• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Oberharmersbach | 31.05.2024

Traditionelle Ehrung verdienter Mitglieder an Fronleichnam

Foto:
Kommandant Klaus Laifer (rechts) ehrte gemeinsam mit Albert Nitsche (v.l.) diese langjährigen Mit glieder: Herbert Jilg, Natalie Boschert, Stefanie Armbruster, Anja Kornmayer, Marco Lang, Sören Liebke, Ulrich Kälble, Martin Brosemer, Hubert Pfundstein. Foto: Inka Kleinke-Bialy
von Inka Kleinke-Bialy

Historische Bürgerwehr Oberharmersbach in gelöster Atmosphäre: Langjährige Mitgliedschaften, neue Ehrenmitglieder, Verabschiedungen

Foto: Inka Kleinke-Bialy
Großes Wetterglück hatten die 123 aktiven Uniformträger auch, als sie zum Ende der Fronleichnams-Feierlichkeiten zur Ehrungs-Veranstaltung im Gasthaus Stube marschierten.
Foto: Inka Kleinke-Bialy
Vor dem Pfarrheim: Ein dreimal donnernder Salut der Gewehrträger beendete die Fronleichnams-Feierlichkeiten, bevor es in den Stubensaal ging.
Foto: Inka Kleinke-Bialy
Sie wurden von der Historischen Bürgerwehr Oberharmersbach zu Ehrenmitgliedern ernannt: (v.l.) Detlef Schwarz, Herbert Jilg, Hubert Pfundstein.
Foto: Inka Kleinke-Bialy
Im Namen der Gemeinde ehrte Bürgermeister Richard Weith (v.l.) für 40 respektive 50 Jahre Ehrenamt in der Bürgerwehr Martin Brosemer und Hubert Pfundstein.
Foto: Inka Kleinke-Bialy
Sie lachen, auch wenn sie es sehr schade finden: Klaus Laifer (links) und Albert Nitsche (v.r.) verabschiedeten Siegfried Boschert und Peter Witschel, die angesichts ihres fortgeschrittenen Alters um ihre Entlassung in den „Bürgerwehr-Ruhestand“ gebeten haben.
Foto: Inka Kleinke-Bialy
Kommandant Klaus Laifer (rechts) ehrte gemeinsam mit Albert Nitsche (v.l.) diese langjährigen Mit glieder: Herbert Jilg, Natalie Boschert, Stefanie Armbruster, Anja Kornmayer, Marco Lang, Sören Liebke, Ulrich Kälble, Martin Brosemer, Hubert Pfundstein.
Foto: Inka Kleinke-Bialy
Maik Barth (rechts) erhielt die Ehrenscheibe für den ersten Platz beim 5. Bürgerwehrschießen im vergangenen Jahr. Helmut Schnaitter von der Zeller Bürgerwehr überreichte sie ihm, stellvertretend für den Schützenverein Haslach.

„Insgesamt 123 aktive Uniformträger, darunter 38 Gewehrträger, sind zum Aufmarsch in die Kirche angetreten und haben den Gottesdienst und auch die Fronleichnams-Prozession begleitet“, freute sich Klaus Laifer, Kommandant der Historischen Bürgerwehr Oberharmersbach. Über 100 Gäste konnte er am gestrigen Fronleichnams-Nachmittag im großen Saal des Gasthauses Bären-Stube anlässlich der anstehenden Ehrungen begrüßen, darunter Pfarrer Bonaventura Gerner und Bürgermeister Richard Weith.

Bei Wehr und Spielmannszug bedankte sich Klaus Laifer für die Beteiligung am Kirchenfest sowie die Gestaltung der Blumenteppiche. Mit der Unterstützung von Hauptmann Albert Nitsche nahm er insgesamt neun Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Allen voran wurde Hubert Pfundstein gewürdigt, „seit einem halben Jahrhundert trägt er sein Gewehr an kirchlichen und weltlichen Hochfesten mit Stolz und Würde.“ Auch fehle er äußerst selten: „Sei es bei Proben, Auftritten oder Arbeitseinsätzen – auf Hubert ist Verlass“, dankte Klaus Laifer dem Kameraden.

Langjährige Mitgliedschaften

Auf 40 Dienstjahre im Spielmannszug der Bürgerwehr blickt Martin Brosemer. Seit vielen Jahren ist er stellvertretender Tambourmajor sowie Ausbilder der Pfeiffer, Mitglied im Verwaltungsrat und seit längerer Zeit zudem im Kilwi-Orga-Team tätig. Bei Proben, Auftritten und Arbeitseinsätzen gibt es bei ihm kein Fehlen. Dazu Klaus Laifer: „Die Bürgerwehr und ganz besonders der Spielmannszug kommt bei ihm immer an vorderster Stelle.“

Auch Bürgermeister Richard Weith würdigte die beiden Jubilare: „Sie haben einen großen Teil ihrer Lebenszeit bereits dem Ehrenamt gewidmet.“ So jemand sei nicht nur eine Stütze für den Verein, sondern auch für das Ehrenamt im Allgemeinen und obendrein ein Vorbild für Jüngere. Im Namen der Gemeinde dankte das Ortsoberhaupt mit dem jeweiligen Überreichen der kleinen Silbermünze.

