Schwitzen beim Aufbau, Regenschauer kurz vor Festbeginn am Samstagnachmittag: Die Zeller Bürgerwehr unter ihrem Vorsitzenden und Hauptmann Paul Gutmann hat bewiesen, dass sie jeder Situation gewachsen ist. Das Biwak am Samstagabend war Magnet für viele Zeller Bürger, Gäste aus Nachbargemeinden und zahlreiche Urlauber. Sie genossen das besondere Flair der Brauchtumsveranstaltung auf dem Zeller Kanzleiplatz.
Den Auftakt zum 44. Biwak der Zeller Bürgerwehr machte um kurz nach 18 Uhr der Spielmannszug, angeführt von Tambourmajor Ingo Lorenz, als dieser von der Hauptstraße durch die Gasse auf den Kanzleiplatz marschierte. Mit Flöten- und Trommelspiel gaben sie den Zeller Musikanten unter der Leitung von Robert Maier den Auftakt.
Die Trachtenfrauen, immer mit einem Lächeln, begrüßten die Gäste und übernahmen für sie den Service. Schnell, ansprechend angerichtet und lecker wurden Getränke und Speisen, vom Schaschlik-Teller mit Pommes bis zur Salatplatte mit Schnitzelstreifen, gebracht. Die Grundlage für den reibungslosen und prompten Service schufen viele Frauen und Männer in Grün hinter den Theken. Jeder an seiner Stelle beherrschte die Handgriffe und – für die Gäste deutlich zu spüren – hatte auch Spaß dabei.
Mit schwungvollen Märschen und Polkas umrahmten die Zeller Musikanten den ersten Teil des Zeller Traditionsfestes. Blasmusik-Klassiker wie der »Böhmische Traum«, die Schwarzwälder Nationalhymne »Hoch Badnerland« oder eine Schunkelrunde, die von Robert Maier als Gesangssolist dargeboten wurde, durften nicht fehlen. Mit den »Grüßen aus Zell« von Ludwig Junkert ehrten die Musiker ihren langjährigen Dirigenten. Nicht nur musikalisch trumpften die Zeller Musikanten auf, sondern auch – dank ihres Moderators Nobert Himmelsbach – mit witzig humorvollen Einlagen, so dass das fast dreistündige Konzert wie im Flug verging.
Im Anschluss heizten die jungen Oberharmersbacher »#Die Bänd« den Besuchern des voll besetzten Kanzleiplatzes ein. Evergreens und Ohrwürmer vergangener Zeiten, aber auch aktuelle Schlager zogen so manches Paar auf die Tanzbühne. Im Gespräch unter den heimeligen Platanen oder an der Bar bei leckeren Likören oder Cocktails und kühlem »Frischgezapftem« klang der Sommerabend – trotz kleinem Regenschauer – der Zeller Bürgerwehr fröhlich aus. Und eines ist klar: »Unser Biwak ist aus Zell einfach nicht wegzudenken!«