• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 23.06.2017

Es wird gefeiert: 20 Jahre Open-Air-Kino im Zeller Städtle

Dreitägiges Film-Festival vom 27. bis 29. Juli – Das Festival zum Geburtstag bekommt einen eigen Platz

Foto:
»Darf ich vorstellen: Das Festival-Ambiente des diesjährigen Open-Air-Kinos«, freut sich Maria Hättich, Leiterin des Kultur- und Stadtmarketings. Foto: Ute Berger
von Ute Berger

1997 bis 2017 – 20 Jahre Open-Air-Kino im Zeller Städtle. Das ist eine tolle Erfolgsgeschichte! Als damals die Leiterin des Tourist-Büros, Lilo Riegger, an den Haslacher Kinobetreiber und Filmvorführer Curt Prinzbach herantrat, hatten wohl beide nicht im geringsten geahnt, welche Erfolgsgeschichte dieses Veranstaltungsformat erleben wird.

»Im Kinzigtal gab es bis dahin keine Open-Air-Kinos«, erinnert sich heute Leiterin des Kultur- und Stadtmarketings, Maria Hättich, zurück. Lilo Riegger habe Überzeugungsarbeit bei Curt Prinzbach geleistet und ihm ihre volle Unterstützung versprochen. Sie warb für seine Vorstellungen. Curt Prinzbach brachte Vorführtechnik, Leinwand und Film.

Am Freitag, 11. Juli 1997, saßen vor der Kulisse – Alte Kanzlei, Storchenturm und Schöttge-Haus – 244 Besucher und schauten den deutschen Roadmovie »Knocking on hea­vens door« unter freiem Himmel auf Großleinwand. Seit dieser Premiere zeigte Curt Prinzbach im Herzen des Zeller Städtle in den Sommermonaten Juni, Juli und August Filme. Und zurückblickend ist er sehr dankbar dafür, dass ihm Lilo Riegger ihre Idee und ihre Unterstützung hat zukommen lassen, weiß Maria Hättich.

»Das muss gefeiert werden!«

Dieses Jahr feiert das Veranstaltungsformat »Open-Air Kino« damit seinen 20. Geburtstag. Und ein 20. Geburtstag ist etwas besonderes. Die Vorfreude bei Curt Prinzbach und Maria Hättich ist jetzt schon riesengroß. »Wir wollen der Veranstaltung und allen Besuchern, passend zum besonderen Jahr, ein besonderes und einmaliges Film-Festspiel bieten. Jeder darf spüren, dass das Open-Air-Kino etwas zu feiern hat. Und nicht nur irgendetwas, sondern seinen 20. Geburtstag!«

Wie wird gefeiert?

»Wir feiern 20 Jahre Open-Air-Kino mit einem dreitägigen Film-Festspiel!«, strahlt Maria Hättich. Das bedeutet, an drei Tagen wird Curt Prinzbach vier Filme zeigen. Statt Juni, Juli und August darf man sich jetzt schon Donnerstag, Freitag und Samstag in der letzten Juliwoche im Kalender markieren.

»Es lohnt in zweifacher Hinsicht! Das Programm ist wieder hervorragend, vielleicht sogar ein Tick bunter und der Rahmen ein besonderer!«

Eröffnet wird das Open-Air-Kinofestival mit dem Film »Weit – Die Geschichte von einem Weg um die Welt«. Am zweiten Festival-Tag, Freitag, 28. Juli, steht um 16 Uhr der Kinderfilm »Bibi und Tina – Tohuwabohu total!« auf dem Programm. Für Abends haben sich die Jugendgemeinderäte »Baywatch« ausgesucht. Das Team Kultur- und Stadtmarketing wollte sicher stellen, dass das Programm auch wirklich für jeden – also für Kinder, Teens und Erwachsene – etwas bietet und haben kurzerhand die Jungen um Rat gefragt. Das Finale des dreitägigen Film-Festspiels wird der preisgekrönte Film »Lion – Der lange Weg nach Hause« bilden. »Reisedokumentation, Kinderfilm, Filmkomödie, Drama – für jeden ist etwas dabei«, ist sich Maria Hättich sicher.

Der besondere Rahmen

Und das Festspiel zum Geburtstag erfährt noch eine Würdigung: »Wir haben für das Jubiläum einen besonderen Platz gesucht!«, so Hättich. Wir möchten dem Open-Air-Kino im 20. Jahr einen ganz besonderen Rahmen geben. Im Innenhof von Kulturzentrum, Sozialstation und Sparkasse wird das Open-Air-Kino für vier Film-Festivaltage aufgebaut. Damit ist heute klar, dass alle vier Filme auf jeden Fall in Zell zu sehen sind – bei Regen wird einfach ins Gebäude Kulturzentrum umgezogen. Jetzt vormerken: Drei Tage, vier Filme, Popcorn, Cocktails und mehr … unter freiem Himmel vor dem Kulturzentrum.

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Fronleichnam mit festlicher Prozession  und Aufmarsch der TraditionsvereineFoto: Gisela Albrecht
    Fronleichnam mit festlicher Prozession und…
  • Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land unterwegsFoto: Gisela Albrecht
    Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land unterwegs
  • Zum Tod von Konrad KörnleFoto: Privat
    Zum Tod von Konrad Körnle

Schlagworte:
Mittlerer Schwarzwald – Gengenbach/Harmersbachtal – Ferienlandschaft, Open-Air-Kino Zell am Harmersbach, Zellkultur
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2022
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Jun  Aug »

Zell a. H.

  • Schwarzwaldverein Zell a. H.: Familienwanderung zur Burg­ruine Hohen­geroldseck am 3.07.2022 ab 9:45 Uhr
  • Kultur- und Stadtmarketing Zell a. H.: Konzert mit »Orchestra and Wind Band« am 3.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Kultur- und Stadtmarketing Zell am Harmersbach: Bella Italia im Zeller Städtle am 5.07.2022 ab 9:00 Uhr

Biberach

  • Hilfe von Haus zu Haus Biberach: Mitgliederversammlung am 6.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 10.07.2022 ab 11:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 11.07.2022 ab 17:00 Uhr

Nordrach

  • Deutscher Alpenverein – Nordrach: Seniorenwanderung am 6.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Feierabendrunde mit dem E-MTB am 6.07.2022 ab 18:30 Uhr
  • Förderkreis der Grundschule Nordrach: Mitgliederversammlung am 7.07.2022 ab 19:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Schwarzwald­verein Oberharmersbach: Halbtagswanderung am 3.07.2022 ab 12:30 Uhr
  • VdK – Ortsverband Oberharmersbach: Entenrennen am 3.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Forum »älter­werden«: Kleine Abschlussfahrt zum Mühlstein am 7.07.2022 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt