Am vergangenen Samstag fand turnusgemäß die Hauptversammlung der Bogenschützen Zell im Gasthaus »Kreuz« in Biberach statt.
Hartmut Bruch, Vorstand des BSC Zell, begrüßte seine knapp 30 Vereinsmitglieder zur Hauptversammlung. Anschließend verlas er die Tagesordnung, die unter anderem auch Neu-Wahlen beinhaltete. Es folgte ein kurzer Jahresrückblick.
Wie auch in den vergangenen Jahren war der BSC in vielen Bereichen aktiv. Den Anfang machte das Gerwig-Gymnasium Hausach, das alle zwei Jahre Projekttage auf dem Bogenplatz des BSC veranstaltet. Auch Zelli, das Biberstarke Ferienprogramm und die Stadtranderholung der AWO sind feste Termine im Vereinsjahr. Neu war im letzten Jahr die Schülerbetreuung der Stadt Zell, die der Verein ehrenamtlich übernahm.
Etabliert haben sich auch die Kreismeisterschaften der Bogenschützen und das vereinseigene Hallenturnier. Dass der Verein gut aufgestellt ist, wurde durch den Bericht des Kassenwarts Stefan Albrecht verdeutlicht.
Bilanz über ein erfolgreiches Sportjahr
Sehr zufrieden mit dem vergangenen Jahr waren auch der Sportwart Andreas Güntert und Jugendleiterin Silvia Briol, die beide viel Positives zu berichten hatten.
Nach einer kurzen Pause wurde Kai Graf zum Wahlleiter ernannt. Er nahm die Entlastung des gesamten Vorstandes vor.
Bei den Neuwahlen des ersten Vorstands gab Hartmut Bruch bekannt, dass er nach 17 Jahren als Vorstand, 20 Jahren in der Vorstandsarbeit und 24 Jahren als Mitglied im Bogenschützen-Club sich nicht mehr zur Wahl stellen wolle.
So wurde Johannes Langner gewählt, der für den Fall, dass es zur Wahl seiner Person kommen würde, in Abwesenheit vorab seine Kandidatur schriftlich niedergeschrieben und bestätigt hatte.
Zum zweiten Vorsitzenden wurde Andreas Güntert gewählt. Weiterhin neu dazu kamen Markus Schmider als Sportwart und Albert Dietrich als Beisitzer. Einstimmig gewählt und somit im Amt bestätigt wurden Silvia Briol als Jugendleiterin, Stefan Albrecht als Kassierer sowie Sabine Herm als Schriftführerin.
Da der neu gewählte erste Vorsitzende nicht persönlich anwesend sein konnte, führte Hartmut Bruch weiter durch die Hauptversammlung.
Bruch gab noch die Termine bekannt, die für die kommende Saison anstehen. Unter anderem die auf Anregung von Tobias Bruch und Andreas Asmus in Planung stehende Aufwertung des eigenen Hallenturniers zum Scheibennadelturnier und zur Rekord-Berechtigung.
Hartmut Bruch bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die jahrelange Zusammenarbeit. Die Verabschiedungen und Ehrungen werden in einem separaten Rahmen erfolgen.