18 Konfirmanden feierten am Samstag und Sonntag in der Zeller Evangelischen Pfarrkirche das erste Abendmahl. Pfarrer Reinhard Monninger und der Kirchengemeinderat begrüßten die Angehörigen, die aus dem ganzen Kirchspiel Zell – neben der Stadt zählen dazu die Gemeinden Biberach, Nordrach und Oberharmersbach – zum feierlichen Gottesdienst.
Ein roter Faden zierte jeden Stuhl. Rot sei die Farbe der Liturgie, die im evangelischen Kirchenjahr nur dreimal vorkomme, an Pfingsten, dem Geburtstag der Kirche, am Reformationstag, dem Geburtstag der evangelischen Kirche und zur Konfirmation. Die Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Solveigh Petersen, verwies auf den »roten Faden«, der sich durch das Leben ziehe. Genauso, wie früher der rote Faden im Tauwerk der britischen Flotte eingeflochten war und zeige, dass dies der Krone gehöre, so solle auch dieser rote Faden die Verbindung zu Gott unterstreichen. Den roten Faden habe man bei der Taufe aufgegriffen. »Dieser rote Faden soll euch weiterhin begleiten«, schloss die Vorsitzende.
Pfarrer Reinhard Monninger stellte in seiner Ansprache die Verse der Bibel in den Mittelpunkt, in denen die Jünger Jesu auf dem See Genezaret in einen Sturm gerieten und in dem von Wellen geschütteltem Boot um ihr Leben fürchteten. Oftmals schwanke auch heute der Boden unter den Füßen und die Unsicherheit nähme Überhand. Man müsse sich immer wieder überlegen, wo es lang gehen solle. Der gemeinsame Weg der Konfirmanden zur Kirche habe den Anfang aufgezeigt. Das Boot sei dem Kirchenschiff vergleichbar. Wenn man gemeinsam arbeite, sei vieles möglich. »Jesus lädt auch euch ein, in dieses Boot zu steigen. Hier findet ihr in der Gemeinschaft Geborgenheit«, wandte sich Monninger an die Konfirmanden.
Gemeinsam bekräftigten die Konfirmanden den Glauben, den stellvertretend ihre Eltern bei der Taufe abgelegt hatten. Mit einem biblischen Spruch, der sie auf ihrem weiteren Weg begleiten soll, erteilte Pfarrer Reinhard Monninger den Segen. Zur Erinnerung erhielten die Konfirmanden im Jubiläumsjahr der Reformation eine Luther-Rose. Nach dem gemeinsamen Abendmahl durften die Konfirmanden ihre selbst hergestellte Kerze an der Osterkerze entzünden.
Den festlichen Gottesdienst am Samstag begleitete der Singkreis »Fermate« unter der Leitung von Markus Staiger, der die Sängerinnen und Sänger auf dem Klavier begleitete und die Orgel spielte. Das Ensemble ergänzten die Instrumentalisten Franz Mäntele (Saxophon), Manfred Dürrholder (E-Bass), Martin Marx (E-Gitarre) und Stefan Lehmann (Percussion). Am Sonntag umrahmte ein Saxophon-Ensemble der Stadtkapelle Zell a. H. unter der Leitung von Stefan Polap die Feier. An der Orgel spielte Joachim Frede.