Die Narren läuten die heiße Phase der Fasend ein und übernehmen fortan das Zepter in Oberharmersbach.



Bereits am Vormittag des Schmutzigen Dunschdig hatte das Oberharmersbacher Rathaus den ersten Sturm erlebt. Begleitet von Musikern und Hemdglunkern machten sich zahlreiche Kinder des Kinderhauses „Sonnenblume“ samt ihren Erzieherinnen auf den Weg zum Rathausplatz. Dort trafen sie auf Hauptamtsleiterin Dominika Hättig und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, von denen die Kinder frische Bretzeln erhielten.
Sie konnten die Kinder überzeugen, das Rathaus, zumindest bis abends die großen Narren kamen, freizugeben. Bevor die Kinder wieder in ihren Kindergarten zurückkehrten, tanzten sie noch eine Weile freudig mit den Erziehern und einigen Hästrägern der Bärenzunft im trockenen Zelt vor dem Rathaus.
Im Anschluss bewegte sich die närrische Schar aus Musikern, Zunftrat, Hästräger und Hemdglunker in Richtung Brandenkopf-Schule, um dort die Schüler zu befreien.
Am Abend fand ebenfalls alles nach gewohntem Ablauf statt. Die Hästräger der Bärenzunft kamen am Alten Speicher zusammen. Die Musiker der Mac-Mac-Band und der Zunftrat trafen sich am Schwarzwälder Hof, von wo aus sich der Zug mit leichter Verspätung in Richtung Rathausplatz in Bewegung setzte.
Dort forderte Zunftmeister Claus Franke umgehend Gemeinderätin Anja Jilg, die als Vertretung für Bürgermeister Richard Weith fungierte, auf, den Schlüssel und somit die Macht an die Narren zu übergeben. Diese kam der Aufforderung allerdings nicht nach, so dass einige Zunfträte das Rathaus stürmten.
Nach erfolgreicher Schlüsselübergabe wurden die Oberharmersbacher Häs erweckt. Zunftmeister Claus Franke überreichte zudem der diesjährigen Mottokönigin Kathrin Lehmann die Mottokette. Nach dem Stellen des Narrenbaumes feierten die glücklichen Narren eine Narrennacht im Zelt sowie im Bärenkeller des Hotel Bären.