Alle Jahre wieder werden in Oberharmersbach ab dem ersten Adventswochenende »Märchenhafte Weih nachtsfreuden« gefeiert. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Zeitintensiver Bestandteil: Die Sichtung der Kinderbücher für das »Märchen durch die Weihnachtszeit«.
Denn »es ist gar nicht so leicht, das richtige Buch für unseren Motivweg zu finden«, weiß Dominika Hättig, Hauptamtsleiterin und Mitglied des Wichtelteams, das sich um die Organisation und Durchführung der Weihnachtsfreuden bemüht. »Meine Kinder bekommen bereits im Juni Weihnachtsgeschichten vorgelesen«, schließt sich Touristikerin Jill Löffler lachend an. »Es muss ein Buch sein, dass man einfach und gut in Szene setzen kann«, vollendet Bauhofleiter Stefan Lehmann die Aussagen seiner Kolleginnen. Und irgendwann ist es dann gefunden – das neue »Märchen durch die Weihnachtszeit«. In diesem Jahr heißt es »Weihnachtsfest bei der Eule« von Lara Anders und Anja Grote, erschienen bei Edel Kids Books. Das Highlight: Es beinhaltet fünf echte Briefe zum Herausnehmen. Und natürlich wurde dieses Detail vom Oberharmersbacher Bauhof auch auf dem Märchenweg gekonnt umgesetzt. Wie? Das sieht man sich am besten ab dem 26. November direkt vor Ort an!
Eröffnung am 26. November 2022
Am 26. November werden die Weihnachtsfreuden um 17 Uhr durch Bürgermeister Richard Weith auf dem Rat hausplatz eröffnet. Die Beleuchtung von Adventsdorf und Märchenweg wird »entfacht«, denn auch 2022 leuchtet Oberharmersbach wieder. Anschließend können sich die Besucher an einer Aufführung der Kindergartenkinder erfreuen und von einem Ensemble der Miliz- und Trachtenkapelle sowie von »Maxi & Luisa« musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen.
Das Kinderhaus Sonnenblume sorgt gemeinsam mit Elternbeirat und Förderverein für das leibliche Wohl aller Besucher. Darüber hinaus findet um 18 Uhr die Vernissage der Ausstellung »Mit Fantasie in Ferne Welten Segeln…« von Künstlerin Sandra Lederer im Rathaus statt. Alle Kinder sind zeitgleich dazu eingeladen, das Erzähltheater im Feuerwehrhaus zu besuchen.
Dauer bis einschließlich 8. Januar 2023
Da das Dreikönigsfest im Januar auf einen Freitag fällt, können alle Weihnachtsfreuden bis einschließlich 8. Januar besucht werden. Der erste Teil des zwei Kilometer langen Märchenweges, der auf einem verwunschenen Pfad durch den Wald führt und wunderschöne Ausblicke auf den Dorfkern von Oberharmersbach ermöglicht, wird jeden Abend zwischen 16 und 20 Uhr weihnachtlich beleuchtet. Den zweiten Teil, auf dem die Highlights der »Märchen durch die Weih nachtszeit« aus den vergangenen Jahren präsentiert werden, erhellt die Straßenbeleuchtung.
Auch Hademar Waldwichtel und das Bauhof-Team arbeiten wieder Hand in Hand und errichten im Kurpark das Hademar Adventsdorf aus Holz und Naturmaterialien. Vom 1. bis 24. Dezember gibt es hier jeden Tag etwas Neues zu entdecken. So bleibt es spannend und mehrfache Besuche sind lohnenswert.
Einzig und allein für das Weihnachtspostamt gibt es einen abweichenden Öffnungstermin.
Hier gilt der 18.12. als Abgabeschluss für alle Wunschzettel, die Hademar Waldwichtel an das Christkind in Engelskirchen weiterleitet.
Weihnachtsdorf: Vereine und Privat personen gesucht
An den Adventswochenenden wird der Ortskern von Oberharmersbach zum Weihnachtsdorf. Alle Besucher sind herzlich dazu eingeladen, im Anschluss an den Besuch der Weihnachtsfreuden auf dem Rathausplatz zu verweilen, etwas zu essen und den Darbietungen auf der offenen Bühne zu lauschen und zuzusehen.
Für die offene Bühne wird noch dringend nach Künstlern aller Art gesucht. Wer schon immer mal sein Talent – von A wie Artist über Gesang und Jonglage bis hin zu Z wie Zauberei einem Publikum vorführen wollte, meldet sich bei Felix Huber unter 0173 317 4826. Er koordiniert die Aufführungen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den diesjährigen Sponsoren – dem E-Werk Mittelbaden als Hauptsponsor, der Sparkasse Kinzigtal, der Renchtalholz GmbH und Dominik Isenmann. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oberharmersbach.de oder bei der Tourist-Information (Telefon 07837-277).