Das traditionelle Lions-Benefiz-Golf-Turnier, das die Lions Clubs Lahr und Zell a. H. gemeinsam mit dem Golfclub Gröbernhof schon zum elften Mal ausgetragen haben, war begleitet von allerbesten Vorgaben. Es war ein besonders schöner Golftag mit idealem Wetter, einem perfekt gepflegten Golfplatz und einer sehr ansprechenden Gastfreundschaft. Das betrifft sowohl die hervorragenden Turnierbedingungen, die gute Teilnehmerzahl, wie auch den Spendenerfolg.
Mit 36 Teilnehmern wurde eine gute Teilnehmerzahl verzeichnet. Das schlug sich in einem guten Spendenergebnis nieder, das von Spieler und Sponsoren erbracht wurde. Man hatte bewusst auf ein aufwendiges Rahmenprogramm verzichtet, um dem eigentlichen Zweck des Turniers gerecht zu werden: Die Schläger für eine gute Sache zu schwingen.
Die Verantwortlichen der beiden Lions Clubs, an der Spitze die Präsidenten Reinhold Bauer (Zell a. H.) und Eckehard Ficht (Lahr-Ortenau), hatten drei Ortenauer Einrichtungen zur Unterstützung vorgesehen, die bei der Bewältigung sozialer und gesellschaftlicher Probleme aktiv tätig sind und sich u. a. durch Spenden finanzieren: Der Verein »Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.«, »Aufschrei Ortenauer – Verein gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen e.V.« und das Café Löffel in Lahr des Diakonischen Werkes
Ortenau.
Das Spendenergebnis ermöglichte den Lions Clubs, jedem der Einrichtungen einen ansehnlichen Betrag zu überreichen. »Auf solche Spenden sind diese Einrichtungen angewiesen«, so der einhellige Kommentar der beiden Präsidenten. Die Präsidenten bedankten sich beim Golfclub Gröbernhof für die Durchführung des Benefiz-Turniers und vor allem auch bei den Turnierteilnehmern für die Mitwirkung und der finanziellen Unterstützung. Der Präsident des Golfclubs, Olaf Pohl, bedankte sich bei seinen Golfpartnern und den Sponsoren für die großzügigen Geld- und Sachspenden und sicherte den beiden Lions Clubs auch die weitere Turnierbereitschaft zugunsten einer guten Sache zu. Die Lions-Benefiz-Golf-Turnierehaben im Gröbernhof Tradition und sind fester Bestandteil im Turnierkalender des Clubs.
Aus sportlicher Sicht war der überragende Vater-Sohn-Nettosieg von Alexander und Jakob Gißler mit 70 Punkten das auffälligste Ergebnis. Im Bruttobereich gab es einen geteilten ersten Platz von Hans-Joachim Domfeld/Achim Herbert und dem Ehepaar Irmgard und Ludger Aust mit jeweils 36 Punkten. Bemerkenswert auch der 3. Brutto- bzw. der 2. Nettoplatz der »Altvorderen« Willi Maier und Walter Hermann. Gespielt wurde ein Teamwettbewerb als »Aggregat«, bei dem zwei Spieler ein Team bilden und beide Brutto- bzw. Nettoergebnisse zum Mannschaftsergebnis addiert werden.
Ergebnisse:
Brutto:
Hans-Joachim Domfeld/ Achim Herbert und Irmgard und Ludger Aust je 36 P.
Netto:
HCP bis 41,0:
1. Sibylle und Ulrich Schrempp 67 P.
2. Willi Maier/ Hermann Walter 64 P.
3. Irmgard und Ludger Aust 62 P.
HCP ab 41,1 P.:
1. Alexander und Jakob Gißler 70 P.
2. Angelika Armbruster/Helmut König 63 P.
3. Gudrun und Helmut Kopitzke 60 P.
Sonderwertungen:
Nearest-to-the-Pin
Damen: Olga Kostenko
Herren: Hermann Walter
Longest Drive:
Damen: Gudrun Kopitzke und Irmgard Aust
Herren: Maximilian Wieckenberg