat ein weiteres Insektenhotel gebaut. Es wurde beim Landfrauengarten aufgestellt. Biberach-Prinzbach

28.11.

Im Rahmen einer Einwohnerversammlung zieht Bürgermeister Richard Weith Bilanz seiner ersten elf Monate im Amt. Es gibt noch viele offene Baustellen, aber es ist auch schon viel geschafft. Oberharmersbach

30.11.

Die Stadt hat nun wieder einen Drogerie-Markt. Am Eröffnungstag stürmten rund 1500 Kunden den Markt. Bürgermeister Pfundstein stand eine Stunde an der Kasse. Die Spende von dm für den Jugendgemeinderat betrug 2750 Euro. Zell a. H.

Dezember

5.12.

Die Stadt hat seit Anfang Ok­tober unter der Trägerschaft der AWO eine Waldspielgruppe. Der Gemeinderat stimmt auch der Einrichtung eines Waldkindergartens zu. Zell a. H.

7.12.

Heinrich Grießbaum wird beim Ehrenamtstag mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Biberach ausgezeichnet. 38 Jahre war er Mitglied im Gemeinderat und war darüber hinaus unglaublich engagiert. Biberach

Fakten über den Klimawandel: Die beiden Wirtschaftswissenschaftler Christian Serrer und David Nelles haben ein Buch mit dem Titel »Kleine Gase, große Wirkung – der Klimawandel« erarbeitet. Oberharmersbach

10.12.

L94-Sanierung: Die alte Rösslebrücke wurde abgerissen. Bis Sommer 2019 soll das neue Brückenbauwerk fertig sein. Dann geht die L94-Sanierung ein Jahr früher als geplant zu Ende.
Zell-Unterharmersbach

14.12.

Rektorin Anne-Catrin Medel wurde offiziell in ihr neues Amt am Bildungszentrum Ritter von Buß eingeführt. Zell a. H.

Die Rathaussanierung kann kommen. Der Gemeinderat befürwortet die modifizierten Baupläne. Zell a. H.

15.12.

Trauer um Gastwirt Franz Wacker. Der Seniorchef vom Grünen Hof war ein Gastronom mit Leib und Seele. Er war Ehrenmitglied der Sportkegler. 62 Jahre diente er auch in der Bürgerwehr.
Zell-Unterharmersbach

17.12.

Die Gemeinde hält Rückblick auf das Jahr 2018. Willi Ficht erhält im Rahmen der Veranstaltung die Bürgermedaille. Er war 22 Jahre lang Gemeinderat. Nordrach

Vorstand Klaus Minarsch wurde in den Ruhestand verabschiedet. Fast 20 Jahre lang war er stellvertretender Vorsitzender der Sparkasse Haslach-Zell. Haslach

21.12.

Ortschaftsrat Unterharmersbach spricht sich mit 7 zu 3 Stimmen für den Fortbestand der Ortschaftsverfassung aus. Eine Meinungsumfrage unter den wahlberechtigten Bürgern wird abgelehnt. Die Fraktionen von CDU, SPD und Grünen lehnen den Vorstoß der Freien Wähler ab. Zell-Unterharmersbach

