Mit der Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer wurde die Sportabzeichen-Aktion 2016 abgeschlossen und zugleich die neue Saison eingeläutet. 64 Erwachsene und Jugendliche haben 2016 in Zell das Sportabzeichen abgelegt.



Die Überreichung der Urkunden und Anstecknadeln durch Organisator Willi Lehmann fand wie seit vielen Jahren in den Räumen der Volksbank in Zell statt. Geschäftsstellenleiter Mathias Hug überreichte einen symbolischen Spenden-Scheck in Höhe von 500 Euro, mit dem die Volksbank Lahr die Gemeinschaftsaktion der beiden Turnvereine von Zell und Unterharmersbach fördert.
Willi Lehmann dankte den Helfern Marijke Heitzmann, Klaus Steinborn und Gerhard Schmidt, die ihn bei der Abnahme der vielen verschiedenen Disziplinen unterstützten. Er bedauerte, dass im vergangenen Jahr die Zahl der Akteure auf 64 gesunken ist, vor zwei Jahren waren es noch 107. »Macht Werbung für die Sportabzeichenabnahme«, bat Willi Lehmann alle Teilnehmer, zumal im neuen Zeller Sportstadion optimale Voraussetzungen bestehen. Das Training und auch die Abnahme finden immer dienstags statt. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Das Deutsche Sportabzeichen ist übrigens das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft und das bis ins hohe Alter.
Liselotte Kunner hat das Sportabzeichen nun schon 27 Mal abgelegt und ist immer noch mit Freude dabei. Marijke Heitzmann hat bereits 30 Wiederholungen erfolgreich absolviert und wird nun im Oktober zur Ehrung in das Neue Schloss nach Stuttgart eingeladen. Durch ihren Vater sei sie zur Sportabzeichen-Aktion gekommen, erinnert sie sich. Das Geräteturnen steht bei ihr im Vordergrund, berichtet Marijke Heitzmann und es sei nicht ganz einfach, alle vier Disziplinen gut zu schaffen. Schließlich habe sie ja immer auch das Ziel »Gold« vor Augen.
Regelmäßig Gold im Visier hat auch Gerhard Schmidt. Er ist mit 37 Wiederholungen der Spitzenreiter. Bis zur Einladung nach Stuttgart muss er allerdings noch drei weitere Prüfungen schaffen, denn während die Frauen nach 30 Wiederholungen vom Land eingeladen werden, sind es bei Männern 40 Wiederholungen.
Die Teilnehmer des Jahres 2016
Jugend: Melissa Bruder, Christian Kunner, Johannes Kunner.
Frauen: Ute Neumaier, Diana Kleiner, Tanja Menrath, Gertrud Baumann, Marina Geiges, Carola Geiger, Martina Neumaier, Regina Totzke, Diana Bruder, Doris Braun, Marit Echle, Charlotte Kunner, Barbara Teßmer, Liselotte Kunner, Marijke Heitzmann.
Männer: Rudolf Vögele, Mathias Hertwig, Joachim Geiges, Michael Weik, Peter Keller, Peter Botos, Jürgen Gißer, Michael Jung, Dr. Andreas Lieseberg, Volker Kling, Ingbert Lehmann, Bernd Hettig, Ludwig Börsig, Hanspeter Schwendemann, Franz Börsig, Karl-Michael Kunner, Reiner Kunner, Hans Schmider, Ralph Teßmer, Gerhard Schmidt.