Der 2. Ortenauer Schutzengellauf wurde zu einen tollen Eröffnung des großen Zeller Maifest-Wochenendes. Über 700 Teilnehmer – und damit deutlich mehr als bei der Premiere im Vorjahr – waren der Einladung von Hauptorganisator Willi Kohler und des Mukoviszidose-Fördervereins zum Spendenlauf gefolgt.
Als um 15 Uhr der Startschuss für den Spendenlauf fiel, wurde die Zeller Hauptstraße zur Laufarena. Vor allem viele Gruppen von Firmen und Vereinen waren der Einladung gefolgt und prägten mit ihren Laufshirts das Bild. Mit dabei waren unter anderem drei Schulklassen des Zeller Bildungszentrums, die Feuerwehr Oberharmersbach oder die Firmenmannschaften von Sparkasse und AAM-Metaldyne.
Die »Sportkapelle« Önsbach marschierte zu Blasmusikklängen durchs Städtle und sorgte so für zusätzliche gute Laune.
»Sportlich« ging es schon vor dem Start zu. Auf dem Kanzleiplatz hatte das Team des Turnvereins Unterharmersbach alle Hände voll zu tun, um den Ansturm der Teilnehmer bei der Anmeldung zu bewältigen. Dann animierten die Trainerin Sonja Eydner vom »Fitmacher« sowie Sina vom »TopLife« die Läuferinnen und Läufer zum Warm-Up.
Unter den Ehrengästen konnte Organisator Willi Kohler Diplo.-Psychologin Isolde Krug von der Mukoviszidose-Ambulanz der Uni-Klinik Freiburg begrüßen, für deren Forschungsprojekt der Erlös des 2. Ortenauer Spendenlaufs eingesetzt wird. Ebenso war Roland Wehrle gekommen, der in Zell als Narrenpräsident bekannt ist, von Beruf aber als Geschäftsführer die Reha-Klinik Tannheim leitet und eng mit der Mukoviszidose-Stiftung zusammenarbeitet. Die Politik wurde vom Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Marwein repräsentiert.
Unterhaltsam moderierten Manfred Lehmann aus Zell a. H. und Handbiker Mahlon Jenkins die Sportveranstaltung, bei der vor allem der olympische Gedanke im Vordergrund stand. Einige ambitionierte Läuferinnen und Läufer setzten sportliche Akzente. Spitzenreiter war in diesem Jahr Frank Schmider, der binnen zwei Stunden 23 Runden durch die Stadt absolvierte. Bürgermeister Günter Pfundstein hatte sich 10 Runden zum persönlichen Ziel gesetzt, das er dann auch erreichen konnte.
»Ich bin mit der Aktion hoch zufrieden«, konnte am Ende Willi Kohler glücklich eine erste Erfolgsbilanz ziehen. Die Höhe des erreichten Spendenvolumens wird nach Eingang aller zugesagten Spenden bekanntgegeben. Viel Lob konnten die Veranstalter von den Teilnehmern entgegennehmen. »Glückwunsch zu der tollen Veranstaltung. Ich denke, da waren viele überwältigt, was so alles machbar ist«, schreibt Alfred Siegesmund vom Turnverein Unterharmersbach. Bilder zum Laufevent sind auf den Internetseiten der Schwarzwälder Post, des Turnvereins Unterharmersbach und unter www.ortenauerschutzengel.de zu sehen.
Leider kam es am Samstag auch zu einem unschönen Zwischenfall. Ein Autofahrer hatte die Vollsperrung der Innenstadt ignoriert und war während des Laufs in die Strecke hineingefahren. Hier musste die Polizei zur Hilfe geholt werden.
Zur großen Galerie von Alfred Siegesmund.