Neue Mitglieder, ehrgeizige Rock’n’Roller und gut besuchte Seminare. In seiner Generalversammlung zog der TSC-Harmersbachtal eine optimistische Bilanz. In der Vorstandschaft bahnen sich in den nächsten Jahren Veränderungen an.
Der TSC-Harmersbachtal hielt seine jährlich stattfindende ordentliche Generalversammlung im Hotel Klosterbräustuben ab. Insgesamt 28 TSC-Mitglieder trafen sich am 18. März nach einem guten Essen im Sitzungsaal zur gemeinsamen Besprechung der wichtigen Vereinsthemen.
Der erste Vorsitzende Rainer Klausmann bedankte sich für das Engagement der Mitglieder und die konstruktive Zusammenarbeit der zahlreichen Gruppierungen innerhalb des Vereins. Auch im Jahr 2016 hatte die Vorstandschaft Spaß an ihrer abwechslungsreichen Arbeit, dem guten Arbeitsklima sowie den zahlreichen Events innerhalb des TSC-Harmersbachtal.
Plauschturnier dieses Jahr am 15. Oktober
Der zweite Vorsitzende Markus Lehmann bedankte sich bei allen Mitgliedern für die erneute tatkräftige Unterstützung bei dem vergangenen 24. Plauschturnier. Dieses regelmäßige Event ist aus dem TSC-Terminkalender aktuell nicht wegzudenken. Die traditionelle Veranstaltung, bei der sich Verein und Tanzpaare präsentieren, wird gerne von den zahlreichen Besuchern angenommen. Markus Lehmann gab den Termin für das nächste Plauschturnier bekannt. Am 15. Oktober 2017 findet es statt, und da es sich 2017 zum 25. Mal jährt, erhofft sich der zweite Vorsitzende für dieses Jubiläumsevent die Teilnahme zahlreicher Paare befreundeter Rock’n’Roll-Vereine.
Auch Augustin Müller zeigte sich in seiner Funktion als Kassenwart zuversichtlich für das kommende Vereinsjahr, da 2016 die geplanten finanziellen Ziele gut eingehalten wurden. Dabei kommt dem Verein die stetige Angebotserweiterung und Vielfältigkeit an Tanzkursen und Workshops zugute. Die Kassenprüfer Michael Schätzle und Helmut Isenmann bestätigten als Kassenprüfer die einwandfreie Kassenführung durch Augustin Müller und Egon Pohlmann.
Egon Pohlmann informierte die Anwesenden über die aktuellen Mitgliederzahlen. Im Vergleich zur letzten Sitzung konnte der Verein weitere 8 Mitglieder gewinnen und somit die Gesamtmitgliederanzahl auf 241 erhöhen.
Erfreuliche Berichte aus den Abteilungen
Gerold Walter, Sportwart der Standard-Latein Abteilung, zog eine sehr positive Bilanz in Hinblick auf das letzte Jahr. Der TSC bot den Mitgliedern neben den normalen Trainingseinheiten zusätzliche Workshops an, die auch von zahlreichen Nichtmitgliedern gut besucht wurden. Das System mit Tanzkursen für Nichtmitglieder wurde durch einen weiteren, Ende März gestarteten Anfängerkurs ergänzt, um mehr Einsteiger für den Paartanz zu begeistern und diese zugleich an den Verein heranzuführen. Ein Problem bereitet jedoch die Nachbesetzung von Trainerstellen. Regional enge Kapazitäten an Trainern zwingen den Verein zur aktiven Suche über weitere Distanzen.
Der Sportwart der Abteilung Rock’n’Roll, Lukas Zimmermeyer, berichtete aus dem Erwachsenentraining. Im Fokus lagen die Leistungen von Katrin Pfundstein und Elias Vogt, welche den TSC-Harmersbachtal nun auch auf internationaler Ebene erfolgreich vertreten. Er zeigte sich erfreut darüber, dass die Vereine Freiburg und Bötzingen mit dem TSC-Harmersbachtal so gut kooperieren. Die Paare aus den drei Clubs können zu unterschiedlichen Wochenzeiten gemeinsam an den drei verschiedenen Standorten trainieren. Dies ist für die ehrgeizigen Turnierpaare eine gute Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Auch Trainer Günter Singler ist zuversichtlich, dass die nächst höhere Tanzklasse des jungen Paares gut zu meistern sein wird.
Im Rahmen der Präventionsarbeit im Thema Kinder- und Jugendschutz ist der Verein aktiv geworden. Der Verein STARK e.V. aus Oberharmersbach lud die Vereine im vergangenen Jahr dazu ein, sich zu informieren und sich aktiv im Verein zu engagieren. Die Vorstandschaft wird sich noch in diesem Jahr um die Präventionsmaßnahmen kümmern.
Vorstandschaft nochmals im Amt bestätigt
Nach den Berichten aus dem vergangenen Jahr erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft. Aufgrund der erfolgreichen Arbeit sprachen die anwesenden Mitglieder der Vorstandschaft erneut ihr Vertrauen aus und wählten mit großer Mehrheit die alten Vorstände in ihre Ämter. Jürgen Kopf schied aus persönlichen Gründen aus der Vorstandschaft aus. Der Verein bedauert dies und bedankte sich für das Engagement und die zahlreichen gemeinsamen Jahre.
Anders als in diesem Jahr wird es bei der nächsten Wahl wohl zahlreiche Veränderungen in der Vorstandschaft geben. Gerold Walter wird sich nach langjähriger Mitgliedschaft im Vorstand nicht mehr zur Verfügung stellen. Dies hatte er schon frühzeitig angekündigt. Rainer Klausmann wird seine Position als 1. Vorsitzender ebenfalls freimachen und Lukas Zimmermeyer ist aufgrund eines Standortwechsels auch kein fester Kandidat für die kommende Wahlperiode.
Rainer Klausmann sprach sich für eine dynamische Vorstandschaft aus. Ziel müsse es sein, die Arbeit der Vorstandschaft für alle Mitglieder noch attraktiver zu gestalten. Die Arbeit und die Gemeinschaft in der Vorstandschaft machten Spaß. Um dieses Erlebnis zu teilen und den Verein weiterhin so umfangreich zu gestalten, wären alle
Mitglieder herzlich eingeladen, sich bei der kommen-den Wahl zur Verfügung zu stellen. Dies sei ein Anliegen der gesamten Vorstandschaft, um den Verein weiterzuentwickeln.