Ran an die Arbeit: Am 2. Januar 2018 tritt Bürgermeister Richard Weith seinen Dienst in Oberharmersbach an. Im November zieht er nach 11 Monaten im Rahmen einer Bürgerversammlung bereits eine erste Bilanz.
An der Grundschule Unterharmersbach wird Lehrerin Karin Alst (2. von links) als neue Schulleiterin in ihrem Amt verpflichtet. Es gratulieren (von links) Bernd Sandhaas vom Schulamt Offenburg, Elternbeiratsvorsitzende Manuela Zeferer und Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner.
Rektorin Svenja Gäthje leitet die Brandenkopf-Schule in Oberharmersbach.
Foto: Susanne Vollrath
Verabschiedung am Bildungszentrum Ritter von Buß: Der scheidende Rektor Martin Teufel (Mitte) genießt gemeinsam mit seiner Frau Evi die Feier. Er war 43 Jahre lang im Schuldienst. Seit 2014 war Martin Teufel Rektor in Zell a. H.
Foto: Susanne Vollrath
Anne-Catrin Medel ist seit 1. August neue Rektorin am Bildungszentrum Ritter von Buß.
Foto: Hanspeter Schwendemann
Bürgermeister Carsten Erhardt (von rechts) begrüßt Barbara Kamm-Essig als neue Leiterin der Touristen-Info Nordrach. Neu zum Team gehört auch Michaela Neuberger, die künftig das Puppen- und Spielzeugmuseum verantwortet. Inka Kleinke-Bialy komplettiert das Team.
Nach 38 Jahren wurde Heinrich Grießbaum aus dem Biberacher Gemeinderat verabschiedet. Dank galt auch seiner Frau Eugenie. Es gratulierten Bürgermeisterin Daniela Paletta und ihre Stellvertreterin Angelika Ringwald (von rechts). Im Dezember wurde Heinrich Grießbaum die Ehrenmedaille der Gemeinde verliehen.
Die anhaltende Hitze und die große Trockenheit machen dem Wald zu schaffen. Indes findet der Borkenkäfer ideale Bedingungen und vermehrt sich rasant. Ab Mitte des Sommers überschwemmt Käferholz den Markt.
Foto: Feuerwehr
Rund eine Million Euro Schaden verursacht ein Großbrand in Biberach. Beim Eintreffen der Feuerwehren steht der Rebhof der Familie Willmann schon im Vollbrand. Das Gebäude brennt bis auf die Grundmauern nieder.
Foto: Hanspeter Schwendemann
Die Nordracher Kliniklandschaft gerät ins Wanken: Die RehaZentren Baden-Württemberg kündigen die Schließung der Klausenbach- Klinik an. Die Abteilungen sollen an andere Standorte verlegt werden. Die Übergangsphase soll drei Jahre dauern.
Foto: Hanspeter Schwendemann
Auch das Median-Haus St. Georg steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Landesheimbauverordnung verlangt ab Mitte 2019 die Unterbringung der Patienten in Einzelzimmern. Um eine Lösung wird noch gerungen.
Foto: Hanspeter Schwendemann
Positive Nachricht für Zell und das Harmersbachtal: Aus der Praxisklinik Dr. Allgeier und Dr. Scheidmann wird ein Medizinisches Versorgungs-Zentrum. Träger ist der Ortenaukreis. Die Übergabe wurde zur Jahresmitte vollzogen. Im Jahr 2019 wird das ehemalige Zeller Krankenhaus von der Stadt Zell umfassend renoviert.
Foto: Susanne Vollrath
Großer Besucherandrang beim »Tag der Sicherheit« in der Zeller Hauptstraße. Rund 250 Einsatzkräfte der verschiedensten Verbände informierten über ihre Arbeit. Ranghöchster Besucher war Innenminister Strobel.
Dr. Dirk Landgrebe wurde neuer Geschäftsführer von AAM Metal Forming.
800 Jahre Frauenstein: Auch Zell feierte im Juni 2018 in der Partnerstadt im Erzgebirge kräftig mit. Bürgermeister Reiner Hentschel und sein Zeller Amtskollege Günter Pfundstein schritten gemeinsam mit den beiden Bürgerwehr-Kommandanten Marcus Bohnert (Unterharmersbach) und Paul Gutmann (Zell a. H.) die Front der Ehrenformation ab.
Foto: Dieter Petri
Klingender Geburtstag: Mit einem Benefizkonzert feiert der Frau­en­chor »CanTanten« sein 20-jähriges Bestehen. Der Chor steht seit zwei Jahrzehnten unter der Regie von Dirigentin Bärbel Neunzig.
Die Jahrhundert-Baustelle Sanierung der Ortsdurchfahrt geht zügig voran: Dank der Unterstützung der Anwohner kommen auch die großen Langholzfahrzeuge bei der Umfahrung durch die Sportstättenstraße um die Kurve.
Im Sommer wird vom THW die zweite Behelfsbrücke für die Kurpark-Umfahrung aufgebaut. Alles verläuft planmäßig, so dass die L94-Sanierung ein Jahr früher als geplant fertig sein wird.
