Die Konzertreihe »Zeller Sommermusik« der Evangelischen Kirche und der Stadt Zell am Harmersbach beginnt in diesem Jahr am 6. Juni.
Wie gewohnt finden die etwa einstündigen Konzerte im 14-tägigen Rhythmus mittwochs um 20 Uhr statt, der Veranstaltungsort ist immer die Evangelische Kirche Zell. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, die Gäste können die Sommermusik mit einer Spende am Ausgang unterstützen. Dargeboten wird auch in diesem Jahr ein bunter Reigen verschiedener Musikrichtungen und Künstler.
Musikalische Reise um die Welt
Die Veranstaltungsreihe beginnt am Mittwoch, 6. Juni, mit einer Reise nach Irland und Schottland. Nadia Birkenstock spielt meisterhaft auf der keltischen Harfe und nimmt die Gäste unter dem Titel »aus irischen Klöstern und schottischen Burgen« mit in die Welt der purpurfarbenen schottischen Heiden, der englischen Adelssitze und der smaragdgrünen irischen Inseln. Ihrem Auftritt folgt am 20. Juni der Chor »Gospel Generation« unter der Leitung von Gesine Fünfgeld aus Friesenheim und Meißenheim. Zum Repertoire des Chors gehören nicht nur Spirituals und Gospels, sondern auch anderes modernes Liedgut in Deutsch, Latein oder auch mal Französisch. Begleitet werden die Sänger von Bezirkskantor Traugott Fünfgeld am Piano.
Einzigartige Konzerterlebnisse
Zum 3. Termin am 4. Juli freuen sich die Veranstalter auf »TrioConBrio«, ein mit Flöte, Bratsche und Gitarre außergewöhnlich besetztes Trio, bestehend aus der Gitarristin Andrea Förderreuther, der Flötistin Christina Singer und der Bratschistin Lydia Bach. Durch die große künstlerische Nähe der Drei, gepaart mit frischer Inspiration, spielt das »kleinste Orchester der Welt« nach Meinung vieler Kritiker mit Esprit, Witz, Charme und Feuer. Darauf folgt zwei Wochen später das »Duetto Traversale«. Annette Hölzl am Klavier und Philip Flottau am Schlagzeug lassen die Grenzen und Klischees der Musikstile hinter sich und verwandeln scheinbar schwere musikalische Kost in ein einzigartiges Konzerterlebnis, lebensfroh, locker, mit Leichtigkeit, Humor und Pepp.
Ohrenschmäuse aus der musikalischen Schatzkiste
Am 1. August gibt der Pianist Holger Mantey ein Konzert und verbindet Elemente aus Klassik und Jazz, angereichert mit Improvisatorischem und Meditativem. Es gelingt ihm eindrucksvoll die Grenzen der verschiedenen musikalischen Genres zum Fließen zu bringen und bekannten Werken von Bach, Gershwin und Co. ein genussvolles Klanggewand anzulegen. Zwei Wochen darauf erwarten die Gäste fröhliche und geheimnisvolle Klänge aus musikalischen Schatzkisten des Abendlandes. Das Duo Martina und Lutz Kirchhof spielt auf der Laute und der Viola da Gamba virtuos ausdrucksvolle Interpretationen.
Abschluss mit Dieter Benson
Wie gewohnt beendet Dieter Benson die Konzertreihe am 29. August. Die Gäste können sich in diesem Jahr auf ein Orgelkonzert mit Werken aus den drei Epochen Barock, Romantik und Moderne freuen. Hinweise zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig in der »Schwarzwälder Post« veröffentlicht und sind auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde unter www.eki-zell.de sowie bei der Stadt Zell unter www.zell.de zu finden.