Ein spannendes Turnier im Mini- und Jugendbereich bei den Vereinsmeisterschaften der DJK Oberharmersbach.
Am 4. Dezember fanden die Vereins meisterschaften der DJK für die Minis statt. In der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr zeigten die jungen Talente, was sie gelernt haben. Neben dem Zählen der Punkte stand vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund.
Die Minis spielten in einem Turnierformat mit drei Gewinnsätzen, was für spannende Ballwechsel und packende Spiele sorgte. Besonders bemerkenswert waren die Fairness und die Begeisterung der jungen Spielerinnen und Spieler, die ihr Bestes gaben. Am Ende des Tages konnten sich die Platzierungen sehen lassen: Loressa Sefa erreichte einen hervorragenden 3. Platz, gefolgt von Lotta Kech auf dem 2. Platz. Den ersten Platz sicherte sich Julia Cameo.
Meisterschaften der Jugend
Eine Woche später, am 11. Dezember, fanden die Jugend vereinsmeisterschaften in der Reichstalhalle statt. Hier traten acht Jugendliche in den Altersklassen U15 und U13 gegeneinander an, um den Titel des Vereinsmeisters zu erringen. Gespielt wurde jeweils in zwei Gewinnsätzen im Jeder-gegen-Jeden-Modus.
In der U13 konnte sich Amelie Haubold durchsetzen und den ersten Platz gewinnen, gefolgt von Nele Haubold und Annabell Lehmann. Bei der U15 war Jana Weyreter die Glück liche, die den Titel für sich entscheiden konnte. Isabel Hernandez belegte den 2. Platz und Leana Gießler wurde Dritte. Die Spiele waren geprägt von intensiven Duellen und einem tollen Sportgeist, was die Zuschauer begeisterte.
Nach den spannenden Wettkämpfen fand eine feierliche Siegerehrung statt, die die Leistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler würdigte. Traditionell wurde das Nikolausschießen veranstaltet, bei dem die Kinder die Möglichkeit hatten, Schokoladennikoläuse zu gewinnen. Dieses Highlight sorgte für zusätzlichen Spaß und Freude unter den Teilnehmern.
Gelungenes Turnier im Jugendbereich
Die DJK Oberharmersbach blickt auf ein gelungenes Turnier im Jugendbereich zurück und freut sich auf weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft. Ein großes Dankeschön an das Trainerteam Fabian Isenmann, Ralf Serrer, Vanessa Lehmann und Antonia Lehmann, die diese Veranstaltungen ermöglicht haben!