Die Seniorinnen und Senioren des FORUM älterwerden Oberharmersbach besuchten eine der besterhaltenen Schlossanlagen des ganzen Landes.
Zur zweiten Halbtagesfahrt in diesem Jahr hatten sich wieder zahlreiche Seniorinnen und Senioren angemeldet. War das Ziel der Fahrt im April das Markgräflerland mit Bad Krozingen, ging’s im Mai nun
in die andere Richtung, ins Tal der Glatt, zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb gelegen.
Das dortige Wasserschloss in Glatt gilt als eine der besterhaltenen Schlossanlagen des ganzen Landes. Dieses historische Bauwerk, welches sich im Eigentum der Stadt Sulz am Neckar befindet, wurde in den Jahren 1973 bis 1989 von Grund auf saniert. Auch derzeit laufen wieder Sanierungsarbeiten, sodass das Schloss im Moment buchstäblich „auf dem Trockenen“ steht.
Nach der rund zweistündigen Fahrt durch das Kinzigtal, über Alpirsbach, Busenweiler und Dornhan erreichten die Ausflügler den kleinen Ort Glatt mit dem dortigen Schloss.
Im Schlosscafé warteten schon die legendären hausgemachten Kuchen auf die Gäste. Bevor die überdimensional großen Kuchenstücke verzehrt werden konnten, musste die Senioren zuerst noch eine Hürde in Form mehrer Treppen überwinden.
Anschließend bestand noch die Möglichkeit, im angrenzenden Schlossgarten sich die Füße zu vertreten und beispielsweise die mehrere einhundert Jahre alte Linde zu besichtigen.
Die Rückfahrt führte die Oberharmersbacher Senioren das Tal der Glatt hinauf nach Loßburg und weiter nach Freudenstadt. Da die Straße über den Löcherberg aufgrund der noch andauernden Bauarbeiten für den Busverkehr gesperrt ist, fuhr man über Reinerzau hinunter in das Tal der Kleinen Kinzig nach Schenkenzell und über das Kinzigtal wieder zurück nach Oberharmersbach, wo die Gruppe im Gasthaus „Linde“ den Tag ausklingen ließ.
Fahrt an den Titisee
Die nächste Fahrt findet am 12. Juni statt und hat den Titisee zum Ziel. Nähere Einzelheiten hierzu demnächst in der Tagespresse und im Amtsblatt.