Foto: Hanspeter Schwendemann
Die anhaltende Trockenheit bereitet Probleme bei der Trinkwasserversorgung. In Oberentersbach wollen acht Grundstückseigentümer ihre Wasserversorgung an das öffentliche Netz der Stadt Zell anschließen.
Gefiederte Zuschauer: Ausgerechnet einen Flutlichtmast des Unterentersbacher Sportplatzes hat sich dieses Storchenpaar als Nistplatz ausgewählt.
Zeller Zukunftsvisionen: Mit der Sanierung und Erweiterung des Rathauses soll schon im Jahr 2019 begonnen werden. Der Gemeinderat stimmte den modifizierten Plänen zu.
Auch die Umsetzung des Verkehrskonzeptes wurde vom Gemeinderat mit einem Grundsatzbeschluss befürwortet. Eine Planungsstudie zeigt, wie die Zeller Hauptstraße vielleicht einmal aussehen könnte (rechts). Damit aus dem Konzept ein Plan wird, soll ein Planungsbüro mit der Umsetzung beauftragt werden.
Foto: Hanspeter Schwendemann
Praktizierter Umweltschutz: Alfons Büdel (4. von rechts) von der Lokalen Agenda hat bereits das zweite Insektenhotel gebaut. Es wurde beim Landfrauengarten in Prinzbach aufgestellt. Unterstützt wurde er von der Gemeinde und den Landfrauen Prinzbach.
Foto: Lehmann-Archiv
Die Missbrauchsfälle sind ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Pfarrgemeinde. Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger kam nach Oberharmersbach, um sich bei den Opfern zu entschuldigen. Beim Patroziniums-Gottesdienst räumte er zudem das Versagen der Verantwortlichen ein.
Seltenes Jubiläum: Mit einem Festakt und einem Festgottesdienst wurde das 400-jährige Bestehen der Pfarrei Biberach gefeiert. Ehrengäste beim Festakt waren unter anderem (von links): Bürgermeisterin Daniela Paletta, Pater Sascha-Philipp Geissler, Pfarrer Bonaventura Gerner, Ortsvorsteher Klaus Beck, Erika Rieger, Dr. Ansgar Horsthemke und Pfarrer Reinhard Monninger.
Wechsel an der Spitze des Lions-Clubs Zell: Ingo Wenzel (links) folgt Reinhold Bauer (rechts).
Foto: Sandro Leopold
Jubel beim Zeller Fußballverein. Die 1. Mannschaft gewann die Meisterschaft in der Kreisliga A. Nach dem entscheidenden Sieg freuten sich Spieler, Trainer und Fans über den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga.
Foto: Melissa Bruder
Deutsche Meister: Die Rock’n’Roller Katrin Pfundstein und Elias Vogt ertanzen sich den Titel in der C-Klasse.
Foto: Alfred Siegesmund
Deutsche Meister: Die Läuferinnen der LG Brandenkopf Anja Carlsohn, Ann-Cathrin Uhl und Franziska Schmieder (von links) sichern sich am Brocken den Mannschaftstitel.
Foto: Markus Wacker
Erfolgreiche Sportkegler: Die 1. Mannschaft des SKC Unterharmersbach hat den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga geschafft.
50 Jahre Musikverein Unterentersbach wird im Jahresverlauf gleich drei Mal gefeiert: Mit einem Festakt im Frühjahr, mit einem Brauchtumsfest am Kilwi-Wochenende und mit dem Nikolauskonzert Anfang Dezember. Beim Festakt spielen die noch aktiven Gründungsmitglieder (von links) Helmut Lehmann, Bernd Borho, Michael Dupke und Ludwig Vollmer das allererste Stück, das ihr Verein am 15. Mai 1969 öffentlich aufgeführt hat.
Foto: Hannah Essig
44 Jahre Narrenzunft Nordrach: Mit einem Festakt und einem großen Narrentreffen wurde die Fasent in Nordrach gefeiert. Bei der Mitgliederversammlung im November gab es einen Vorstandswechsel. Zunftmeister Rolf Stiewe (2. von links) übergab sein Amt an Stefan Haas (2. von rechts). 2. Vorsitzender der Zunft ist Johannes Rauer (links). Bürgermeister Erhardt wünschte weiterhin viel Erfolg und dankte dem scheidenden Zunftmeister.
Foto: Hanspeter Schwendemann
70 Jahre Narrenzunft Biberach: Mit einem Festakt blickt die Narrenzunft auf ihre Geschichte zurück. Die närrische Tradition in der Gemeinde wird von Ehrenmitglied Hartmut Schlieter (von links), Zunftmeister Christof Echle, Oberzunftmeister Helmut Büdel, Ehrenmitglied Richard Kammerer und Ehrenmitglied Herbert Krauß hochgehalten. Der Fasentumzug am Samstag in Biberach ist zu einem Fasent-Highlight im Kinzigtal geworden.

