Am kommenden Wochenende, 21./22. Juli 2018, steht das Zeller Städtle ganz im Zeichen der Brauchtumspflege. Die Freiwillige Bürgerwehr Zell und die Stadt Zell laden zum »45. Biwak am Storchenturm« und zum »Tag der Heimat« ein.




Auf dem Kanzleiplatz mitten in Zell wird fröhlich gefeiert und es können prachtvolle Trachten und Uniformen vor historischer Kulisse erlebt werden. Neben Ansprachen, viel Musik und kulinarischen Spezialitäten stehen dabei auch hochkarätige Ehrungen der Bürgerwehr im Mittelpunkt. »Bei diesem Fest verbinden sich Brauchtum und Moderne«, lädt Kommandant Paul Gutmann die gesamte Bevölkerung zum Mitfeiern ein.
Beginnen wird das Fest am Samstag um 18 Uhr mit dem Einmarsch des Zeller Spielmannszuges und der historischen Bürgerwehr Haslach. Da die Zeller Schützen alle im Arbeitsdienst sind, hat die Bürgerwehr ihre Nachbarwehr Haslach zum Mitmachen eingeladen. Mit ihren schmucken Uniformen und Trachten werden sie diesen Einmarsch sicher bereichern.
Nach dieser traditionell-offiziellen Eröffnung kann dann bis in die Nacht gefeiert werden. Die »Zeller Musikanten«, das Unterhaltungsensemble der Stadtkapelle, werden drei Stunden lang mit flotten Melodien die Gäste in richtige Feierstimmung versetzen. Kulinarische Spezialitäten aus der Bürgerwehrküche und natürlich auch die flüssigen Köstlichkeiten aus dem Bürgerwehrkeller bieten die perfekte Grundlage für eine lange Festnacht.
Ab 21 Uhr will die Bürgerwehr mit der Band »Redhouse Hot Six« dieses Mal etwas ganz Besonders anbieten. Sie spielen Oldtime-Jazz der 20er- und 30er Jahre. Die Kapelle hat beim SWR-4-Blechduell in Gengenbach den 2. Platz belegt. Alle sind gespannt und freuen sich auf etwas Neues.
Die Heimat im Blick
Nachdem Helfer der Bürgerwehr den Kanzleiplatz in einer Nacht- oder vielleicht auch Frühschicht wieder auf Vordermann gebracht haben, wird am Sonntag, 22. Juli, gemeinsam mit der Stadt Zell der inzwischen auch schon traditionelle »Tag der Heimat« begangen. Los geht es um 10.30 Uhr mit dem Aufmarsch der Bürgerwehr mit Spielmannszug sowie der berittenen Truppe, den Ulanen. Nicht nur die Feriengäste sondern auch die einheimische Bevölkerung erfreut sich immer wieder an diesem schönen Anblick vor der historischen Kulisse des Storchenturms.
Einen Bogen zwischen
Tradition und Moderne wird sicher auch Bürgermeister Günter Pfundstein spannen. Ihm obliegt die Ansprache zum »Tag der Heimat«. Außerdem werden am Sonntagvormittag hochkarätige Ehrungen verdienter Kameraden der Zeller Bürgerwehr vorgenommen. Auch der
amtierende Landeskommandant der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen, Oberst Hans-Joachim Böhm aus Villingen, hat sein Kommen zugesagt.
Mit der Ehrensalve zum Tag der Heimat und für die Geehrten der Zeller Bürgerwehr folgt das Kommando »wegtreten zum Arbeitsdienst«. Sofort wird die Bürgerwehr ihre Gäste aufs Beste bewirten. Mit Schaschlik, Salatteller und vielem mehr, gewürzt mit den Klängen der Stadtkapelle Zell a. H., lädt die Bürgerwehr zu einem schönen, vergnüglichen Sonntag ein und freut sich auf viele Gäste aus nah und fern.