Fünf Jahrzehnte hat der Tennisclub Oberharmersbach eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Freitag der 13. war für den Verein kein Unglücksdatum.
Fünf Jahrzehnte lesen sich für den Tennisclub Oberharmersbach (TCO) wie eine Erfolgsgeschichte. Dem Bau der drei Plätze und des vereinseigenen Clubheims folgte eine intensive und erfolgreiche Jugendarbeit, die den Verein mit seinen nunmehr rund 200 Mitgliedern auf eine solide Basis stellte.
Keineswegs abergläubisch zeigte sich der TCO, als er am Freitag, 13.12.1974, im Gasthaus „Posthörnle“ seine Gründungsversammlung abhielt. Was viele als Datum schreckt, zeigte sich für den TCO eher positiv. So war es Zufall und Planung gleichermaßen, dass 50 Jahre später am selben Ort und exakt demselben Datum die Jubiläumsfeier stattfand.
„Mit 50 Gründungsmitglieder startete der TCO in die erste Saison“, erinnerte Vorsitzender Michael Till an die Anfangszeit. Mit unermüdlichem und ehrenamtlichem Engagement sowie tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde habe der Verein in den ersten fünf Jahren die baulichen Grundlagen geschaffen, von der heute die Mitglieder profitieren.
„Gerade den Frauen und Männern der ersten Stunde haben wir viel zu verdanken“, würdigte Till die Aufbauarbeit. „Und wir erinnern uns in Dankbarkeit auch an die Mitglieder, die nicht mehr mit uns dieses Jubiläum feiern dürfen“, erinnerte der Vorsitzende vor einer Gedenkminute an deren Aufbauarbeit im Verein.
Langjährige Mitglieder geehrt
Langjährige Mitgliedschaften belegen die Stärke eines Vereins. Als Mitglieder aus dem Anfangsjahr erhielten Marlies Lehmann, Anneliese und Friedebert Stehle als wichtige Stützen des Vereins eine Ehrenplakette und ein Präsent. Dieter Meier war darüber hinaus 10 Jahre Beisitzer und Brigitte Huber fungierte drei Jahre als Schriftführerin und verwaltete acht Jahre die Vereinskasse. Reinhold Huber erwarb sich besondere Verdienste. Acht Jahre trainierte er als Jugendwart den Tennis-Nachwuchs, 24 Jahre zählte er als Besitzer zur Vorstandschaft und über 30 Jahre ermöglichte er als Platzwart einen reibungslosen Spielbetrieb.
Glückwünsche zum Jubiläum
Stellvertretend für die Nachbarvereine Haslach, Biberach, Zell und Nordrach, mit denen der TCO die Tennishallen-GbR abgeschlossen hat, überreichten Manuel Schwendenmann (TC Zell) und Axel Christensen (TC Nordrach) mit den besten Wünschen ein Präsent und eine finanzielle Starthilfe für wichtige Anschaffungen.
Bürgermeister Richard Weith gratulierte im Namen des Gemeinderats und der Gemeinde. „Es war mutig, im Jahre des WM-Titels im Fußball einen Verein zu gründen, der mit einem viel kleineren Ball und mit nur zwei Spielern auskommt“, blickte er zurück. Aber, so zitierte er aus einem Informationsblatt der „Arbeitsgruppe Tennis“, sei ein Tennisverein nicht als Konkurrenz, sondern als Bereicherung zu verstehen.
„Heute ist der Jubelverein mit seiner Erfolgsgeschichte ein fester Bestandteil der Ober- harmersbacher Vereinsgemeinschaft, bestens aufgestellt und leistet eine vorbildliche Jugendarbeit, die nicht hoch genug einzuschätzen ist“, lobte der Bürgermeister die erfolgreiche Arbeit des TCO. Er überreichte einen Tennisschläger aus Schokolade und „eine gut gemeinte Finanzspritze“.
Ehrenamtliches Engagement
Die Oberharmersbacher Vereinsgemeinschaft schloss sich den Glückwünschen an, die deren Sprecher Claus Jilg überbrachte. „Das ehrenamtliche Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens und dazu hat der Tennisclub Oberharmersbach seinen Beitrag geleistet“, verwies er dessen gewachsene Rolle. Gerade die erfolgreiche Jugendarbeit sichere dem Verein eine positive Entwicklung. „Hier werden nicht nur sportliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch wichtige Werte wie Teamgeist, Fairness, Disziplin und soziale Kompetenz“, zollte er dem TCO Respekt und Anerkennung. Die örtlichen Vereine gratulierten mit einem Betrag von 750 Euro.