Trauer um bekannte Persönlichkeiten

Foto: Herbert Vollmer
Mit Wilhelm Oberle verliert Nordrach einen engagierten Bürger, ideenreichen Impulsgeber und tatkräftigen Unterstützer.
Foto: Privat
Josef Echtle verstarb am Samstag im Alter von 85 Jahren.
Foto: privat/Repro: Lehmann-Archiv
Gelebtes Ehrenamt: Hermann Kornmayer starb im Alter von 68 Jahren.
Foto: Hans-Peter Wagner
Der frühere Metaldyne-Geschäftsführer Wolfgang Knispel ist im Alter von 96 Jahren verstorben.
Foto: Archivfoto: privat
Nach einem erfüllten Leben ist Ratschreiber i. R. Kurt Riehle im Alter von 96 Jahren verstorben.
Foto: privat
Alt-Bärenwirtin Gertrude Haseidl ist im Alter von 94 Jahren verstorben.
Forstdirektor Ernst Künzel ist im Alter von erst 72 Jahren verstorben.
Foto: privat
Nach einem reichen Leben ist Josefa Bruder am vergangenen Freitag im Alter von 95 Jahren für immer eingeschlafen.
Foto: Archivfoto: Hans-Peter Wagner
So werden seine Familie, seine Freunde und seine Gäste Franz Wacker in Erinnerung halten: Als Wirt mit Leib und Seele und herzensguten Menschen.
Foto: Lahrer Zeitung
Mafred Basler
Foto: privat
Heinrich Schilli.
Werner Schätzle.
Foto: privat
Karl Herrmann.
Foto: privat
Dr. Karl Jehle.
Foto: privat
Amanda Bayer.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Unterstützung für die guten Vorsätze
    Unterstützung für die guten Vorsätze
  • Landesehrennadel für Klaus PfaffFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Landesehrennadel für Klaus Pfaff
  • Steigender Bedarf beim ambulanten Dienst und der TagespflegeFoto: Gisela Albrecht
    Steigender Bedarf beim ambulanten Dienst und der…

Schlagworte:
Jahresrückblick
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Prototyp-Renter treffen sich am 7.02.2023 ab 15:00 Uhr
  • Kath. Frauengemeinschaft Zell a. H.: Frauenfasend am 9.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Zeller Bildungszentrum »Ritter von Buß«: Tag der offenen Tür am 10.02.2023

Biberach

  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Biberball am 16.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Kinderfasent am 17.02.2023 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Weiße Woche in der Silvretta am 11.02.2023
  • Touristen-Info Nordrach: Schauschmieden am 11.02.2023 ab 12:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde und Bärenzunft Oberharmersbach: Narrengottesdienst am 12.02.2023 ab 9:00 Uhr
  • Gemeinderat Oberharmersbach: Gemeinderatsitzung am 13.02.2023 ab 19:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt