Eine prall gefüllte Lostrommel stand bereit, als sich am Mittwoch die TouristikerInnen und Vertreter der Verkehrsvereine im Kleebad trafen, um ein Resümee über das vergangene Jahr zu ziehen. Im Rahmen des Treffens wurden traditionell auch die Gewinner des Gästekarten-Gewinnspiels ausgelost.


»Der Tourismus boomt auch in der Ortenau«, zitierte Biberachs Bürgermeisterin Daniela Paletta den Landrat. Biberach, insbesondere der Ortsteil Prinzbach, profitiere vom Schwarzwald-Boom.
Für zusätzliche Attraktivität der Gemeinde solle schon bald ein neuer Wanderweg sorgen. Der 15 Kilometer lange »Prinzbacher Silberweg« werde am 21. Mai eingeweiht werden. An diesem Tag finde auch ein Naturpark Markt statt, berichtete Susanne Brückner von der Tourist-Information. Zudem werde das bisherige »recht verwirrende« Rundewegenetz bis auf zwei Wege zurückgebaut. Ausgangspunkt der verbleibenden Rundwanderstrecken sei die Ortsmitte von Prinzbach. Dort würde eine große neue Infotafel installiert.
Zell mit Minus aufgrund von Klinik-Aus
In Zell schlägt sich vor allem der Weggang der Celenus-Klinik auf die Übernachtungszahlen nieder. Margit Gerber berichtete von etwas mehr als 11 Prozent Minus in den absoluten Zahlen. Die um die Klinikübernachtungen bereinigte Statistik weise jedoch ein Plus um knapp 3 Prozent aus. Der Wegfall der Klinikgäste scheine auch dafür verantwortlich zu sein, dass die durchschnittliche Verweildauer im Vergleich zu den Vorjahren gesunken sei. Der Hahn-und-Henne-Weg ziehe viele Besucher an, die No-Hocker-Partys seien für Gäste wie Einheimische attraktiv, ergänzte Maria Hättich vom Stadtmarketing. Bürgermeister Günter Pfundstein will in Zukunft verstärkt auf das Internet zur Generierung von Buchungen setzen und auch »an den Stellplätzen für die Wohnmobile etwas tun«. Er freue sich, dass mit den »Slow Down Holiday Home«-Zimmern im Gasthaus Pflug in Unterentersbach ein neues Konzept verwirklicht worden sei. Er wünsche sich, dass das auch andere Vermieter anregt, den wohl vorhandenen Investitionsstau anzugehen.
Nordrach freut sich über viele treue Gäste
Das vergangene touristische Jahr in Nordrach musste ein kleines Minus in den Ankünften hinnehmen, wobei dies aufgrund der gestiegenen Verweildauer der Gäste nicht weiter ins Gewicht fiel. Nordrach profitiere stark von den Kurkliniken, ordnet Claudia Moosmann die Zahlen ein. Zudem gebe es viele Stammgäste, wie die 25 Ehrungen für langjährige Urlaubstreue zeigten. Erfreulich sei, dass die geführten Halbtages-Wanderungen gut angenommen würden. Über 1.500 Menschen nahmen 2016 dieses Angebot wahr.
Oberharmersbach zeigt sich zufrieden
Jill Löffler von der Tourist-Information Oberharmersbach konnte über ein zufriedenstellendes Ergebnis berichten. Es hätten zwar nicht mehr Gäste den Weg nach Oberharmersbach gefunden als im Vorjahr. Im 9-Jahres-Vergleich könne sich das Ergebnis jedoch sehen lassen. Der Brückentag zwischen Christi Himmelfahrt und Muttertag wäre der mit den meisten Gästen gewesen. Da die Ortsrundgänge in der Vergangenheit nicht besonders gut besucht worden wären, gäbe es stattdessen bald einen Audio-Guide, den sich Interessenten von der Homepage herunterladen könnten. Sie freue sich sehr, dass auch Oberharmersbach einen neuen Wanderweg präsentieren kann. Am 7. Mai wird der »Harmersbacher Vesperweg« mit einem Wanderopening der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Gewinner kommt aus Offenburg
Der Hauptpreis der Gästekartenverlosung, gezogen von Glücksfee Julia Laifer, konnte erst im fünften Versuch vergeben werden, denn die zunächst gelosten Karten waren aufgrund der fehlenden Meldeschein-Nummer, die laut Teilnahmebedingungen zwingend notiert sein muss, ungültig. Der Hauptgewinner hat keine weite Anreise. Ein Besucher aus Offenburg machte das Rennen und kann sich über einen Wellness-Aufenthalt in den »Klosterbräustuben« in Unterharmersbach freuen. Seine Karte hatte er im »Badischen Hof« (Prinzbach) ausgefüllt. Die übrigen Preise gehen überwiegend in Orte, die die Postleitzahlen 5 oder 6 zu Beginn tragen, einer nach Frankreich. Alle Gewinner werden in den nächsten Tagen schriftlich benachrichtigt.
Ab 2017 startet die »Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald«
Im nächsten Jahr wird die Runde der offiziellen Berichterstatter erweitert sein. Dann wird die Jahreabschlussbesprechung der »Ferienregion Brandenkopf« zu der neu gegründeten »Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald«, die auch die Gemeinden Gengenbach und Berghaupten umfasst.
Tourismus in Zahlen*
Ca. 78.600 Ankünfte, ca. 382.400 Übernachtungen, 3,5 Tage durchschnittlicher Aufenthalt (ohne Kliniken), 51 Ehrungen
*zusammengefasst für die Gemeinden Biberach, Zell am Harmersbach, Nordrach, Oberharmersbach.