Am 9. Juni 2025 dreht sich in Oberharmersbach alles um Bienen, Honig und Mühlen: Die Alte Mühle wird in Betrieb genommen, dazu gibt es Livemusik, Datschkuchen und spannende Einblicke rund ums Thema Honig.
Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, öffnet die Alte Mühle auf dem Rathausplatz in Oberharmersbach ihre Türen für Besucher. Ab 13 Uhr zeigt Mühlenwart Harald, wie mit der Kraft des Wassers aus grobem Korn feines Mehl gemahlen wird. Bundesweit nehmen rund 650 historische Mühlen am Deutschen Mühlentag teil.
Bienen, Honig und ein neuer Schaukasten
Der Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf Bienen und Honig. Um 14 Uhr hält Naturheilpraktikerin Esther Busch im Rathaussaal einen rund 90-minütigen Vortrag mit dem Titel „Honig & Co.“. Sie vermittelt spannende Einblicke in die Welt der Bienen und erklärt, welche Bedeutung Honig für die Gesundheit und die Natur hat. Anschließend stellt Tobias Haaser den neuen Bienenschaukasten vor, den er als Hobbyimker gebaut hat. Der Schaukasten steht inmitten des Museumsareals vor dem Rathaus. Um 15.30 Uhr erfahren die Besucher mehr über den Aufbau und Nutzen der hölzernen Wabe.
Leckereien und Livemusik
Für das leibliche Wohl sorgt der Imkerverein mit kühlen Getränken und frischem Datschkuchen. Der Kuchen wird traditionell im alten Backhiesli von Franz Lehmann zubereitet – der Duft zieht über den Rathausplatz und lädt zum Verweilen ein. Ab 15.30 Uhr sorgt „Bodo unplugged“ mit Gitarre und Gesang für eine entspannte Atmosphäre und musikalische Unterhaltung.
Malstation und geselliges Beisammensein
Die Veranstaltung dauert von 13 bis 18.30 Uhr. Neben dem Vortrag und der musikalischen Begleitung gibt es eine Malstation für Kinder und die Möglichkeit, sich in geselliger Runde auszutauschen. Der Eintritt ist frei.