Im Sportpark Zell fand wieder der jährliche »Mini-Deka-Cup« mit 200 Jugendlichen statt. »MINIstranten-DEKAnats-CUP«, also ein Fußballturnier für alle Ministrantinnen und Ministranten des Dekanats Offenburg-Kinzigtal, die in 18 Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen gegeneinander antraten.



Schon das dritte Jahr in Folge findet das Turnier nun auf dem Sportplatz in Zell statt. Nachdem der Cup letztes Jahr wegen eines Gewitters unterbrochen werden musste, freuten sich dieses Jahr alle umso mehr, dass man bei sommerlichen Temperaturen das Turnier bis zum Ende auskämpfen konnte. Stärken konnten sich die »Minis« das Turnier über beim Zeller Fußballverein, der kühle Getränke und Pommes anbot.
Der Mini-Deka-Cup wird vom Dekanatsjugendbüro in Zusammenarbeit mit dem Mini-Deka-Team organisiert – ein Team aus ehrenamtlichen Jugendlichen unter der Leitung von Jugendreferentin Sarah Henninger. Mit im Orga-Team sind auch die beiden Töchter von Bürgermeister Pfundstein.
Mitfinanziert und durch Sachpreise unterstützt wurde das Turnier von zahlreichen Sponsoren aus der Region. Mit diesen Spenden konnte nicht nur ein Großteil des Cups finanziert werden, sondern auch noch eine beachtliche Summe an das Ortenauer Kinder- und Jugendhospiz gespendet werden.
Für die Minis ist es immer wieder schön, außerhalb ihres Dienstes am Altar in ihren Gruppen zusammen zu kommen und Spaß zu haben. Aktionen auf Dekanatsebene wie der Mini-Deka-Cup helfen ihnen außerdem Kontakte zu anderen Pfarreien zu knüpfen und so neue Freundschaften und Kooperationen aufzubauen.
Alle Mannschaften erhielten eine »Wundertüte« mit vielen verschiedenen Preisen der Sponsoren, wie kleine Spiele, Malstifte oder Süßigkeiten, die sie gut in ihren Gruppenstunden oder Zeltlagern gebrauchen können. Die diesjährigen Gewinner waren bei den Ältesten die Spielgemeinschaft Hl. Dreifaltigkeit/Weingarten und bei den anderen beiden Altersklassen die Minis aus Niederschopfheim. Diese durften sich zusätzlich über einen Pokal freuen, der sicher in Zukunft die Gruppenräume schmücken wird!
Eine Abkühlung hatten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer redlich verdient und deshalb genossen alle im Anschluss an das Turnier den freien Eintritt im Familienbad Zell am Harmersbach.