Für 25 Jahre aktive Dienstzeit geehrt wurden: Natalie Boschert (zunächst im Spielmannszug, dann auch – und heute ausschließlich – in der Trachtentanzgruppe), Herbert Jilg (Musiker in der Trachtentanzgruppe), Ulrich Kälble (Gewehrträger), Unteroffizier Sören Liebke (Gewehrträger, außerdem Fahnenbegleiter und seit 2016 als Vertreter der Mannschaft Mitglied im Verwaltungsrat).

Für die Belange der Bürgerwehr engagieren sich seit 15 Jahren: Stefanie Armbruster (seit 2022 Schriftführerin), Anja Kornmayer (stellvertretende Kassiererin seit 2023), sowie Feldwebel Marco Lang, der sich außerdem intensiv um den Nachwuchs in der Wehr kümmert.

„Ihr alle leistet sehr viel für Heimat und Brauchtum“, bedankte sich Klaus Laifer bei allen Genannten, sie erhielten ein Treudienst-Ehrenzeichen, eine Urkunde sowie ein Weinpräsent. In einer derart schnelllebigen Zeit wie der heutigen sei es nicht verkehrt – auch nicht nach 25, 40 oder gar 50 Jahren – eine Wurzel in einem Verein zu haben, fügte der Kommandant an.

Drei neue Ehrenmitglieder

Überdies ernannte er drei Kameraden feierlich zu Ehrenmitgliedern – als Dank für besondere Verdienste, langjährige Mitgliedschaft und Treue zur Bürgerwehr. Neben erneut Hubert Pfundstein und Herbert Jilg betraf dies auch den Gewehrträger Detlef Schwarz. „Selbstverständlich hoffe ich, dass ihr noch viele Jahre in unseren Reihen mitmarschieren könnt“, so Kommandant Laifer.

Zwei Verabschiedungen

Mit Bedauern hingegen tat er kund, dass zwei langjährige Kameraden um ihre Verabschiedung aus dem aktiven Dienst gebeten haben. „Das ist sehr schade, doch wir werden es respektieren“, wandte er sich zunächst an Peter Witschel. 1971 in die Bürgerwehr eingetreten, war der heutige Senior im gleichen Jahr Gründungsmitglied der Volkstanzgruppe (jetzt Trachtentanzgruppe). Auch seine Verbindungen zu anderen Trachtengruppen und zum Bund Heimat und Volksleben (BHV) wurden und werden sehr geschätzt, bei letzterem fungierte er lange Zeit als Kassenprüfer. 2017 ernannte die Historische Bürgerwehr Oberharmersbach den Zuverlässigen und Pflichtbewussten zum Ehrenmitglied. 2021 erhielt er die Ehrennadel in Gold vom BHV, und der Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen ehrte ihn für 40 Jahre aktive Dienstzeit.

Siegfried Boschert dereinst Tambourmajor

Ebenfalls verabschiedet wurde Leutnant Siegfried Boschert. 1963 trat er in den Spielmannszug der Bürgerwehr ein, spielte zunächst die Fanfare und kümmerte sich um die Ausbildung des Fanfaren-Nachwuchses. Obwohl er aktiv in der Musikkapelle Nordrach mitspielte, leitete der in Nordrach Wohnende von 1986 bis 2013 als Tambourmajor den Spielmannszug der Oberharmersbacher Bürgerwehr. In dieser Zeit schrieb er viele Noten um, was früher handschriftlich und entsprechend aufwändig erfolgte und dem Verein den Kauf von Notenmaterial ersparte und damit viel Geld einsparte.

Zudem war Siegfried Boschert Mitglied im Verband der Spielmanns- und Fanfarenzüge Ortenau (VSFO), von der Gründung bis zu dessen Auflösung. 2011 ehrte ihn dieser Verband für 25 Jahre als aktiver Dirigent, die Bürgerwehr Oberharmersbach ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Ein Jahr später beförderte sie ihn zum Leutnant, und ihm wurde die Landesehrennadel verliehen. 2013 erhielt er vom BHV die Ehrennadel in Gold. Im gleichen Jahr übergab er die Stabführung an seinen Nachfolger Rudolf Maier, fungierte seither als Fahnenoffizier in der Wehr. 2023 erhielt er die äußerst seltene Ehrung für 60 Jahre aktive Dienstzeit durch den Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen. Seinen aktiven Dienst beendet er nach nun 61 Dienst- und 82 Lebensjahren, „in Geld können diese Leistungen nicht aufgewogen werden“, bedankte sich Kommandant Klaus Laifer im Namen der Wehr für das außerordentliche Engagement.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-6-ZE-HA-ga-Kirchengemeinde-Gemeindeversammlung-IMG_0163Foto: Gisela Albrecht
    Gemeindeversammlung im Pfarrheim bespricht…
  • 2025-6-6-OH-kal-Schwarzwaldverein-7 15×20 Vorstandschaft 2025Foto: Lehmann-Archiv
    „… so recht geeignet zur Entspannung …“
  • 2025-5-30-OH-Franz HUber- Christi Himmelfahrt Bild-1Foto: Franz Huber
    Gläubige feiern gemeinsam Christi Himmelfahrt

Schlagworte:
Historische Bürgerwehr Oberharmersbach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Grüne Liste Zell am Harmersbach: Stammtisch am 26.06.2025 ab 19:30 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Feierabendtouren mit dem E-Bike am 2.07.2025 ab 18:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt