• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 2.06.2017

Bahn signalisiert Zustimmung

Unterführung L94/Löcherberg wird tiefergelegt – Durchfahrtshöhe von 4,10 m ermöglicht Schwerlastverkehr die Passage

Foto:
Foto: Schwarzwälder Post
von Schwarzwälder Post

Nach dem Regierungspräsidium Freiburg und dem Ortenaukreis hat nun auch die Deutsche Bahn ihre Zustimmung für die geplante Tieferlegung der L94-Bahnunterführung »Löcherberg« erklärt, um so die lichte Durchfahrtshöhe von derzeit ausgeschilderten 3,70 m auf 4,10 m anzuheben.

Foto: Schwarzwälder Post
Die Eisenbahnbrücke am Löcherberg. An der Decke sind zahlreiche Spuren von LKWs, die nicht ohne Berührungen durchkamen.
Foto: Schwarzwälder Post
Beim Ortstermin am Löcherberg gab es »grünes Licht« für die verbesserte Durchfahrt. Von links nach rechts: Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner, Bürgermeister Günter Pfundstein, Bezirksleiter Fahrbahn Jürgen Weber, Leiter Regionalnetze Konstantin Brümmer.

Damit stehen die Zeichen für diese wichtige Maßnahme auf »Grün«. Mit der Anhebung auf ungefähr 4,10 m lichte Höhe kann der Schwerlastverkehr dieses Nadelöhr ohne Schwierigkeiten passieren. In Abstimmung mit dem Ortenaukreis wird die Strecke über die sanierte, gut befahrbare Löcherbergstraße als möglich gesehen.

Bei einem Ortstermin am Wochenbeginn an der Eisenbahnbrücke erläuterten Bürgermeister Günter Pfundstein sowie Ortvorsteher Hans-Peter Wagner die Sachlage den Vertretern der Deutschen Bahn, Konstantin Brümmer, Leiter der Regionalnetze (Ulm) und Bezirksleiter Fahrbahn, Jürgen Weber (Offenburg). Die Vertreter der Bahn zeigten Verständnis für die Bitte des Ortenaukreises und der Stadt Zell am Harmersbach. Eine grundsätzliche Sanierung der Brücke sei erst in 15 bis 20 Jahren vorgesehen. Damit sei die geplante Erweiterung der bisherigen lichten Höhe am Brückendurchlass auch für die Bahn eine Verbesserung. Immer wieder werde die Brücke an der Decke wie auch an den Seitenteilen durch LKWs beschädigt. Die Forderung der Bahnvertreter, den Schwerlastverkehr einspurig durch die Brücke zu führen, um weitere Berührungen und Beschädigungen zu vermeiden, wird als sinnvoll erachtet. Die Vertreter der Bahn erklärten weiterhin, dass aus ihrer Sicht ein Rückbau nicht notwendig sei. So könnte auch nach dem Abschluss der Baumaßnahme an der Ortsdurchfahrt Unterharmersbach die Strecke vom Schwerlastverkehr bei Bedarf genutzt werden. Nach Fertigstellung der Planung wird Ende nächster Woche mit den Vertretern des Regierungspräsidiums, dem Landratsamt, der Stadt Zell und dem Planungsbüro ein abschließender Ortstermin stattfinden, bei dem die Zustimmung aller Beteiligten erwartet wird.

Im Rahmen eines weiteren Ortstermins am Dienstag in Zell mit dem Leiter des Baureferats Nord, Abteilung Straßenwesen und Verkehr, RP Freiburg, Gerald Schmidt, wurde die Finanzierung der geplanten Tieferlegung der Löcherbergstraße im Bereich der Eisenbahnbrücke angesprochen. Wie schon bei einem früheren Ortstermin bestätigte Referatsleiter Gerald Schmidt, dass sich das Land in der Verantwortung sehe und eine gute Finanzierungsvereinbarung für alle Beteiligten anstrebe.

Ein weiterer Punkt der Besprechung war der »erste Spatenstich« an der Baustelle, zu der am 5. Juli der Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Winfried Herrmann, und die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer aus Freiburg erwartet werden. Zusammen mit weiteren Ehrengästen und Verantwortlichen wird ganz offiziell der Startschuss für die größte innerörtliche Baumaßnahme einer Landesstraße in Baden-Württemberg fallen.

Zum Abschluss des Besuchs erfolgte eine Besichtigung der 2 km langen Baustelle. Hier lobte Referatsleiter Schmidt die durchgeführten Sanierungen an einigen Häusern an der Hauptstraße sowie die getätigten Abrisse von nicht mehr sanierungsfähigen Gebäuden, die mit der dann erneuerten Straße zu einer deutlichen Aufwertung des Straßenbildes von Unterharmersbach beitragen werden. Herr Schmidt wünschte der Stadt weiterhin gutes Gelingen und dass die Maßnahme weiterhin positiv von einem Großteil der Bevölkerung mitgetragen wird.

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Holzhack-Hof lädt zum »Tag der offenen Tür« einFoto: Touristen-Info / privat
    Holzhack-Hof lädt zum »Tag der offenen Tür« ein
  • Von Bischofsstadt zu BischofsstadtFoto: Verein
    Von Bischofsstadt zu Bischofsstadt
  • Gedächtnis an Jesus im Brot des Lebens
    Gedächtnis an Jesus im Brot des Lebens

Schlagworte:
L94, L94 – Bahnunterführug Löcherberg, L94 – Sanierung Ortsdurchfahrt Unterharmersbach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2022
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Jun  Aug »

Zell a. H.

  • Schwarzwaldverein Zell a. H.: Familienwanderung zur Burg­ruine Hohen­geroldseck am 3.07.2022 ab 9:45 Uhr
  • Kultur- und Stadtmarketing Zell a. H.: Konzert mit »Orchestra and Wind Band« am 3.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Kultur- und Stadtmarketing Zell am Harmersbach: Bella Italia im Zeller Städtle am 5.07.2022 ab 9:00 Uhr

Biberach

  • Hilfe von Haus zu Haus Biberach: Mitgliederversammlung am 6.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 10.07.2022 ab 11:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 11.07.2022 ab 17:00 Uhr

Nordrach

  • Deutscher Alpenverein – Nordrach: Seniorenwanderung am 6.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Feierabendrunde mit dem E-MTB am 6.07.2022 ab 18:30 Uhr
  • Förderkreis der Grundschule Nordrach: Mitgliederversammlung am 7.07.2022 ab 19:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Schwarzwald­verein Oberharmersbach: Halbtagswanderung am 3.07.2022 ab 12:30 Uhr
  • VdK – Ortsverband Oberharmersbach: Entenrennen am 3.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Forum »älter­werden«: Kleine Abschlussfahrt zum Mühlstein am 7.07.2022 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt